Wieviel Watt verbraucht meine LED-Lichterkette?

Hallo,
ich möchte gerne wissen wieviel Watt meine LED-Lichterkette verbraucht.

Verbraucht meine Kette wirklich 32 Watt? Stimmt das so? Wäre ganz schön viel für eine LED-Kette.

folgende Angaben stehen auf dem Karton:

Modell = DE-02-32 Watt
Input = 230 V = 50 Hz
Output= 32 V - Max 2 VA

Eingangsspannung 32 V - 50 Hz
Eingangsleistung = Max. 2 W
Zahl der Zwiebeln = 80

Danke schon mal für eure Hilfe!

LG

Hallo!

nein,wenn es 32 W aufnehmen würde,dann wäre das ein sehr,sehr schlechter Wirkungsgrad.
Den man selbst bei echtem Trenntrafo nicht erwarten darf.

Ich würde eher von der Sekundärseite ausgehen.,wenn man den Daten glauben soll.

32 V sek. und Leistung(hier angegeben als Scheinleistung) 2 VA. Setzt man das vereinfacht als Watt, dann zieht die Kette eben max. 2 Watt.

2 W : 80 LED =  0,025 W/Led.

bei 32 V und 80 LED wird das in 4 Stromkreise je 20 LED aufgeteilt sein,die parallel liegen.

MfG
duck313

Hallo , -
ja ich denke die braucht sogar  noch etwas mehr.  Der Trafo  schlucht auch noch einmal 5-10 % extra.  

Wenn Du es genau wissen willst, einfach einen kleinen Verbrauchszähler/Stromzähler in die Steckdose bzw. dazwischenschalten.  Einfache gibt’s schon für unter 10 Euro und damit kannst Du dann allen „Stromdieben“ auf die Spur kommen. (Aldi 9,90
oder andere Elektromärkte.) Genaugkeit ab 2-3 %. Das reicht für den Privatgebrauch.
Freundliche Grüße
CPS55

Moin, moin,

http://www.gutefrage.net/frage/benoetige-hilfe-bei-d…

warum glaubst Du den Antworten nicht?

mfg   tugu

Dankeschön. Glaube diese Strommessgeräte gibts schon morgen bei Aldi :wink:

ups! verflixt, erwischt worden :wink:

bitte entschuldige, wenn ich deine Antwort angezweifelt habe. Aber das „kann schon hinkommen“ reichte mir eben nicht.
nicht persönlich nehmen :smile: LG

Hallo,

bei solchen Verbrauchern kann man die meisten dieser billigen Mess-Zwischenstecker vergessen! Zum Einen ist die Ungenauigkeit gerade im untersten Leistungsbereich massiv höher, zum Anderen werden Ströme, die nicht sinusförmig fließen oft fehlinterpretiert. Man bräuchte hier ein True-RMS-Messgerät. Sonst wird schlichtweg viel zu viel angezeigt! Dann muss man sich behelfen, indem man einen viel größeren ohmschen Verbraucher hernimmt, beispielsweise eine 40 W-Glühlampe und diese als Grundbelastung nutzt. Dann steckt man den eigentlichen Prüfling hinzu und liest die Differenz ab.

So konnte ich insbesondere bei leerlaufenden (Schalt-)Netzteilen riesige Abweichungen feststellen. Mein Laptopnetzteil soll allein leerlaufend 20 W ziehen! Mit der Differenzmethode waren es nur noch 2 W oder so…

MfG,
Marius

Hallo Ramiji,

also, wenn 80 Zwiebeln 32 Watt verbrauchen, dann subtrahiere 75% (= Tränen), dann kommst Du auf 8 Watt. Also 0,1 Watt pro Zwiebel. Man sieht hier echt, dass viele Tränen viel Watt verbrauchen (funktioniert aber nur bei Zwiebeln), und der echte Stromverbrauch sinkt.

In echt: Ich vertraue solchen Aufdrucken niemals, aber die 2W halte ich für (ungefähr) echt.

Gruß
realhanno

Herzlichen Dank!