WIG Schweißen Funken läuft weg

Ich habe ein WIG Schweißgerät und übe damit, hat auch am
Anfang eigentlich einigermaßen funktioniert.
Aber jetzt springt mir andauernd der Funke weg, d.h: er springt an eine stelle wo ich ihn nicht haben will, obwohl der weg weiter ist, als bis zu der (von mir gesäuberten und blanken) Stelle, wo ich schweißen will.
Woran kann das liegen???

Hallo MadMax,

Aber jetzt springt mir andauernd der Funke weg, d.h: er
springt an eine stelle wo ich ihn nicht haben will, obwohl der
weg weiter ist, als bis zu der (von mir gesäuberten und
blanken) Stelle, wo ich schweißen will.

Woran kann das liegen???

Folgende Ursachen:

  1. Falscher Anschliff der Wolframelektrode.
    Der Anschliff muss längs zur Elektrode erfolgen ,nicht Quer, dies ist sehr wichtig.
    Die Elektrode Nadelspitz schleifen

  2. Kupferhülse und Elektrodenspannzange säubern.

  3. Erdungskontakt auf richtigen Sitz prüfen.

Nun Solltes optimal funktionieren.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

es kann daran liegen, daßDu die wolframnadel falsch geschliffen hast.
Die Nadel wird zb. an einem Schleifbock senkrecht angeschliffen mit der Phaserrichtung um dem Strom den besten Weg zu ermöglichen. Wenn Du sie quer anschleifst kann der Strom nicht direkt zur Spitze sondern verwirbelt sich recht stark.'Desweiteren überprüfe den Gasdruck, er sollte ca. 10 Liter pro Minute betragen, nimm den innendurchmesser der Gasdüse zb. 8mm = 8 l/min usw. Versuche das mal und wenn es nicht geht melde Dich nochmal bei mir.
Viele Grüße

Tut mir leid, kann nicht helfen, da ich auch Anfänger bin.

Danke für die Antworten!
Genau das war´s, hatte die Nadel quer angeschliffen,
habe nicht gedacht, das das was ausmacht.
Ich dachte spitz ist spitz, aber offensichtlich ist es das nicht.
Gruß an die Tipp geber, Danke MM

Das einzige was mir dazu einfällt ist, kontrolliere deine Wolframnadel, du brauchst eine sauber, am besten nach hinten geschliffene Spitze.

Hallo MadMax1234,
ich bin leider erst jetzt zu meinen emails gekommen.
Ich nehme an, daß Sie mit „Funken“ den Lichtbogen meinen.
Grundsätzlich existieren einige Voraussetzungen um mit dem WIG-Verfahren zu schweißen:

  • die zu schweißende Stelle muß metallisch sauber sein
  • die Wolframelektrode muß in Längsrichtung kegelförmig spitz
    angeschliffen sein
  • der Abstand der Elektroden zum Werkstück sollte möglichst
    klein sein, ohne das Metall zu berühren.
    Diese Voraussetzungen gelten während der ganzen Schweißzeit, d.h. sollten Sie beim Schweißen das Werkstück mit der Elektrode berührt haben, so ist eine Voraussetzung verletzt und der Lichtbogen, der sich dann noch ergibt ist instabil und nicht zu kontrollieren.
    Das der Weg des Lichtbogens anscheinend weiter ist als erwartet, hat in diesem Zusammenhang nicht viel zu bedeuten, da der Weg des geringsten Widerstandes von vielen Parametern abhängt, d.h. im allgemeinen so chaotisch ist wie ein Blitzeinschlag, wenn eine oder mehrere der o.g. Voraussetzungen nicht mehr zutrifft.

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben und ermuntere Sie immmer weiter zu Üben. Wenn nichts mehr hilft - es gibt auch Schweißkurse beim DVS.

Viel Spaß noch!

Ulrich Pretzsch