Wieviele Nebenjobs sind möglich? Wieviele Steuern?

Wie verhält es sich eigtl. steuerlich wenn man mehrere Jobs/Nebenjobs hat?
Z.B. wenn man einen Job hat, bei dem man über 400€ verdient (ca.500€, also Steuern zahlt) und zusätzlich
2 weitere Nebenjobs bei denen man jeweils 100 und 300€ verdient.
Ein bekannter hat mir erzählt, man kann nur einen Nebenjob haben aber das kann doch nicht möglich sein??
Ist es also überhaupt möglich, wie verhält es sich mit der Lohnsteuerkarte(Wo gibt man sie ab), wieviele Steuern müsste man den dann zahlen und wie verhält es
sich mit den Krankenversicherungsbeiträgen?

Danke schonmal im Voraus,
ein Steuerneuling :smile:

Hallo,
man kann tatsächlich soviele Nebenjobs haben wie man möchte, man muß alles über 400 Euro ( alle Jobs zusammen gerechnet )eben versteuern.

Die Krankenkasse errechnet nach dem Einkommen von allen Jobs den monatlichen Beitrag. Einfach mal anrufen und nachfragen wenn auf der HP nichts zu finden ist.
Gruß Sunny

Hallo Steuerneuling

wenn man einen Job hat, bei dem man über 400€ verdient (ca.500€, also Steuern zahlt) und zusätzlich 2 weitere Nebenjobs bei denen man jeweils 100 und 300€ verdient.

Für das erste Arbeitsverhältnis (500€) benötigst Du eine Steuerkarte der Steuerklasse 1, für jedes weitere Arbeitsverhältnis eine Steuerkarte der Steuerklasse 6
http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuerklasse

Es empfiehlt sich, auf den Steuerkarten der Steuerklasse 6 je einen Freibetrag in Höhe des jeweils zu erwartenden Einkommens eintragen zu lassen und auf der Steuerkarte mit der Steuerklasse 1 einen Hinzurechnungsbetrag in Höhe der Freibeträge. Damit kommst Du bei der monatlich zu zahlenden Steuer günstiger weg - auf den Gesamtbetrag der jährlich zu entrichtenden Steuer hat das keinen Einfluss (siehe Abschnitt Endgültige Steuerschuld im obigen Link).

Auskünfte erhältst Du bei der Steuerstelle deiner Stadtverwaltung sowie bei dem für Dich zuständigen Finanzamt. Scheu nicht vor einem Anruf beim Finanzamt zurück, die dortiegen Beamten sind besser als ihr Ruf. Im allgemeinen habe ich sie als sehr hilfreich kennengelernt.

Eine Rücksprache mit dem Finanzamt empfiehlt sich sowieso, denn es wird jetzt die elektronische Steuerkarte eingeführt - da ändern sich einige Formalitäten.

… wie verhält es sich mit den Krankenversicherungsbeiträgen?

Krankenversicherungsbeiträge führt in der Regel Dein Arbeitgeber für Dich ab. Wo das nicht geschieht, muss er auf jeden Fall die Höhe Deines Einkommens bei der Krankenkasse melden. die fordert dann die Beiträge bei Dir an. Bei mir bucht die Krankenkasse die auf meine Lohnsteuerkarten Skl 6 fälligen Beiträge monatlich vom Konto ab. Auch die Leute von der Krankenkasse sind da sehr auskunftsfreudig.

Ich hoffe, das hilft Dir.

Gruß merimies

Falsch
Hi!

man kann tatsächlich soviele Nebenjobs haben wie man möchte,
man muß alles über 400 Euro ( alle Jobs zusammen gerechnet
)eben versteuern.

Das ist totaler Blödsinn, grundsätzlich muss man [ALLES](http://www.minijob-zentrale.de/nn_10184/DE/2 AG/4 steuerrecht/InhaltsNav.html?__nnn=true) versteuern und nicht nur das, was die 400 € übersteigt.
Der Arbeitgeber bei einem Minijob hat die Möglichkeit , pauschal zu versteuern, er muss es aber nicht.

Die Krankenkasse errechnet nach dem Einkommen von allen Jobs :den monatlichen Beitrag.

[Auch das ist falsch](http://www.minijob-zentrale.de/nn_10774/DE/2 AG/1 geringfuegige beschaeftigung/3 hauptberuf und minijob/hauptberuf und minijob.html).
Ein Minijob ist beitragsfrei, jeder weitere wird mit der Hauptbeschäftigung kumuliert.

Oh man

Gruß
Guido

1 Like

Ein Link, der Deine Fragen beantwortet
Hi!

http://www.minijob-zentrale.de

Gruß
Guido

Wie du schon schreibst: ‚Steuern‘ (Brett)!
Da wäre deine Frage korrekt aufgehoben gewesen. Das nächste Mal bitte Brettbeschreibungen lesen, damit der Mod nicht verschieben muss!

Grüße VW28