was ist besser,
wenn man in der wüste viel wasser trinkt oder pfefferminztee mit viel zucker?
wenn wasser wieviel kann/sollte das am tag sein?
danke schonmal im vorraus für hoffentlich ein paar nützliche antworten
was ist besser,
wenn man in der wüste viel wasser trinkt oder pfefferminztee mit viel zucker?
wenn wasser wieviel kann/sollte das am tag sein?
danke schonmal im vorraus für hoffentlich ein paar nützliche antworten
Die generelle Faustregel beim Wasser trinken ist 30 ml pro Kilo Körpergewicht pro Tag.
Bei Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Grenze muss der Organismus durch reichliches Schwitzen über Verdunstungskälte die Körpertemperatur reduzieren. Wer dann nicht rechtzeitig nachtrinkt und die „ausgeschwitzten“ Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium oder Zink nachfüllt, bekommt Kreislaufprobleme.
Eiskalte Getränke führen reaktiv zu einer Wärmeproduktion des Körpers, die wiederum mit zusätzlichem Schwitzen einhergeht. Schwitzen = Wasser verlust.
Mehr man schwitz, desto mehr Wasser oder warmes Tee man zuführen muss. Es hängt dann davon ab ob man sich bewegt oder sich in einen Zelt ausruht, ob Tag oder Nacht.
Deshalb gibt es keine genaue Menge an Wasser, dass man in der Wüste trinken muss.
Mindestens 30 ml pro Kilo Körpergewicht, und wenn man mehr schwitzt, trinkt man mehr.
LG,
Christine
Hi Micha,
also prinzipiell sollte man um seinen Körper gut zu pflegen und in Stand zu halten egal wo immer 2 Liter (möglichst gutes) Wasser trinken (wird oft auch vor allem leider in der Medizin als 2 Liter Flüssigkeit definiert). Da man in der Wüste allerding aller wahrscheinlichkeit nach sehr viel schwitzen sollte um dem Körper seine eigene Kühlfähigkeit gut gewährleisten zu können sollte man mehr trinken (ich werf mal so 3 Liter pro Tag in den Raum). Den gezuckerten Pfefferminztee allerdings kann man auf jeden Fall noch zusätzlich trinken (Tee - speziell zusätzlich gezuckerter - wurd vom Körper als Lebensmittel behandelt, da ja auch Kohlenhydrate, sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe mitkommen und der Körper die ganze Geschichte auch noch verdauen will)
Ich hoffe ich konnte helfen
(bei mehr interesse kann ich das Buch „Gutes Wasser“ empfehlen. Ist zwar schwer zu bekommen aber sehr interessant)
Hallo Micha
ich bin kein Spezialist für Wüstenreisen und kann Dir deshalb nicht erschöpfend antworten. Nach meiner Kenntnis sollte bei normaler körperlicher Belastung ein Wasserkonsum von ca. 4 Litern pro Tag ausreichend sein. Auf Zucker würde ich ganz verzichten. Für den Wasserhaushalt im Körper ist Salz ein wichtiger Faktor.
Ausführliche Informationen und Erfahrungsberichte findest Du bei Anbietern von Wüstenreisen und Wüsten-Expeditionen.
Viel Glück
heredi
Hallo Micha,
so einfach, wie Sie die Frage gestellt haben, ist sie nicht zu beantworten. Ich gehe mal davon aus, dass Sie keine Wüstensafari planen, sondern nur allgemeines Interesse haben, ansonsten schreiben Sie mir noch einmal, ehe Sie unvorbereitet in ein Abenteuer gehen.
Beginnen wir doch einmal mit einem Beispiel, das die Problematik sichtbar werden lässt:
Vor Jahren haben wir eine Camper-Tour durch den Westen der USA gemacht und sind im Sommer (!!)durch das „Tal des Todes“ gefahren. Man musste sich am Eingang registrieren und bekam ein Merkblatt, wieviel man trinken sollte. Komischerweiese schwitzten wir nicht und fuhren munter darauf los. Bei einem interessanten Kaktus siegen wir aus und wollten ihn uns näher von unten betrachten. Dabei ist meine Frau fast umgefallen, weil unten am Boden nicht 50° C, sondern 90° C herrschten. Da haben wir ganz schnell viel getrunken und später erfahren, dass der leichte Wind einem das Wasser entzieht, so dass man nicht schwitzt.
Was lehrt man daraus:
Deine eigentliche Frage müsste eigentlich anders gestellt werden, und zwar, ob es besser ist (kaltes) Wasser oder (warmen) Tee zu trinken. Da ist die Antwort "warmer " Tee eindeutig, denn kaltes Wasser regt zum Schwitzen an und ist eigentlich nicht sinnvoll. Nicht umsonst trinken die Araber Tee und nicht Mineralwasser.
Um eine Aussage zu Ihrer Frage zu geben:
Bei einer Wüstenfahrt sind bis zu 15 Liter am Tag notwendig, um zu überleben.
Gruß
Peter Sinke
Eigene Erfahrung: Wasser so, 2-3 Liter über den Tag verteilt.
Heißgetränke:
Beduinen Trinken süßen schwarzen Tee bzw. fast nicht gerösteten Kaffe mit Kardamon. Hilft auch gegen Durst.
Wichtig: Schatten bzw. wenn möglich, keine Haut der Sonne direkt aussetzen Kopfbedeckung, langärmliche -beinliche Kleidung, feste Schuhe (Skorpione - der nächste Arzt ist weit)
-> ausprobieren
Hilfreich?
Beste Grüße
Matthias
Nicht mein Fachgebiet
Bei Temperaturen um die 30 Grad kannst Du bei einer Wanderleistung von rund 20 bis 27 Kilometern im schweren Gelände mit ca. 5 bis 7 Litern Wasser auskommen. Bedenke aber ich hatte für bis zu 3 Tagen Wasser im Rucksack. Dies war mein Tagesbedarf bei einer 400 km Wüstenwanderung. Ich plane gerade einen Kurztrip bei Temperaturen bis ca. 45-48 Grad, hier werde ich mit ca. 15 Liter Wasser laufen.