Wieviele Bücher muss ich dem Verlag abnehmen

Hallo zusammen,

kann mir jemand ungefähr sagen, wie viele Bücher man als Autor dem Verlag abnehmen soll/muss.

habe noch keine Erfahrung damit und will weder zu viel abnehmen und am ende im Wohnzimmer stapeln, noch zu wenige abnehmen, falls das nen schlechten Eindruck macht :wink:

ach so, geht um einen Ratgeber, falls das relevant ist

Hallo!
Laß mich raten: Du bist zu einem Verlag gegangen, bei dem man dafür bezahlt, daß er das Buch verlegt? Bei einem seriösen Verlag muß der Autor gar keine Bücher abnehmen…

Nein, ich halte nix von den Zuschuß-Verlagen, da kann ich gleich zu BOD und mir die Arbeit selbst machen.
das ist eine der Fragen aus der Exposé-Checkliste von einem nicht ganz kleinen Verlag mit verschiedenen Tochterverlagen.

und ich habe absolut keine Ahnung, ob da es da so etwas wie einen Richtwert gibt.

Hallo lokic

Mit einem normalen Autorenvertrag bekommst Du eine definierte Anzahl Bücher umsonst. Normalerweise darfst Du diese aber nicht einfach verschenken, sondern Du bist verpflichtet, diese zum üblichen Preis zu verkaufen.

Gruss
Heinz

Hallo Heinz (und lokic)

Mit einem normalen Autorenvertrag bekommst Du eine definierte
Anzahl Bücher umsonst. Normalerweise darfst Du diese aber
nicht einfach verschenken, sondern Du bist verpflichtet, diese
zum üblichen Preis zu verkaufen.

nicht zwei Dinge durcheinanderwerfen.
Verschenken darf der Autor sein Buch.

Verknappt gesagt darf er sein Buch nicht billiger als Ladenpreis verkaufen!

viele grüße
geli

Moin,

Verknappt gesagt darf er sein Buch nicht billiger als
Ladenpreis verkaufen!

Frage dazu.
Einige meiner Profs haben ihre (Lehr)bücher uns Studies billiger verkauft. Die nannten das Höhrerpreise. Ist das eine Ausnaheme, oder haben die da was illegales gemacht?!

Gandalf

Auch Moin,

Verknappt gesagt darf er sein Buch nicht billiger als
Ladenpreis verkaufen!

Frage dazu.
Einige meiner Profs haben ihre (Lehr)bücher uns Studies
billiger verkauft. Die nannten das Höhrerpreise. Ist das eine
Ausnaheme, oder haben die da was illegales gemacht?!

Das ist eine gängige Ausnahme.
Der Autor eines Fachbuchs kann mit dem Verlag vereinbaren, dass Studenten Rabatt bekommen. Früher nannte sich das Hörerschein und musste vom Käufer in der Buchhandlung abgegeben werden, wenn dieser in den Genuss des Rabatts kommen wollte. Heute läuft das oft von Hand zu Hand = der Prof. hat einen Stapel Bücher vor sich liegen und kassiert den verbilligten Preis direkt ein. Der Autor hat dann aber vorher beim Verlag entsprechend gelöhnt.

viele grüße
Geli

1 Like

Danke

  • *