Wieviel Stunden Arbeit kann mir zugemutet werde?

Hallo!

Bin alleinerziehende Mutter eines Kindes (4) und pflege meine Mutter (Pflegestufe 1).

Meine Mutter lebt nicht bei uns. Ich bin dafür zudem viel unterwegs. Erst Kind in den Kiga bringen, dann zur Mutter. Das ganze noch mit Auto, aber ab Sommer mit Bus und Bahn.

Dies ist natürlich ein Einzelfall, aber weiß vielleicht jemand etwas ähnliches? Wieviel Stunden Arbeit kann mir von der ARGE zugemutet werden?

Danke für Antwort!!

Hallo,
normalerweise kann einem eine Halbtagsstelle zugemutet werden. Laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs sogar eine Vollzeitstelle sobald das Kind 3 Jahre alt ist.

Wie das mit der Pflege eine Angehörigen ist, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht bringt dich eine Anfrage bei deiner Krankenkasse hier weiter.

Viele Grüße
Anja

Hallo Heidi,
bei dieser Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Alles Gute
b.

Hallo Heidi,

ich hatte keine pflegebedürftie mama. mir wurde zugemutet, so viel zu arbeiten wie die arge die kita bezahlt hat abzüglich wegstrecke. also von kita zur arbeit und zurück hatte ich je 30 min. die kita war von 7 - 17 uhr offen und wurde auch ganztags bezahlt. allerdings konnte mir mein arbeitgeber nur einen 6 std tag anbieten und ein stellenwechsel wurde nicht verlangt. also hatte ich zwar einen ganztagsplatz, habe aber nur 6 std täglich gearbeitet. ich hatte übrigens super unterstützung durch das jugendamt gehabt - obwohl die hier auch nicht gerade einen guten ruf haben. aber in dem punkt waren sie sehr hilfreich. und wenn man heute schon einen arbeitsplatz hat, wird nicht verlangt sich einen neuen job zu suchen (anders als bei der wohnung :frowning: ).
viel glück
birgit

Hallo Heidi,
Pflegestufe 1 wird so beschrieben:
Eine Dame lebt im eigenen Haushalt. Sie benötigt Hilfe um morgens aus dem Bett zu kommen, beim Waschen von Intimbereich und Unterkörper. Außerdem kann sie Hosen und Strümpfe nicht allein anziehen. Das Ausziehen klappt abends mühsam aber ohne Hilfe. Zweimal wöchentlich wird Hilfe beim Baden und Haarewaschen benötigt. Drei Mal in der Woche kommt die Tochter, bringt vorgekochtes Essen, kauft ein und macht weitere Hausarbeiten.
Hier sind meist die Voraussetzungen für die Stufe I erfüllt.
Bei Pflegestufe I werden ab dem 1.1.2012
235 Euro Pflegegeld bzw. 450 Euro als Sachleistung ausgezahlt.

Das heißt Sie erhalten wohl die Sachleistung, wenn Sie die Mutter alleine pflegen, das sind dann 450 Euro. Zusätzlich erhalten Sie sicher Unterhalt für Ihr Kind (falls nicht vom Kindsvater dann beim Jugendamt Ersatzleistung beantragen), Sie erhalten zudem Kindergeld und evtl. noch Unterhalt von Ihrem Exmann für Sie selbst?
Die Frage ist, wollen Sie sich von der ARGE abhängig machen?
Wenn Sie auf 400 Euro-Basis arbeiten gehen, kommen Sie bestimmt klar ohne HARZ V oder andere Leistungen. Wohngeld kann man auch immer beantragen (unabhängig von anderen Leistungen) um sich zusätzlich etwas abzupolstern. Grob überschlagen müssten das so 1200-1400 Euro sein (incl. Wohngeld) die Sie dann haben. Davon müsste es sich zu zweit gut leben lassen.
Daher würde ich zum Nebenjob auf 400 Euro raten u. die ARGE aus dem Spiel lassen.

Was sie von Ihnen verlangen kann weiß ich leider nicht, damit habe ich keine Erfahrungen. Ich weiß nur, dass man nicht mehr als 135 Euro nebenher verdienen darf, alles was darüber ist, wird dem HARZ V angerechnet. Soll heißen, bekommen Sie 450 Euro für die Pflege Ihrer Mutter, werden davon 215 Euro mit ins HARZ V eingerechnet bzw. bekommen Sie 215 Euro HARZ V weniger. Das wär doch ziemlich sch… oder?

Viele Grüße
Simone

Leider weiß ich da gar nicht Bescheid. Ich denke es kommt auf das Alter des Kindes an und ob Du als Betreuungsperson „eingetragen“ bist.Weiß nicht nach welchen Maßstäben die Arge vorgeht. Ein Unterhaltsanspruch im Scheidungsrecht für Dich besteht nicht sobald, Dein Kind 3 Jahre ist. Dass heißt, Du musst voll arbeiten oder Du gibst Dich mit weniger „zufrieden“. Wie das bei der Arge geregelt ist weiß ich nicht.
Gibt es in Deiner näheren Umgebung eine Selbshilfegruppe für Alleinerziehende oder ein ähnliche Organisation(evtl. bei der Kiche) wo Du Dich erkundigen kannst?
Tut mir leid, dass ich nicht mehr für Dich weiß!!

Tjaaaaa, das weiss ich auch nicht wirklich. Deine Frage klingt ein bisschen unglücklich formuliert - was die Arge dir zumutet, oder zumuten darf… ist denn Arbeit für dich eine Zumutung?
Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, weshalb du nicht Vollzeit arbeiten solltest. Sicher, das ist ein bisschen mit Rennerei zum KiGa verbunden, aber das machen andere arbeitende Mütter doch auch?!
Und Pflegestufe 1 für deine Mutti, dass musste ich auch erst googeln, das sind doch „nur“ 90 Minuten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man für einen solchen Zeitraum von der Arge befreit wird.

Davon abgesehen, willst du denn nicht selbst Geld verdienen und unabhängig sein? Und der Arge dürfte es ziemlich egal sein, ob Kind oder nicht.

Hast du dir vor Augen geführt, dass es vielleicht auch schlimmer wird mit deiner Mutti und sie in der Pflegestufe höhergestellt wird? Was wird dann, Heim? Vielleicht ist es klug, sich eine Wohnung in unmittelbarer Nähe zu suchen, oder sich zusammen was zu suchen. Dann fiele immerhin der Zeitaufwand für den Weg zur Mutter weg.

Tut mir leid, dass ich nicht konkret helfen kann.

Danke.