Wieviele Brauereieien mit Bügelverschluss?

Hallo!
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Weiß jemand, weiviele Brauereien es in Deutschland etwa gibt und wieviele davon ihre Flaschen mit Bügelverschluss verschließen?

Oder hat jemand einen Tip, wo ich was darüber erfahren kann?

Weniger als 50% auf jeden Fall. Aber genauer kann ich das nicht schätzen!

Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
daddeldue

Hallo,

wenn Du aktuelle Daten über alle deutschen Brauereien suchst, kann ich Dir das Buch „1000 Biere aus aller Welt“ von Georg Lechner empfehlen. Das Buch ist ganz aktuell, vollständig (zumindest was Deutschland betrifft) und nicht teuer. Außerdem stehen bei den meisten Brauereien die Eigentumsverhältnisse (siehe Brau & Brunnen, Interbrew etc.) dabei.

Aber ich bezweifle, ob es irgendwo eine Statistik gibt, wie viele Sorten es mit Bügelverschluß gibt. Allein in Deutschland gibt es ca. 5000 Sorten Bier (Sorten, nicht Brauereien). Gerade die Sorten mit Bügelverschluß dürften einer starken Schwankung unterliegen, da es sich ja letztendlich um eine Modeerscheinung handelt. Da kommen täglich neue und verschwinden auch wieder. In unserer Gemeinde gibt es übrigens eine Brauerei, die nie etwas anderes hatte als den Bügelverschluß. Die Kästen sind noch aus Holz.

Grüße

Winfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hy,
die Anzahl der Braustaetten wird laut dem Deutschen Brauer Bund folgendermassen beziffert:

Jahr 1995 1996 1997 1998 1999
Braustätten Anzahl 1.282 1.276 1.273 1.285 1.277

Die Anzahl der Brauereien die in Buegelflaschen abfuellen konnte ich (so schnell) nirgends finden, aber es duerfte sich um einen geringen Prozentsatz handeln, da der Reinigungsaufwand wesentlich groesser und der Ruecktransport des Leerguts (im Gegemsatz zu „Standard“-(NRW)-Flaschen) sichergestellt werden muss.

MfG

Raul

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das Abfüllen in Bügelverschlussflaschen kann nur in bestimmten Bügelverschlussflaschenabfüllanlagen erfolgen. Die (unbekannte) Seligenstädter Glaabs-Bräu lässt bzw. ließ ihre Bügelflaschenbiere etwa in der mittlerweile bankrotten Marburger Brauerei abfüllen (ca. 120 km entfernt). Daran kann man sehen, dass es nur recht wenige Abfüllanlagen geben dürfte und dementsprechend auch wenige Brauereien, die sich auf diese vglsweise kostspielige „Verpackung“ einlassen dürften. Ich mag die Plopp-Biere ganz gerne, aber es dürften in Zukunft immer weniger davon auf dem Markt sein.
Prost!
André