Wieviel Stromverbrauch in einer Stunde

Habe ein elektro Mobil Marke Invacare Comet 15 km-- Wenn ich das auflade, wieviel Kiliowat Strom brauche ich dazu-- in einer Stunde (oder ähnlich )es hat 2 Baterien 12 V—
Danke

Moin!

Das lässt sich mittels Dreisatz problemlos ausrechnen. Jedoch braucht man dazu Werte, die du hier nicht angegeben hast.
Dass die Spannung pro Akku 12V beträgt, ist eine Hausnummer, die Kapazität der Batterien (angegeben in Ah [Amperestunden]) muss dazu aber ebenso bekannt sein, wie die Höhe des Ladestroms. Das steht wiederum auf/am Ladegerät bzw in dessen Anleitung. Ich persönlich glaube nicht, dass eine Stunde reicht, um die Akkus voll aufzuladen. Und mit Kilowatt brauchste nicht rechnen, höchstens mit Kilowattstunden (kWh), die dir ein Stromversorger in Rechnung stellt :smile: Aber auch das lässt sich mittels Dreisatz zumindest annähernd errechnen. Es wird nie aufs Watt genau stimmen, da beim Betrieb so ziemlich jeder Technik Verlustleistung in Form von Wärme anfällt…

Ein Beispiel:
Die Akkus haben 12V und eine Kapazität von 50 Ah. Der Ladestrom vom Ladegerät ist mit 10A angegeben. Da der Akku nie „ganz leer“ ist, ist immer eine gewisse Rest-Kapazität vorhanden. Wieviel das ist, weiss vermutlich jedoch nur der Konstrukteur… Gehen wir also von nem „fast leeren“ Akku mit 20Ah Restkapazität aus, bleiben 50Ah-20Ah=30Ah Kapazität, die da rein müssen. Übers Ladegerät. Wir wissen hiervon, dass es aufgrund des Ladestroms von 10A in 1 Stunde (10Ax1h) 10Ah „in die Batterie drückt“. Da wir aber 30Ah „reinkriegen“ müssen, muss das Ladegerät also mindestens 3 Stunden laden können. Um den Stromverbrauch in kWh ausrechnen zu können, müssen wir wissen, dass Watt (in W) das Produkt aus Spannung (in V [Volt]) und Stromstärke (in A [Ampere]) ist. Mit diesem (physikalischen Grund)Wissen ausgestattet, rechnen wir einfach die 12V*30Ah=360 Wattstunden (Wh) , was wiederum 0,36 kWh sind. Wieviel dich der Spass nun kostet, kannste anhand deines Tarifes ausrechnen. Die bereits erwähnte Verlustleistung (im Ladegerät wird aus den 230 Steckdosen-Volt [Wechselstrom] ne Gleichspannung mit etwas über 12V transformiert, was Verlustleistung in Form von Wärme verursacht) ist aber auch noch mit einzubeziehen u von daher würd ich in diesem Beispiel mal von 0,5 kWh ausgehen, die zur Berechnung der Kosten fürs Laden herangezogen werden sollten.

Ich hoffe, ich hab etwas Licht ins Dunkel gebracht :smiley:

Gruss

Mutschy

Puh ist das kompliziert. Das kapiere ich nicht. Ich dachte halt, wenn man ca 2-3 Std auflädt (nachlädt) wieviel ich dann dafür eventuel bezahlen müßte. Ungefähr–Kommt nicht genau drauf an.
Vielleicht könnten Sie mir das etwas erklärlicher machen. Wenn nich , ist es auch nicht schlimm.
Danke

Hallo!

Centbeträge sind das !

Beispiel es hat 2 x 12 V, je 60 Ah = 1 Block 24 V mit 60 Ah Kapazität.

Ladegerät liefert 8 A Ladestrom. Man muss also rechnerisch 60 Ah : 8 A = 7,5 Std. aufladen, wenn Akku ganz leer war.

Das sollte auch in der Anleitung stehen.

Wegen bestimmten Verlusten usw. muss man etwas länger laden.

Wenn Du dein E-Mobil mit den Daten für 2 Stunden nachlädst dann kostet das bei durchschnittlichen Strompreis von 0,28 €/kWh ca. 12 Cent.

Also Stunde ca. 6 Cent. Und Vollladung über ca. 9 h kostet demnach ca. 0,54 € .

An den Stromkosten wirst Du nicht arm !

Und Du darfst nicht die Stunden rechnen, die es an der Steckdose steckt. Das verfälscht, denn die Ladung wird automatisch verringert und ganz gestoppt, auch wenn das Ladegerät an der Steckdose bleibt.
Rechne mit max. 0,54 € für eine Volladung. Mehr wird es nicht.

MfG
duck313

Vielen vielen Dank für den verstandenen Bericht. Hatte meinen Geist schon aufgegebn. mehr wollte ich doch gar nicht wissen. Nochmals vielen vielen Dank
Lieben Gruß