Wieviele Minuten vor Sonnenaufgang singen Vögel?

Liebe ExpertInnen,

frühmorgendliches Vogelzwitschern ist Besatndteil meines Lebensgefühls. Vor einigen Jahren habe ich dazu im Radio mal was dazu gehört. Daher meine Frage (im Internet wurde ich nicht so recht fündig):

Stimmt es, dass Vögel [unabhängig vom Ort & rein genetisch bestimmt] stets x Minuten vor dem Sonnenaufgang mit dem Singen beginnen?

Konkret gefragt:
stimmt es, dass z.B. die Amsel vor meinem Fenster in den Wintermonaten später los zwitschert als im Sommer? Und sich dabei auch nicht irritieren lässt von menschlichen Eigenarten wie der gerade erfolgten „Sommerzeit“-Umstellung? Kann ich nach ihr ggf. sogar meine Uhr stellen? Bzw. aus ihrem Zwitschern ableiten, wieviel Uhr es jetzt ist? Unabhängig vom Ort an dem ich mich aufhalte (natürlich vorausgesetzt, es gibt diesen Vogel auch dort)?

Danke für Eure Antworten - mitsamt ggf. weiterführender Link-Tipps
sagt Anne

Hi Anne,

genaue Beobachtung (und jahrelanges frühes Aufstehen, ächz…) liefert die Erkenntnis, dass den Vögeln die Uhrzeit völlig egal ist. Sie richten sich vor allem nach der Helligkeit. Wenn’s also bewölkt ist, geht das Gezwitscher erst etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde später los. Die Temperatur könnte auch mitspielen, da bin ich mir aber nicht sicher - morgens um halb fümpf sind die Unterschiede nicht sehr groß.

Gruß Ralf

Hi!

genaue Beobachtung (und jahrelanges frühes Aufstehen, ächz…)
liefert die Erkenntnis, dass den Vögeln die Uhrzeit völlig
egal ist. Sie richten sich vor allem nach der Helligkeit.
Wenn’s also bewölkt ist, geht das Gezwitscher erst etwa eine
halbe bis dreiviertel Stunde später los. Die Temperatur könnte
auch mitspielen, da bin ich mir aber nicht sicher - morgens um
halb fümpf sind die Unterschiede nicht sehr groß.

Was mit Sicherheit in ruhigen Wohngegenden mitspielt, ist der Lärm, den der Zeitungsausträger macht… ab und zu haben wir uns einen Spaß draus gemacht die Vögel zu wecken - ein bisschen leise Pfeiffen und schon ging’s los…

Grinsende Grüße,
Michaela

Hausrotschwänze
Hi,
ich habe schon Hausrotschwänze gehört, als es (nach menschlichem Auge gemessen) noch nicht einmal angefangen hat zu dämmern.
Gruss,

Hallo!

Vögel singen teilweise, um Artgenossen zu beeintrucken. Ich habe aber beobachtet (an einem zahmen Stieglitz), dass auch viel aus Langeweile einfach so zum Zeitvertreib gesungen wird. Mein Stieglitz hat immer in der Mittagspause, wenn ansonsten nix los war, weil alle faul vorm Fernseher lagen, gesungen, und dann neue Melodien ausprobiert.
Was den Vogelgesang vor Sonnenaufgang angeht, würde ich mal sagen, dass die Tierchen aufwachen, aber wegen der Dunkelheit noch nichts gescheites machen können und deshalb singen, und sobald dann mal einer singt, wachen die andern auch auf und singen mit - dadurch kommt der Eindruck, dass sie sich nach der Zeit richten und dann wie verabredet zusammen lossingen, zustande.

Grüße
Jojo

Hi,

wer singt wann?
http://www.tierundnatur.de/vall-uhr.htm
http://home.vrweb.de/gw1944/tiere/voguhr.htm

Schau mal, ob Du mit den Infos etwas anfangen kannst.

Gruß
Maja

Danke, Maja!
Vor allem der zweite Link hat mir genau die Antworten gebracht, die ich suchte. Nun muss ich nur noch beobachten/erhören, ob das mit den Zeitangaben auch tatsächlich hinhaut (z.B. „Amsel singt 1:15 vor Sonnenaufgang“). Die singvogel-anregenden Zeitgenossen weiter oben haben mich nämlich zugegeben etwas irritiert…
LG, Anne