Kann man ungefähr abschätzen bzw. gibt es eine Regel die besagt wie viele zusätzliche neue Arbeitsplätze entstehen bei einem 1% Weltwirtschaftswachstum im Jahr?
Das ist vom Technologiefortschritt abhängig, der Arbeitsplätze abbaut. Erst wenn das WW höher ist als die sog. Beschäftigungsschwelle, entstehen neue AP. In Deutschland geht man von einem erforderlichen WW von etwa 1,5% aus.
Guckstu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Besch%C3%A4ftigungsschw…
Es irgendwo ein fleißiger Mensch die Beschäftigungsschwellen aller Länder eruriert hat, weiß ich allerdings nicht.
lg hahu
Danke für die Info. Ich fragte deshalb, weil lt. jüngsten UNO Bericht ca. 200 mio weltweit keine Arbeit haben, wobei noch zusätzlich ca. 40 mio jedes Jahr auf den Arbeitsmarkt drängen das durch das Befölkerungswachstum verursacht wird. Das heisst, es wird in weiterer Zukunft ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen sein. Was auch bedeut, dass die Armut zunehmen wird. Armut ist für die Betroffenen eine Raumbedrohung. Raumbedrohungen erzeugen zwangsläufig aber immer Agression. So gesehen ist welteit mit einer Steigerung von Aggression in Zukunft zu rechnen.
Deswegen ist die Wirtschaft dieses Planeten ja auch zum Wachstum verdammt. Nur wenn immer mehr konsumiert wird, können die durch techn. Fortschritt freigesetzten Arbeitnehmer weiterhin (oder zusätzlich) beschäftigt werden.
Über die langfristigen politischen, sozialen und ökologischen Folgen mag man gar nicht nachdenken…
lg hahu
Der jährliche globale Energieverbrauch liegt zur Zeit (2010) bei ca. 12.500 Mtoe (Megatonnen Öleinheit). Davon werden nur ca. 6% durch AKWs erzeugt. 1960 lag der weltweite Energiebedarf bei ca. 2.400 Mtoe. 1860 lag er bei ca. 800 Mtoe. Somit stieg der weltweite Energieverbrauch zwischen 1960 bis heute, also in 50 Jahren, um das Fünfache an, wobei zw. 1860 und 1960, also in hundert Jahren, nur eine dreifache Steigerungsrate erfolgte. Im Jahre 2030 würde der zukünftige Energiebedarf bei einem weltweiten Wirtschaftswachstum von ca. 2% und unter Berücksichtigung der weltweiten Bevölkerungszunahme ca. 23.000 – 25.000 Mtoe betragen. Das heißt hier haben wir es mit einem exponentiellen Verlaufes bezüglich weltweiten Energieverbrauches zu tun.
Fast alle Bereiche global betrachtet, ob Bevölkerungswachstum, Gesundheitskosten, Ressourcenverbrauch usw. haben gleichfalls einen exponentiellen Entwicklungsverlauf. Solche Verläufe haben aber unumkehrbare Auswirkungen auf unserer Biosphäre. Wenn in komplexen Systemen aber kritische Punkte überschritten werden, kommt es zu sprunghaften unvorhersehbaren Änderungen in Systemen die nicht mehr den bisher üblichen Gesetzmäßigkeiten gehorchen und sich daher den üblichen Prognosemethoden entziehen. Genau diese sprunghaften unvorhersehbaren Änderungen in Systemen sind ein massives Problem. Wie man weiß, sind diese Arten von Verläufen eine Katastrophe, denn solche Kurvenverläufe können nicht in den Himmel wachsen, das führt unweigerlich in Zukunft zu Zusammenbrüchen.
Wir steuern mit grossen Schritten, global gesehen, auf eine Magerwirtschaft zu…Ich versteh jetzt warum die Wissenschaftler ganz besessen sind in den Labors, überspitzt gesagt, eine Eierlegendewollmilchsau zu züchten…
lg Markus