Wieviele Götter gibt es in der Bibel?

Hallo,

anscheinend gibt es laut der Bibel doch mehrere Götter, zwei Verse, von vielen möchte ich herausgreifen:

2Mo 7,1 Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich dem Pharao zum Gott gesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein.

1Kor 8,5 Denn wenn es auch solche gibt, die Götter genannt werden, sei es im Himmel oder auf Erden - wie es ja wirklich viele »Götter« und viele »Herren« gibt -,

Mikhael

Hallo Mikhael,

Du hast recht. Es gibt jede Menge von Göttern bzw. Gottheiten im
Alten und Neuen Testament. Allein der jüdische Gott ist eine
Kumulation verschiedener Götter. In dem Namen „der Gott Abrahams,
Isaaks und Jakobs“ sind die Bezüge zu den einzelnen,
unterschiedlichen Stammesgottheiten noch erhalten. Der Gott Abrahams
war ein Stammesgott. Der Gott Isaaks ein anderer. Ebenso der Gott
Jakobs. Im Laufe der Zeit sind diese Stämme zusammengewachsen und mit
ihnen ihre Götter zu einer Gottheit verschmolzen. Der Name Jahwe, der
sich später durchsetzte, bringt nochmals eine ganz eigene Qualität
gegenüber den Stammesgottheiten mit. Neben diesen Göttern bzw. dieser
Gottheit geht die Bibel von einer Vielzahl weiterer Götter aus. So
gesehen kann man auch bei Göttern / Gott von einer
Entwicklungsgeschichte sprechen, die sie / er durchlaufen.

Gerhard

Hallo,

anscheinend gibt es laut der Bibel doch mehrere Götter, zwei
Verse, von vielen möchte ich herausgreifen:

2Mo 7,1 Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich dem
Pharao zum Gott gesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein
Prophet sein.

1Kor 8,5 Denn wenn es auch solche gibt, die Götter genannt
werden, sei es im Himmel oder auf Erden - wie es ja wirklich
viele »Götter« und viele »Herren« gibt -,

Mikhael

Und wenn ich einen Stein vergöttern würde, wäre auch der mein Gott.

Aber noch lange nicht Der lebendige, der wirkliche, Der, an Den man glauben kann - obwohl man selbst dann nicht für immer um Ihn weiss, wenn man Seine Wunder mit eigenen Augen gesehen hat, denn auch dann wird Er weiterhin Mittel und Wege finden, dass der Mensch Ihm vertrauen muss, sprich zu glauben hat, wenn er auf dem richtigen Weg bleiben will

Gruss
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mikhael,

1Kor 8,5 Denn wenn es auch solche gibt, die Götter genannt
werden, sei es im Himmel oder auf Erden - wie es ja wirklich
viele »Götter« und viele »Herren« gibt -,

Genau dieser Text gibt eine generelle Aussage der Bibel wieder.
Ein Gott ist ein mächtiges Wesen. Insofern können und wurden ja auch Menschen Götter genannt. Deswegen gibt es ja auch das erste Gebot „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“.

Der Knackpunkt ist nun, dass es nur einen Schöpfergott gibt. Alles andere sind nur Geschöpfe oder Illusionen.

Gruß
Carlos

Lieber Mikhael!

Selbstvertsändlich gab es in der Vorstellung der Menschen im Alten Testament mehrere Götter, sogar viele Götter. Dazu muss man verschiedens bedenken.

  1. Die Erkenntnis zum Eingottglauben ist ein langer Prozess, eine Entwicklung der Menschheitsgeschichte. Das ist sozusagen " nicht vom Himmel gefallen" sondern die Menschen, oder sprich das Volk Israel, hat sich besonders in diesen Erkenntisprozess eingelassen. Es waren Kinder ihrer Zeit und haben gemeint, es gibt viele Götter, aber ihr Gott ist der „Größte“ der wichtigste, der bedeutenste.
  2. Ganz deutlich wird dies bei kriegerischen Auseinanderstzungen. Die Vorstellunegn der Menschen damals allgemein war, dass jeweils der Gott eines Volkes bei einem Krieg der obertse Feldherr war. Deshalb berichtet die Bibel von einer kaum vorstellbaren Zahl von niederge- metzelten Feinden. Das war ein Beweis dafür, unser Gott ist der richtige Gott, er hat den Gott des anderen Volkes maßloß blamiert durch den Verlust so vieler Soldaten. Reine Übertreibung um klarzustellen, dass Jahwe der richige Gott ist, ( der bessere)
  3. In den zehn Geboten „Du sollst keine fremde Götter nben mir haben“ wird die Annahme von anderen Göttern ganz deutlich.
  4. Beim genauen Betrachten von Reden und vom Wirken Jesu wir er- ahnbar, dass es sich letztendlich alles in allem nur um einen Gott handeln kann.Aber die Erkenntisentwicklung ist damit noch nicht abgeschlossen.
  5. Der Eingottglauben hat sich aber in den Monotheistischen Religionen noch nicht etabliert. Ich habe im Religionsunterricht schon islamische Kinder als Gäste gehabt, bei denen ganz eindeutig zu spüren ist, Allah ist ein ganz andrerer Gott, als der „chritsliche“ chritliche Gott. Allah ist der einzig richtige Gott.
  6. Womit wir wieder am Anfang unserer Überlegungen angekommen wären

Gruß Heiner Kapp Offenburh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was aber…
wenn es tatsächlich mehrere Götter gibt? Was, wen es keine Illusion ist? Woher weisst du, daß mit mehreren Göttern ectl. nur Steinfiguren gemeint seien?

Gruß
Mikhael

Was aber wenn es tatsächlich mehrere Götter gibt? Was, wenn nicht nur evtl. Vorstellungen als Götter gemeint sind? Es ist eine Interpretationssache, du sagst: Es sind Menschen oder Steine gemeint, ich sage: Es sind tatsächlich Götter gemeint, was auch meinem „Weltbild“ entspricht. Keiner von uns kann sagen: „So muss es sein“, jedem bleibt seine Illusion.

Gruß
Mikhael

Hi,

ich denke, sobald man einem eventuellen Gott das Attribut der Allmacht zugedenkt, kann es keinen weiteren Gott neben ihm geben… Der chistliche Gott aber ist an sich ein allmächtiger…

MfG

Chris

Was aber…
wenn es sich wirklich so verhält, wie geschrieben steht? Mose wurde eindeutig dem Pharao als Gott gesetzt und Aaharon als sein Prophet. Wenn ich nun glaube wie ein Kind - und das erwartet Jesus im NT - dann gibt es nicht nur einen, sondern sehr viele. Bei genauem Lesen in der Schrift, ist dies auch klar zu erkennen. Betrachte nur mal die Salbung von Samuel oder etwas näher den Dawid, vielleicht fällt es dir auf.

LG
MIkhael

BS"D

anscheinend gibt es laut der Bibel doch mehrere Götter, zwei
Verse, von vielen möchte ich herausgreifen:

Ich frage mich manchmal warum ausgerechnet bei der Bibel viele dann doch so wissenschaftlich unsauber argumentieren. So sollte doch klar sein, dass die Bibel sicherlich wenn sie über den Glauben der Menschen spricht, auch hier von deren mehreren G"ttern reden muss.

Die Frage wäre eher ob es eine Stelle gibt, wo die Bibel aus sich heraus mehrere G"tter vorgibt und eine solche Stelle gibt es eben nicht.

Gruss,
Eli