Hallo Michael,
beim Schweissen kommt es immer drauf nicht soviel oder zu wenig Amper zu haben und die dazugehörige schnelligkeit. Tipp`s kann man da gar nicht so viel geben, da muss man immer wieder Üben. Man müßt außerdem erstmal wissen wie dünn das Blech ist und wo du es verbauen willst. Wenn du die möglichkeit hast auf der rückseite ein Kupferblech der Naht lang zu legen, hast du das mit dem durchbrand schon mal ein wenig verringert weil es die Wärme sofort ableitet.
Man könnte da auch was mit Formiergas machen, da kannst du durchkommen aber die Naht Oxidiert nicht. Kommt da zwar auch durchs Blech aber man bekommt da eine schöne saubere Wurzel.
Wenn deine Naht so ein fällt und eine Mulde bildet hast du auf jedenfall schon mal für dich zu viel Amper oder du bist noch zu langsam. Versuch es erstmal mit ein paar weniger Amper. Da machen manchmal fünf Amper viel aus. Mit der Zeit wenn du es dann hast wird sich die schnelligkeit und Amperzahl von selbst erhöhen.
P.s. Hast auf jedenfall schon mal eine gute Schweissmaschine, Fronius ist ein gutes Geräte.
Ich hoffe ich konnt dir wenigsten ein bissel helfen.
Viel Spaß beim ausprobieren.