Hallo,
wo finde ich Werte (ähnlich dem Mollier-Diagramm für Luft) für die Aufnahmefähigkeit von Wasser in CO2?
Gibts es da Werte, oder müsste man das Experimentell bestimmten?
Gruß!
Hallo,
wo finde ich Werte (ähnlich dem Mollier-Diagramm für Luft) für die Aufnahmefähigkeit von Wasser in CO2?
Gibts es da Werte, oder müsste man das Experimentell bestimmten?
Gruß!
Hallo grek 83,
ich halte gerade eine kleine Broschüre in der Hand, in der der Wassergehalt in CO2 in Abhängigkeit von der Taupunkt-Temperatur dargestellt ist. Die Angabe ist in ppm sowohl v/v als auch m/m. Beide Kurven sind einfach logarithmisch.
Ein vielleicht wichtiger Hinweis steht dabei:
„Angaben bei Normdruck. Für höhere Drücke - Drucktaupunkt - geben wir Auskünfte auf Anfrage.“
Die ca. 15 Jahre alte Broschüre ist von der Firma Westfalen AG Technische Gase / Westfalengas. Auf der Rückseite sind 10 Vertriebsstandorte in D aufgeführt, je einer in B/NL/F/CH/A.
Ich vermute mal stark, dass auch andere Anbieter technischer Gase solche Broschüren aufgrund freundlicher Anfrage kostenlos zuschicken.
Viel Erfolg und Gruß
Pat
Moin,
ohne jetzt Spezialist zu sein, welches Wasser? Destilliertes, demineralisiertes, im offenen Gewässer, bei welcher Temperatur ?
Beschreib mal Deine Bedingungen etwas genauer, dann finden sich auch Daten.
Gruß Volker
Hallo Volker,
„grek“ fragt nach einem Diagramm: „ähnlich dem Mollier-Diagramm für Luft“.
Aus deiner Nachfrage
ohne jetzt Spezialist zu sein, welches Wasser? Destilliertes,
demineralisiertes, im offenen Gewässer, bei welcher Temperatur
?
geht hervor, daß du das Mollier-Diagramm nicht kennst.
Beschreib mal Deine Bedingungen etwas genauer, dann finden
sich auch Daten.
Bevor du jemandem den Rat gibst, die bekannten Bedingungen des Mollier-Diagramms zu beschreiben, solltest du dich um die Grundlagen des genannten Diagramms kümmern, selbst: „ohne jetzt Spezialist zu sein“.
Gruß
watergolf
Hallo Neuzugang,
du fragst
wo finde ich Werte (ähnlich dem Mollier-Diagramm für Luft) für
die Aufnahmefähigkeit von Wasser in CO2?
E. Hiedemann hat sich in seinem Buch: Grundlagen und Ergebnisse der Ultraschallforschung. Berlin 1939
mit physikalischen Eigenschaften einer Wasserdampf enthaltenden CO2-Atmosphäre beschäftigt.
Aus einem mir vorliegenden Diagramm aus dem Buch geht hervor, daß Hiedemann einer CO2 Atmosphäre Wasserdampf bis zu 2,0% „molekulare Wasserdampfkonzentration“ (Sättigungskonzentration?) zugesetzt hat.
Die genauen Werte mit Druck- und Temperaturangaben stehen sicher im Buch.
Ob man aus den dort angegebenen Details ein dem Mollier-Diagramm ähnliches Schaubild konstruieren kann, solltest du mit Hilfe der Originalliteratur abklären.
Gruß
watergolf
Moin,
Du hast natürlich Recht, ich hätte erstmal nach dem Schlagwort suchen sollen, dann hätte ich erkannt, dass die von mir gewünschten Parameter dort erscheinen. Sorry.
Gruß Volker