Servus,
Das überrascht mich zwar, wird aber wohl stimmen.
Belegen kann ich das auch nicht, es bleibt spekulativ. Allenfalls ein Beleg, dass der ziemlich produktive Autor Georges Simenon angeblich (ich habe auch dafür keine seriösen Quellen) mit einem Wortschatz von weniger als 1.500 sämtliche Maigret-Geschichten geschrieben hat. Was nicht heißt, dass er sonst keinen größeren gehabt hätte…
Die Maigret-Geschichten sind übrigens ziemlich anspruchsvoll zu übersetzen, u.a. genau deswegen, weil man trotz der dezidiert einfachen Sprache darauf Acht geben muss, dass da kein billiges Zeugs dabei rauskommt.
(ich dachte
eigentlich English ist die vokabelärmste Sprache)
Das mag für das Englische gelten, das heute internationaler Kommunikationsstandard, lingua franca, ist. Aber die eigentliche Sprache ist ungeheuer reich an idiomatischen Ausdrücken, an unterschiedlichen Begriffen für ähnliche oder gleiche Dinge, die u.a. Sprachniveau kennzeichnen - vgl. Elkes Einlassungen: Der germanische Knecht hütet die oxen, während der gallische Koch deren beef zubereitet; dito pig - swine - pork etc.
Hast du das per Hand oder mit sonem Text-Mining Programm
gemacht?
Ein richtig linguistischer Ansatz wars nicht: Vokabular müsste ja die Häufigkeit von Worten berücksichtigen. Uns gings schlicht darum, in Texten gleichen Inhalts (französische Originale und deutsche Übersetzungen) die jeweilige Wortzahl zu vergleichen, die für einen Text benötigt wird - also einfaches Auszählen unter MS Word, um die von unterschiedlichen Auftraggebern gewünschte Formulierung „Wortpreis Quellsprache“ vs. „Wortpreis Zielsprache“ in den Griff zu kriegen. Dabei spielen so banale Einflüsse eine Rolle wie die französischen Partizipialkonstruktionen, die naturgemäß mit weniger Worten auskommen, auch die Verwendung der Hilfsverben und so. Wir haben das auch nicht statistisch ausgewertet, weil das Ergebnis auch so schon evident scheint: Die französischen Originale hatten mit wenig Schwankungen etwa 85 - 90% der Wortzahlen der deutschen Übersetzungen.
jep - ich will da auch nur so zum Berufsstart hin, wo man eh
erst mal im Backoffice sitzt und eigentlich nur so für 1-2
Jahre, um dann weiterzuziehen
Na dann - falls Dir „Toi toi toi“ auf Frz. noch nicht begegnet sein sollte, hier als Bonus Track: „Merde!“
– Tous fadas, les Parigots!
In diesem Sinne
MM