Wieviele Welse (Fensterputzer) im 300 l Aquarium?

Hallo,
ich habe seid einiger Zeit ein 300 l - Aquarium und wollte mal wissen, wieviele Welse (Fensterputzer) man drin haben sollte, damit die Fenster und das Deko und so alles schön sauber bleibt.
Wäre dankbar für euren Rat.
Danke im voraus.
Gruss
Waldemar.

Hallo,

Völlig falsche Einstellung.
Wenn man Welsarten halten will, die sich von Algenaufwuchs und den Kleinlebewesen darin ernähren, lässt man logischerweise das Aquarium schön veralgen.
Welse, die Allesfresser sind hingegen in oder für ein „sauberes“ Aquarium zu halten, macht keinen Sinn, weil man zufüttern muss, mit „Welstabletten“ oder so und die Welse kötteln den schön sauberen Bodengrund ein.

Gruß
orangegestreift

… mehr auf http://w-w-w.ms/a48zoc

Moin,

ich kann meinem orangegestreiften Vorredner nur zustimmen: Tiere üben keinen Beruf aus und es geht oft schief, wenn man diese nur für einen bestimmten Einsatzzweck anzuschaffen versucht, ohne über ihre Haltungsansprüche nachzudenken oder darüber, was passiert wenn die Algen aufgefressen sind.

ich habe seid einiger Zeit ein 300 l - Aquarium und wollte mal
wissen, wieviele Welse (Fensterputzer) man drin haben sollte,
damit die Fenster und das Deko und so alles schön sauber
bleibt.

Da es keine Welse namens ‚Fensterputzer‘ gibt, müsstest du hier erstmal mehr Info geben, welche Tiere du meinst. Ancistrus? Otocinclus? Es gibt einige (mehr oder weniger) algenfressende Welse von 3 cm bis >30 cm Körpergröße und mit den unterschiedlichsten Ansprüchen und ‚Macken‘. Daneben werden auch oft diverse Saugschmerlen als ‚Fensterputzer‘ angeboten, also welsähnliche Karpfenfische. Diese sind oft die besseren Algenfresser, machen jedoch mehr ‚Probleme‘, wenn man ihre Ansprüche ignoriert. Die meisten algenfressenden Fische gehen z.B. auch auf diverse Pflanzen, spätestens wenn die Algen ‚alle sind‘ und nicht ausreichend pflanzliches Beifutter angeboten wird. Auch fressen die meisten Fische nur bestimmte Algensorten und andere nicht (Welse fressen eher festen Grünalgenaufwuchs, aber keine Pinsel- und Fadenalgen). Viele algenfressenden Fische sind aggresiv gegenüber ihren Artgenossen oder anderen Aquarieninsassen, andere benötigen als Beikost Holz und raspeln in wenigen Monaten jede Wurzel klein, wieder andere fressen nur als Jungtiere Algen und später mit 40 - 50 cm Körperlänge riesige Mengen von allem außer Algen (z.B. alle Schilderwelse)…

Wäre dankbar für euren Rat.

Welche Tiere pflegst du bereits in dem Becken und wie sind Temperatur und Wasserwerte (Härte, pH)? Von allen Tieren eignen sich nach meiner Erfahrung Amano-Garnelen am besten, um ein Aquarium algenfrei zu halten. 4 - 5 Tiere reichen für ein 300 Liter-Becken aus, sie fressen jegliches Beifutter, tolerieren fast jedes Wasser (solange es keine Schwermetalle enthält) und machen wenig Dreck. Allerdings landen sie bei zu großen und räuberischen Beifischen möglicherweise selbst auf der Speisekarte, auch wenn sie mit 4 - 5 cm Körperlänge recht groß und robust sind.

Gruß, Jesse

Hallo!

Du kannst schon einige halten, allerdings sind Antennenwelse nicht wirklich „Scheibenputzer“, sondern bruachen wie andere Fische auch anderes Futter, wie zb Welstabs o.ä.

Zudem, wenn Du die „normalen“ braunen Antennenwelse nimmst, werden sie sich bei guten Bedingungen auch sehr gut vermehren - und dann hast du das Problem, den Nachwuchs gut unterzubringen, denn diese Fische hat fast jeder in seinem AQ und man findet nicht so leicht Abnehmer.

Ein Bekannter hatte vor ein paar Monaten über 100 Jungfische und bis jetzt hat er noch nicht alle abgeben können, gut, er hat aber auch ein 1000l-Becken. :wink:

Scheiben kann man gelegentl. mit einem Schwamm oder Magneten putzen (Schwamm aber neu und drauf achten daß keine Reinigungsmittel imprägniert sind!), genauso wie Deko ab und an unter warm-Wasser abspülen.

LG Awassa