Wieviel

Hallo

Ich habe noch eine neue Frage (tut mir leid aber ich bin neugierig und möchte meine Sprachkenntnisse immer erweitern…)
Meine Frage lautet so : wie soll man wieviel (wie viel) schreiben ? Ist dieses Wort unveränderlich oder soll man ein „e“ hinzufügen wenn eine Merzahl folgt : zB. wieviel (oder wie viele( Kinder hast du ?

Danke im voraus

Gruss

Hallo Franz,
nach der neuen Rechtschreibung wird es auseinander geschrieben. Ich würde immer sagen: Wie viele Kinder hast du?
Gruß, Susanne

Hallo Franz,

der Unterschied zwischen „wie viel“ und „wie viele“ ist ein wenig fliessend. „Wie viele“ bezieht sich immer auf eine konkrete Anzahl von einzelnen Individuen oder Gegenständen. Im Fall von Kindern ist das wohl vorzuziehen, weil das in der Regel eine überschaubare, zählbare Anzahl sind. „Wie viel“ ist eher, aber nicht ausschliesslich, auf ein nicht einzeln zählbares Volumen bezogen: „wie viel Geld?“

Nachdem unsere Rechtschreibreform auch hier, obwohl im Ansatz eine schöne Sache, nachträglich kaputtreformiert worden ist, gibt es auch für die Schreibweise von „wie viel“ Ausnahmen, bei denen wir uns nicht getraut haben, die Reform sinnvoll und strukturiert durchzuführen: Zwar „wie viele Male?“, aber „wievielmal?“, „zum wievielten Mal?“, „der Wievielte ist heute?“

Schöne Grüße

MM

Hallo,

es ist so: die Frage „wieviel?“ erwartet neutral irgendeine Mengenangabe einschließlich der Fehlanzeige. Die Frage „wie viel?“ geht bereits vom Vorhandensein von „viel“ aus, z.B. als Reaktion auf die Aussage „ich habe viel Geld“ - dann auf die Frage „wie viel?“ mit z.B. „nichts“ zu antworten, ist ein semantischer Fehler. Das ist in der mündlichen Kommunikation auch so, weil bei „wie viel“ beide Silben betont gesprochen werden, und bei „wieviel“ nur die erste.
Das ist ein Beispiel für feine Unterscheidungen, die sich in der deutschen Sprache besonders im 19. Jahrhundert gebildet haben und der sog. Reform zum Opfer gefallen sind.

Und nun zum „e“ hinten, da kommen wir ohne „Reform“ aus, „wieviel Kinder hast du“ ist dialektgefärbt, in der Schriftsprache heißt es „wieviele?“.

Grüße

Anny

Hallo Anny,

„wieviel Kinder hast du“ ist dialektgefärbt, in der
Schriftsprache heißt es „wieviele?“.

Nein, inzwischen heißt es „wie viele“

Gruß
gargas

Bonjour Franz,

„wie viel“ benutzt man vor nicht zählbaren Nomen, z.B. „Wie viel Wasser trinkst Du am Tag?“
"wie viele " benutzt man vor zählbaren Nomen, z.B. „Wie viele Gläser Wasser trinkst Du am Tag?“

Aber warum „wie viel[e]“ jetzt auseinander geschrieben wird, „wieso / wozu / wofür“ aber zusammen - das ist mir ein Rätsel.

Liebe Grüße
gargas

Servus,

und der sog. Reform zum Opfer gefallen sind.

von welcher Reform sprichst Du an dieser Stelle?

Schöne Grüße

MM

http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=sp…

hab’s auch jetzt erst entdeckt…

frueher war es wieviel - wie viele

jetzt-siehe link…

mfg:smile:
rene

http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=sp…

ach du dicke Scheiße - das hätt ich auch nicht gewusst, dass man das jetzt auseinander schreiben muss.
Gruß,
Branden