Wieviel Watt muss ein Hochtöner haben

Bei einem Verstärker von 1000 Watt im Auto?
Ist das mehr oder weniger egal oder kriegt ein 100 Watt Tweeter dicke Backen bei zuviel Leistung?
Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß Dom

Bei einem Verstärker von 1000 Watt im Auto?

Gruß Dom

Hi

um dir eine Aussagekräftige Antwort geben zu können , brauche ich die Sinusleistung des Verstärkes und nicht die PMPO Leistung

bitte Schlau lesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung

gruss

Toni

Moin, cali-toni,

um dir eine Aussagekräftige Antwort geben zu können , brauche
ich die Sinusleistung des Verstärkes und nicht die PMPO
Leistung

werden die Hochtöner denn nicht auch mit PMPO-Angaben verkauft? Kann doch nix schiefgehn!

SCNR
Gruß Ralf

Also hab hier bei Maximaler Ausgangsleistung
„2kHz Sinus Burst 2:8, B+=14,4V“ stehen, bei Nennausgangsleistung
„DIN 45324, B+=14,4V“

Hi

So komme ich nicht weiter .

Sei mal so gut , schaue mal auf die Stromversorgung ,( wahrscheinlich das dicke rote Kabel , oder eine kleine Stecksicherung im Booster ) , da muss jedenfalls eine Sicherung sein , was steht auf dieser Sicherung . z.B. 15A
damit kann ich das dann selbst ausrechnen
( wenn du willst rechne ich das hier im Forum vor )

gruss

Toni

Natürlich kann da was schiefgehen.

Das Problem liegt zum ersten in den unsinnigen Wattangaben der
hersteller.
Um überhaupt was abschätzen können, brauchte man die Sinusdauerleistung
des Verstärkers.

Das zweite Problem liegt in der Frequenzweiche;
je höher die Trennfrequenz und je steiler die Trennkurve,
desto belastbarer ist der hochtöner.
Schnell hinüber kann der Hochtöner z.B. bei Zweiwegeystemen
mit zu niedriger Trennfrequenz sein;
besonders dann wenn die Resonanzfreuenz des
Hochtöner sehr hochliegt (z.B. Bändchenhochtöner).

Das nächste problem liegt in der Qualität des verstärkers.
besonders empfindlich reagieren Hochtöner, wenn ein
billiger verstärker aus einem sinussignal ein Rechtecksignal
macht;

1 Like

ok ich hab zwei sicherungen am verstärker mit 15A

ok ich hab zwei sicherungen am verstärker mit 15A

Ok , das hört sich doch gut an .
eine von beiden ist dann die Hauptzuführung .
Also mehr als 15 Ampere kann der Verstärker nicht ziehen , sonst fliegt die Sicherung , logisch !

Also dann haben wir 12 Volt Spannung und maximal 15 Ampere, gibt nach Ohmchen Gesetz P ( Leistung ) gleich die Multiplikation von Strom und Spannung , also hier 12 Volt x 15 Ampere = 180 Watt Leistung .
jetzt gehen da noch etwa 20% verlustleistung für Wärme und wandlung ab , verbleiben ca 145 Watt , die sich auf 2 Kanäle verteilen .
heisst pro Kanal eine Musikleistung von 72 Watt , davon rechnet mann dann ca zweidrittel als Sinusleistung .
heisst der „Burche“ hat pro Kanal ca 45 Watt Sinus !!!

Und jetzt kannst du einen Hochtöner suchen , nur aufpassen , das es zu dem Hochtöner auch eine passende Frequenzweiche gibt , ohne kommt er nämlich schnell aus dem Rahmen gesprungen .
Einen Hochtöner mit 50 Watt Leistung lässt sich wohl fast überall finden , schaue mal bei Conrad , Pollin , Reichelt usw

gruss

Toni

1 Like

alles klar, puh ne wissenschaft für sich :smiley: vielen dank für die schnelle hilfe

alles klar, puh ne wissenschaft für sich :smiley: vielen dank für
die schnelle hilfe

Hi

nööö , keine Wissenschaft , in den späten siebziger Jahre ( Schulabschluss 1979 ) Mathe und Physik des 9 Schuljahres .

Jetzt weisst du auch warum im moment die Pisa Studie so im Gespräch ist und warum die deutschen Schüler im moment keinen Blumentopf gewinnen können

gruss

Toni