Hallo,
das hängt davon ab welche Art von Ware du importierst.
In der Regel sind die Einkaufspreise in Fernost wesentliche günstiger als hier in Deutschland. Allerdings hast du auch kosten die Ware nach Deutschland zu bringen wie z.B. Zoll, Transport, möglicherweise Lizenzgebühren,Versicherung, L/C - Kosten. Hängt auch davon ab welche Kosten der Lieferant übernimmt. Je größer die Menge bzw. Einkaufspreis desto besser deine Chancen gute Bedingunen rauszuschlagen.
Kritisch wird die ganze Angelegenheit wenn du Markenware (Brands) importierst (Herstellerzertifikat, Ursprungsnachweis, Erlaubnis/Lizenz die Ware hier in D. oder Eu zu verkaufen usw…
(vorallem das Markenrecht beachten).
Einfacher ist es Ware von Eu-Länder nach D. zu importieren. Hast dann zwar eine etwas geringere Gewinnspanne, aber wesentlich weniger Aufwand und Ärger.
Suma sumarum kann ich sagen daß immer noch ein guter Gewinn nach Abzug der Kosten übrig bleibt, welchen ich mit einem Wareneinkauf hier in D. niemals erwirtschaften kann.
Falls du wirklich in Betracht ziehen solltest Ware zu importieren solltest du dir aufjeden fall das Know How bezügl. Zoll, Transport, Markenrecht,Handelskalkulation, spezifische Warenkenntnisse zulegen, sonst kann das Geschäft dich sehr schnell ruinieren. Und Vorsicht vor Fälschungen. Du wärst nicht der erste dem seine Ware vom Zoll beschlagnahmt und zerstört wird. Desweiteren kann vom Zoll auch orginal Ware beschlagnahmt werden, wenn diese nicht für den Vertrieb in D./EU vorgesehen ist. Der Zoll spielt hier den Knecht der Hersteller die Ihre Warenvertrieb in Eu vor günstigen Angeboten schützen will.
mfg
Sam
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]