Guten Tag,
Mich würde einfach mal Intressieren wieviele Haydn Sinfonien es tatsächlich gibt.
Ich persöhnlich kenne nur 107 wer weis ob es nicht mehr sind?
Stimmt dass das Mozart stat nur 41 Sinfonien 52 geschrieben hat.
Danke!!
Guten Tag,
Mich würde einfach mal Intressieren wieviele Haydn Sinfonien es tatsächlich gibt.
Ich persöhnlich kenne nur 107 wer weis ob es nicht mehr sind?
Stimmt dass das Mozart stat nur 41 Sinfonien 52 geschrieben hat.
Danke!!
Hallo Michael,
Grundlage für die Werkeinteilung bei Haydn ist das Hoboken-Verzeichnis, das ein gewisser Anthony van Hoboken erst Anfang des 20. Jh. angelegt hat. Dieses Werkverzeichnis ist zwar eine weetvolle Grundlage für die Haydn-Forschung, beansprucht aber sicherlich weder Vollständigkeit noch genauste Werkeinteilung (was ja auch far nicht möglich ist).
Das Brockhaus-Riemann Lexikon in 2 Bänden geht von 106 Haydn-Sinfonien aus. Davon sind allerdings einige nicht mehr nachweisbar. Und außerdem gibt es noch 59 Divertimenti, die den Sinfonien verwandt sind.
Bei Mozart ist die Lage ähnlich kompliziert.
Die Mozart-Forschung geht im wesentlichen von dem sog. Köchelverzeichnis aus, das ein gewisser Ludwig Köchel 1862, also 71 Jahre nach Mozarts Tod erstellt hat, und das sich allein schon in den verschiedenen Auflagen unterscheidet.
Hier geht das Lexikon von 49 Sinfonien aus. Bei manchen ist jedoch die Urheberschaft Mozarts zweifelhaft. Über die Echtheitsfrage sind viele Bücher und Artikel geschrieben worden, so dass man von einer vereinheitlichten Meinung nicht unbedingt sprechen kann. Auch bei Mozart ist die Grenze zwischen Kammermusik, Sinfonie und Konzert fließend, so dass es im Grunde genommen recht müßig ist, sich auf eine präzise Zahl festzulegen.
Und überhaupt: Was soll´s? Wer weiß, ob nicht irgendwo noch die Noten von verschollenen Werken existieren. Und überhaupt: Hören ist wichtiger als zählen.
Gruß,
lynndinn