Und zwar habe ich folgende Hardware:
Strom: 450 W-Netzteil
Mainboard : Asrock 775Twins-HDTV R2.0
CPU : Intel Prescott-2M 630 =ca.84W TDP.
CPU Kühler: Revoltec LGA-P1 bis. 90W TDP.
RAM : 2*1GB DDR2-667
GPU : ATI Radeon X1900XT mit AcceleroX2-Kühler
Festplatte 30 GB-IDE und normales CD Laufwerk.
Meine Frage ist halt: Würde mein PC mit diesem NT laufen? Nicht das ihr mich falsch versteht, der Computer ist noch nicht zusammengebaut…
Die größten Sorgen machen mir aber die Grafikkarte, weil nach Wikipedia(http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-X1000-Serie) verbraucht sie ganze 135Watt. Deswegen habe ich sie mir auch mit neuem Kühler gekauft…
Das hängt stark vom Typ des Netzteils ab. NoName Netzteile haben oft einen schlechten Wirkungsgrad von nur 60-70%, gute über 80%. Also selbst im schlechtesten Fall dürfte dein PC problemlos bis zu 270W verbraten. Bei den TDP Angaben handelt es sich auch immer um Maximalwerte. Also bei einem Billig-Netzteil würde ich unter Vollast kein Hand ins Feuer legen.
Ich hoffe du hast dafür nicht viel bezahlt, denn immerhin liegen alle Komponenten mindesten 3 Generationen zurück.
ich glaube, der Wirkungsgrad hat damit nichts zu tun
der beschreibt doch lediglich die Effizienz des Netzteils, also das Verhältnis von abgegebener Leistung zu zugeführter Leistung - die Nennleistung des Netzteils ist aber schon die abgegebene Leistung
trotzdem ist es natürlich gut, ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad zu haben, da man insgesamt weniger Strom verbraucht und weniger Abwärme entsteht
Und zwar habe ich folgende Hardware:
Strom: 450 W-Netzteil
Mainboard : Asrock 775Twins-HDTV R2.0
CPU : Intel Prescott-2M 630 =ca.84W TDP.
CPU Kühler: Revoltec LGA-P1 bis. 90W TDP.
RAM : 2*1GB DDR2-667
GPU : ATI Radeon X1900XT mit AcceleroX2-Kühler
Festplatte 30 GB-IDE und normales CD Laufwerk.
Meine Frage ist halt: Würde mein PC mit diesem NT laufen?
Nicht das ihr mich falsch versteht, der Computer ist noch
nicht zusammengebaut…
Sehr wahrscheinlich wird es laufen, Du hast genügend Reserve. Ganz genau kann ich Dir aber nicht sagen, dazu müsstest Du auch noch den Typ des Netzteils bekannt geben. Die verfügbare Leistung verteilt sich im Wesentlichen auf einen 5V und einen 12V Zweig, die Verteilung, wie viele von den 450W auf welche Schiene kommen nimmt der Hersteller unveränderbar vor. Man muss also die 5V und die 12V Schiene aufaddieren plus sagen wir mal 20% Sicherheitsreserve, und bei beiden (!) Werten unter dem von Hersteller anegegbenen Maximalwert liegen, dann passt es. Deins hat fast doppelt so viel Maximalleistung wie es recherisch brauchen würde, also bist Du gut auf der sicheren Seite.
Die größten Sorgen machen mir aber die Grafikkarte, weil nach
Wikipedia(http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-X1000-Serie)
verbraucht sie ganze 135Watt. Deswegen habe ich sie mir auch
mit neuem Kühler gekauft…
Sehr löblich 135 Watt sind allerdings in Zeiten von High-End Grafikkarten, in denen mehr Rechenpower steckt als im Prozessor, nicht unüblich viel. Das Einzige was Du sehr wahrscheinlich feststellen wirst ist, dass man so viel Saft nicht mehr einfach aus dem Steckplatz ziehen kann, und die Karte deswegen eine extra Strippe direkt ans Netzteil braucht.
Selbst wenn es nur ein NoName-Netzteil ist, sollte dein PC damit laufen.
Bei einer angenommenen Effizienz von 80% liefert das Netzteil immerhin 360W.
Deine Komponenten verbrauchen unter Last etwas weniger als 300W.
Insgesamt ist das System aber veraltet, ich würde nichts mehr dafür investieren und für ein neues System sparen.
Eine so alte Grafikkarte hätte ich an deiner Stelle nicht gekauft. Hoffentlich hast du wenigstens weniger als 50€ dafür bezahlt - denn sonst hättest du für das Geld eine aktuelle GPU mit gleicher Leistung und geringerem Stromverbrauch bekommen. http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Es handelt sich schon um eine PCI-E Karte. Ich weiß, dass dieses System sehr veraltet ist, nur spielt halt immer die Finanzielle Verfügbarkeit auch ein Thema. Ich hätte nähmlich noch folgendes Vor:
statt dem 630er-----Intel Dual Core E6600
statt dem 775Twins-HDTV ein neues Mobo mit Support für
Dual Core E6600
DDR2-667 >>> DDR2-800 2GB
und die ATI Radeon HD 3870 ohne Crossfire halt
Ich glaube, dass wäre dann schon was anderes oder?
Es handelt sich schon um eine PCI-E Karte. Ich weiß, dass
dieses System sehr veraltet ist, nur spielt halt immer die
Finanzielle Verfügbarkeit auch ein Thema. Ich hätte nähmlich
noch folgendes Vor:
statt dem 630er-----Intel Dual Core E6600
statt dem 775Twins-HDTV ein neues Mobo mit Support für Dual Core E6600
thx für die Aufklärung. Aber so wie es scheint ist AMD ja ziemlich billig geworden oder? Außerdem bin ich eigentlich ein treuer INTEL-fan! naja, gut man kann es ja mal mit AMD probieren. es gibt auch Gründe,warum ich ein E6600 haben will:
-zwar ist er schon veraltet aber im Mainstream-Bereich noch passend.
-Ist er stromsparender als der AMD II X4
Ich suche allgemein nach einen Stromsparenden PC. Vielleicht findet man ja auch einen mit AMD, ich guck mich mal um…aber trotzdem danke für die Vergleiche!
es ist so, dass AMD das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet.
AMD führt auch teure CPUs, aber das sind die Opterons für Server.
Dort hatte AMD auch zuerst den Zwölfkerner im Sortiment…
Mainstram und passend ist sehr allgemein gehalten. Klar kannst du noch mit einem E6600 etwas anfangen, aber neu würde ich mir nur dann einen Zweikerner kaufen, wenn ich keine Spiele oder andere Hardwarehungrigen Programme nutze.
Und stromsparender ist der E6600 meistens auch nicht, es gibt Vierkern-CPUs von AMD mit einem TDP zwischen 45-125W.
Im Idle wird die CPU dann auf 800MHz heruntergetaktet.
Mit meinen CPUs spare ich dadurch 17%/25%, je höher der Originaltakt und bei mehr Kernen bringt es noch mehr. http://www.sysprofile.de/id36443
Ams sparsamsten wäre eine OnBoard-GPU, für Spiele reicht di natürlich nicht aus.
Aber selbst eine HD5670, welche etwas leistungsfähiger als deine X1900XT ist, benötigt im Idle nur 12-14W. http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Seri…
Mein (anderer) Arbeits-PC benötigt im Leerlauf übrigens nur 47W…
ja, ich habe gehört, dass es ein Werk von AMD hier in Deutschland gibt. Ich spiele ja zum teil auch ältere Games z.B. Anno1602 oder GTA: San Andreas und so. Ich habe mal gehört, dass wenn man einen Quad core hat und ältere Spiele spielt, dass die bei bestimmten Quad Cores nicht funktionieren, weil sie auf ein Kern ausgelegt ist. Falls das Falsch ist, belehrt mich bitte eines besseren…
ja, ich habe gehört, dass es ein Werk von AMD hier in
Deutschland gibt. Ich spiele ja zum teil auch ältere Games
z.B. Anno1602 oder GTA: San Andreas und so.
Ich habe mal :gehört, dass wenn man einen Quad core hat und ältere
Spiele spielt, dass die bei bestimmten Quad Cores nicht funktionieren,
weil sie auf ein Kern ausgelegt ist. Falls das falsch ist, belehrt
mich bitte eines besseren…
Laufen tun alle Spiele mit einem Quadcore. Nur werden bei älteren Spielen oft nicht alle Kerne genutzt. Also kann sich bei älteren Spielen ein zusätzlich zu mehreren Kernen relativ hoher Grundtakt positiv bemerkbar machen. http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
okay…Jetzt wurde ich überzeugt, einen Quad-Core zu kaufen… Ich hätte nicht damit gerechnet, dass Mehrkernprozessoren von Vista für versch. Aufgaben eingeteilt wird. Danke für die Aufklärung