Wig schweißen

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzer Zeit ein Wig-Schweißgerät von Fronius zugelegt und bin da im Moment beim Üben.

Ich habe noch Probleme beim Heften von dünnen Blechen, da brennt mir immer das Material durch. Und wenn ich Nähte schweiße bekomme ich immer eine Mulde. Komme da noch nicht so ganz mit der Zugabe des Zusatzwerkstoffs klar.

Kann mir jemand Tipps zum WIG-schweißen geben?

Bin für alles sehr dankbar!

Danke im Voraus

Gruß
Michael

Hallo Michael,

tja, das WIG Schweißen ist eine reine Übungssache. Beim Heften kleine Ströme einstellen, sehr darauf achten, dass die Kanten auf jeden Fall anliegen, sonst läuft das Schmelzbad nicht zusammen und wenn möglich beim Heften was hintendran legen, was die Wärme abführt (Kupferunterlage).
Ansonsten hilft nur Üben, Üben, Üben…

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Graf

Hallo Michael,

beim Schweissen kommt es immer drauf nicht soviel oder zu wenig Amper zu haben und die dazugehörige schnelligkeit. Tipp`s kann man da gar nicht so viel geben, da muss man immer wieder Üben. Man müßt außerdem erstmal wissen wie dünn das Blech ist und wo du es verbauen willst. Wenn du die möglichkeit hast auf der rückseite ein Kupferblech der Naht lang zu legen, hast du das mit dem durchbrand schon mal ein wenig verringert weil es die Wärme sofort ableitet.

Man könnte da auch was mit Formiergas machen, da kannst du durchkommen aber die Naht Oxidiert nicht. Kommt da zwar auch durchs Blech aber man bekommt da eine schöne saubere Wurzel.

Wenn deine Naht so ein fällt und eine Mulde bildet hast du auf jedenfall schon mal für dich zu viel Amper oder du bist noch zu langsam. Versuch es erstmal mit ein paar weniger Amper. Da machen manchmal fünf Amper viel aus. Mit der Zeit wenn du es dann hast wird sich die schnelligkeit und Amperzahl von selbst erhöhen.

P.s. Hast auf jedenfall schon mal eine gute Schweissmaschine, Fronius ist ein gutes Geräte.

Ich hoffe ich konnt dir wenigsten ein bissel helfen.

Viel Spaß beim ausprobieren.

Hallo Michael,
zunächst wäre mal interressant welches Material Du gerade beim Üben benutzt. Ich gehe mal davon aus, daß Du Stahlblech zur Verfügung hast. Wenn Dir das Material wegschmilzt, bevor Du einen Hefter hinkriegst, so gibt es zwei Möglichkeiten :

  1. zu viel Abstand (Luft) zwischen den Blechen
  2. zu hoher Schweisstrom
    Bei Deinem zweiten Problem gilt
  3. zu hoher Schweißstrom
  4. zu langsam und zuviel Zusatz

Schweißen ist am Anfang etwas komplex, weil man viele Dinge gleichzeitig berücksichtigen muß und die Gewichtung noch nicht so kennt. Ich empfehle Dir einen Schweißkurs zu belegen; entweder beim DVS (Deutscher Verband für Schweißtechnik) oder in einer Volkshochschule Deiner Wahl (etwas günstiger). Dort kann man Dir die ganzen anderen Fragen, die noch kommen werden, gleich beim Üben erklären :wink:.

Weiterhin viel Spaß

Ulrich

Hallo,

Ich habe mir vor kurzer Zeit ein Wig-Schweißgerät von Fronius
zugelegt und bin da im Moment beim Üben.

Ich habe noch Probleme beim Heften von dünnen Blechen, da
brennt mir immer das Material durch. Und wenn ich Nähte
schweiße bekomme ich immer eine Mulde. Komme da noch nicht so
ganz mit der Zugabe des Zusatzwerkstoffs klar.

Kann mir jemand Tipps zum WIG-schweißen geben?

Üben,üben,üben.
Wenn es Einbrand gibt reduziere den Schweissstrom oder gib mehr Zusatz bei.
Bei dünnen Blechen gibt es auch beim WIG-Schweissen Grenzen.
Alles in allem aber sind es ausser dem Grundlagenwissen die Erfahrungswerte, bes. bei der Geräteeinstellung,Schweissdrahtstärke und der Brennerführung die den Erfolg ermöglichen.

Viele Grüße
Markus

hallo Michael :
Beim heften stell auf zweitackt ,~100 Ampere und ohne Absenkung.Dann drückst Du so kurz auf den Brenner ,das der Schweißschirm nichtmal schaltet ,mit ein bisschen Übung geht das perfekt.Wegen der Mulde ,da hast Du wahrscheinlich zuviel Strom und fährst zu langsam ,geh mit dem Strom runter und nimm einen dünnen Schweißdraht ~1mm und wie gesagt mit ein bisschen Übung geht das perfekt :wink: