Hallo Sandmaier.
Els erstes wollte ich mal fragen, warum du mich als experten eingetragen hast. ich bin ewigkeiten nicht ativ in diesem forum… wuste garnichtmehr das ich hier angemeldet bin… .naja egal. ich versuche so gut wie möglich zu helfen, bin aber kein experte… ich sage mal soviel wie ich weis.
also als erstes mal währe es vom vorteil, zu wissen wie die „batterie“ genau ausah.
nun… wegen der bezeichnung „uf“ vermute ich, das es sich um ein kondensator anstat einer batterie gehandelt hatt. ich kenn mich zwar mit kameras nicht so aus, aber theretisch währe es logisch.
zum groben verständniss:
ein blitz wie bei kammeras, welcher elektronisch bassiert. brauch viel strom in kurzer zeit. dies kann nicht aus den normalen batterien mit einem schlag genommen werden. also wird vorher ein kondensator aufgeladen. dieser hatt die entsprechende spannung, um den blitz auszulöfen. wird der auslöser betätigt, wird der strom ausm kondensator in die lampe geleite… und es blitzt…
meine genauen elektronischen kenntnisse sind begrentzt, aber um auf deine frage zurückzukommen, es kann durchaus sein das der kondensator 315 volt intus hatte. aber ich glaube kaum, das der strom gefärlich ist, da sowas nicht verkauft werden würde.
einige fragen hätte ich noch:
- wie alt war die camera?
- hast du vor dem zerlegen die camera getestet, also eingeschaltet?
- waren es zwei kondensatoren?
ich frage dies deswegen, da sich kondensatoren wie eigentlich alle batterien selbst entladen. also muss der kondensator kurz vorm herausnehmen noch aufgeladen worden sein. ansonsten ist so ein schlag sher unwarscheinlich. auserdem wird so ein kondensator mit einem schlag sofort geleert. also währe ein zweiter kurzschlus aus dem selben kondensator unwarschienlich.
Ich hofe ich kontne helfen, weise aber nochmal darauf hin, das ich kein experte bin und blos ab und zu mich mal hobby-mäsig mit elektronig beschäftigt habe. teile dieser antwort sind auch vermutungen von mir, die falsch sien könnten.