WIG Alu- Schweißen

Hallo,
Ich habe ein Wechselstrom Elektrodenschweißgerät zuhause und möchte wissen, wen ich ein manuelles Schlauchpaked ähnlich diesem „http://www.schweiss-discount.com/product_info.php?in…“, mit Argon, Argon - Helium oder Helium als Schutzgas und eine 3,2 mm WIG Nadel grün und passenden Zusatz (Draht) verwende.
Geht das überhaupt, wenn ja, erzielt man auch gute Ergebnisse? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Es ist nur möglich mit Berührungszünden (lift- arc) zu starten. Geht das gut oder ist Nadel schneller zum nachspitzen?
Brodi

BrodiHallo

Ich habe ein Wechselstrom Elektrodenschweißgerät zuhause

Damit kannst du Elektroden verschweissen, die fuer Wechselstrom geeignet sind.

wen n ich ein manuelles Schlauchpake t ähnlich
diesem
http://www.schweiss-discount.com/product_info.php?in…“,
mit Argon, Argon - Helium oder Helium als Schutzgas und eine
3,2 mm WIG Nadel grün

Die angebotene Spannzange reicht nur bis 2,6 mm

und passenden Zusatz (Draht) verwende.

Ohne Draht geht bei WIG fast garnichts.

Geht das überhaupt,

NEIN

wenn ja, erzielt man auch gute Ergebnisse?

So gute, als wenn man einen Pickel mit einer Mistgabel operiert.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Kann nicht sein,weil geht nicht.

Geht das gut oder ist Nadel schneller zum
nachspitzen?

Hä?
Davon abgesehen, wird Aluminium mittels WIG geschweisst, indem man ein spezielles Schweissgerät verwendet.
Das Gerät erzeugt Gleichspannung, die mit einer hochfrequenten Wechselspannung überlagert wird, um die Oxidhaut aufzureißen.
Außerdem muss der Schweißstrom vom Gerät gesteuert werden.
Dass man für solche Arbeiten auch gute Erfahrung bracht, soll hier nicht verschwiegen werden.
Wenn du wirklich WIG schweißen willst, gibt es für ca. 800 € komplette Systeme, die zwar nicht für Hochleistungseinsatz geeignet, aber für „Hobbyeinsatz“ durchaus brauchbar sind.
Außerdem solltest du dich dann vorher mit den theoretischen Grundlagen des WIG Schweißens befassen.

Gute Gelingen
Rochus

Ich habe ein Wechselstrom Elektrodenschweißgerät zuhause

Damit kannst du Elektroden verschweissen, die fuer
Wechselstrom geeignet sind.

Sind Aluelektroden auch mit Wechselstrom zu Schweißen?
Haben in der Firma ein paar Aluelektroden, die schon lange keiner mehr gebraucht hat (Aufgrund der WIG Technologie), ansonsten besorge ich mir event. ein paar solche.
Gehen die gut zu Schweißen?

wenn ich ein manuelles Schlauchpaket ähnlich
diesem
http://www.schweiss-discount.com/product_info.php?in…“,
mit Argon, Argon - Helium oder Helium als Schutzgas und eine
3,2 mm WIG Nadel grün

Die angebotene Spannzange reicht nur bis 2,6 mm

Ich sagte ja ähnlich!, weil ich das Schlauchpaked passend zur Amperestärke und den Anschlüssen der Geräts wählen muss.
Und noch dazu reicht sie nur bis 2,4 mm, 2,6 mm Nadel gibt es nicht

und passenden Zusatz (Draht) verwende.

Ohne Draht geht bei WIG fast garnichts.

und schon gar nicht bei Alu

Geht das überhaupt,

NEIN

Okay danke für den Hinweis, weil ansonst lege ich mir umsonst ein Schlauchpaked zu, wenns nicht funktioniert.

Geht das gut oder ist Nadel schneller zum
nachspitzen?

Hä?

Ich meine weil man bei diesem E- Schweißgerät keine HF (Hochfrequenz) Zündung hat, deshalb muss man mit berühren (lift-arc) Zünden. Deshalb frage ich ob die Nadel Schneller stumpf wird?

Davon abgesehen, wird Aluminium mittels WIG geschweisst, indem
man ein spezielles Schweissgerät verwendet.

In der Firma verwenden wir nur Fronius Magic Wave und EWM Tetrix Ac/Dc.
Die sind mir aber viel zu teuer! Ist billiger in der Firma machen.

Das Gerät erzeugt Gleichspannung, die mit einer hochfrequenten
Wechselspannung überlagert wird, um die Oxidhaut aufzureißen.
Außerdem muss der Schweißstrom vom Gerät gesteuert werden.
Dass man für solche Arbeiten auch gute Erfahrung bracht, soll
hier nicht verschwiegen werden.

Habe schon öfter Alu geschweißt, ansonst würde ich nicht fragen.

Wenn du wirklich WIG schweißen willst, gibt es für ca. 800 €
komplette Systeme, die zwar nicht für Hochleistungseinsatz
geeignet, aber für „Hobbyeinsatz“ durchaus brauchbar sind.

Naja ist für mich doch wieder irrelevant, Wenn etwas zu Schweißen ist Schweiße ich es nach der Arbeit in der Firma. Das Gerät wäre vorhanden und deshalb wollte ich wissen ob es funktioniert, weil es ohne um Erlaubnis zu fragen geht.

Außerdem solltest du dich dann vorher mit den theoretischen
Grundlagen des WIG Schweißens befassen.

Habe in einer Lehrwerkstatt 2 Tage Alu WIG Geschweißt und auch mit dem Silox S 6 S Aluminium-Schweißstab und -Hartlot Geschweißt.
Mit dem ist es auch gut gegangen.

Gute Gelingen

vielleicht, werde mal sehen.
Brodi

Hallo Brodi
Wenn du Al Elektroden hast, dann kannst du es probieren, es wird aber eine wirklich elendige Kleckerei. Außerdem musst du eine bestimmte Mindestewanddicke einhalten.Bleib lieber bei WIG in der Firma.
Gruß
Rochus

Hallo Brodi
Wenn du Al Elektroden hast, dann kannst du es probieren, es
wird aber eine wirklich elendige Kleckerei. Außerdem musst du
eine bestimmte Mindestewanddicke einhalten.

Danke für deine Hilfe!

Bleib lieber bei WIG in der Firma.

Ist glaub ich besser.

Gruß
Rochus

Hallo,

Ich habe ein Wechselstrom Elektrodenschweißgerät zuhause und
möchte wissen, wen ich ein manuelles Schlauchpaked ähnlich
diesem
http://www.schweiss-discount.com/product_info.php?in…“,
mit Argon, Argon - Helium oder Helium als Schutzgas und eine
3,2 mm WIG Nadel grün und passenden Zusatz (Draht) verwende.

Meinst Du ein WIG mit integriertem Elektrodenschweissen?

Geht das überhaupt, wenn ja, erzielt man auch gute Ergebnisse?

Mit WIG geht es gut sofern die WIG Nadel den richtigen Anschliff (Rundiert) und das Gerät die richtige Einstellung hat.
Auch die Polung muß stimmen.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Mit meinem WIG-Inverter geht dies sehr gut,ist allerdings auch eine teuere Industrieanlage.

Es ist nur möglich mit Berührungszünden (lift- arc) zu
starten.

Gewohnheitssache ,ich nutze diese Funktion nicht.

Grüße
Markus

Hallo

Hallo,

Ich habe ein Wechselstrom Elektrodenschweißgerät zuhause

Meinst Du ein WIG mit integriertem Elektrodenschweissen?

Nein es ist ein etwas älteres Elektrodenschweißgerät ohne diese Funktion

Geht das überhaupt, wenn ja, erzielt man auch gute Ergebnisse?

Mit WIG geht es gut sofern die WIG Nadel den richtigen
Anschliff (Rundiert) und das Gerät die richtige Einstellung
hat.

Am besten gehts wenn man zuvor kurz auf Kupfer zündet, dabei bildet sich eine schöne Kalotte.

Auch die Polung muß stimmen.

Nadel auf Minus.Ist aber bei Wechselstrom egal.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Mit meinem WIG-Inverter geht dies sehr gut,ist allerdings auch
eine teuere Industrieanlage.

Es ist nur möglich mit Berührungszünden (lift- arc) zu
starten.

Gewohnheitssache ,ich nutze diese Funktion nicht.

Ich ansonst auch nicht, wenn es HF Zündung gibt

Grüße
Markus

Grüße
Brodi