Liebe ExpertInnen,
frühmorgendliches Vogelzwitschern ist Besatndteil meines Lebensgefühls. Vor einigen Jahren habe ich dazu im Radio mal was dazu gehört. Daher meine Frage (im Internet wurde ich nicht so recht fündig):
Stimmt es, dass Vögel [unabhängig vom Ort & rein genetisch bestimmt] stets x Minuten vor dem Sonnenaufgang mit dem Singen beginnen?
Konkret gefragt:
stimmt es, dass z.B. die Amsel vor meinem Fenster in den Wintermonaten später los zwitschert als im Sommer? Und sich dabei auch nicht irritieren lässt von menschlichen Eigenarten wie der gerade erfolgten „Sommerzeit“-Umstellung? Kann ich nach ihr ggf. sogar meine Uhr stellen? Bzw. aus ihrem Zwitschern ableiten, wieviel Uhr es jetzt ist? Unabhängig vom Ort an dem ich mich aufhalte (natürlich vorausgesetzt, es gibt diesen Vogel auch dort)?
Danke für Eure Antworten - mitsamt ggf. weiterführender Link-Tipps
sagt Anne