hallo zusammen !
gibt es da nicht bestimmte vorschriften ? konkret geht es hier um zehn frauen und 40 männer, die alle vollzeit im büro arbeiten.( keine schicht )
bis denne
thomas
hallo zusammen !
gibt es da nicht bestimmte vorschriften ? konkret geht es hier um zehn frauen und 40 männer, die alle vollzeit im büro arbeiten.( keine schicht )
bis denne
thomas
Hi Du
Ich habe mein Glück mit der Arbeitsstättenverodnung versucht.
Dort findet sich unter § 37 folgendes:
**Toilettenräume
(1) Den Arbeitnehmern sind in der Nähe der Arbeitsplätze besondere Räume mit einer ausreichenden Zahl von Toiletten und
Handwaschbecken (Toilettenräume) zur Verfügung zu stellen. Wenn mehr als fünf Arbeitnehmer verschiedenen Geschlechts
beschäftigt werden, sollen für Frauen und Männer vollständig getrennte Toilettenräume vorhanden sein. Werden mehr als fünf
Arbeitnehmer beschäftigt, müssen die Toilettenräume ausschließlich den Betriebsangehörigen zur Verfügung stehen.
(2) In unmittelbarer Nähe von Pausen-, Bereitschafts-, Umkleide- und Waschräumen müssen Toilettenräume vorhanden sein.**
die Formulierung gibt nicht viel her, aber es ist immerhin ein Anfang!
Gruss Ayla, die sich auch fragt, wieviel denn wohl „ausreichend“ ist… und was in aller WElt ist ein Arbeitnehmer verschiedenen Geschlechts
Hallo Thomas,
in der DIN 18228 Blatt 3 und den Arbeitsstättenrichtlinien „ASR 37/1 Toilettenräume“ steht die Anzahl der erforderlichen Toiletten und Bedürfnisstände (schönes Wort!).
Schließlich leben wir in Deutschland und da gibt es für alles Verordnungen, Richtlinien und Gesetze.
Schau mal unter
http://www.umweltrecht.de/recht/arbeitss/arbst.vo/ar…
Gruß gregor
Gibt´s doch gar nicht …
Unglaublich. Habe eben den Link einfach mal interessehalber angeklickt. Ist auch irgendwo geregelt, ob Männer im stehen oder sitzen pinkeln müssen oder ob das Klopapier 1,2 oder 3-lagig sein muß? Irgendwann wird Deutschland noch in Gesetzen ersticken. Als hätten wir keine wichtigeren Probleme in Deutschland (Kampfhunde, Neonazis …)…
Gruß
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]