… lichtbogen beim V2A-Schweissen m CO2
Schweisse schon länger V2A mit CO2 8l/min, als Schutzgas.
Bei 1,5mm V2A Blech (1,6mm Wolframstab,30A Strom,alles wie sonst) plötzlich greller Lichtbogen der blendet trotz Schutzhelm. Was könnte Ursache Sein?
Schweisse schon länger V2A mit CO2 8l/min, als Schutzgas.
Bei 1,5mm V2A Blech (1,6mm Wolframstab,30A Strom,alles wie
sonst) plötzlich greller Lichtbogen der blendet trotz
Schutzhelm. Was könnte Ursache Sein?
Falls vorhanden Automatikhelm checken,Gaszufuhr und Schlauchpaket prüfen.
Nach deiner Beschreibung fehlt Schutzgas.
Schon mal mit Argon geschweisst?
Hallo Markus
Vielen Dank für Antwort. Gaszufuhr getestet - i.O.
Schweisse normal auch mit Argon, aber teuer. Will jetzt Argon testen. Vorher mit CO2 auch kein blendend heller Lichtbogen. Vermute Legierungsbestand-teil des V2A verbrennt mit gleißender Flamme?
Automatikhelm mit Neonlampe getestet - i.O.
Hi Libellin,
Vermute Legierungsbestand-teil des V2A verbrennt mit
gleißender Flamme?
Hm,V2A ist ein CrNi-Stahl, da verbrennt nur etwas ohne Schutzgasatmosphäre.
Wie siehts mit anderen Eisenwerkstoffen aus?
Sollte es damit gehen solltest du den V2A Werkst. prüfen.
Grüße
Markus
Grüße
Markus
Hallo Libellin,
da scheint was nicht ganz richtig zu sein. WIG (Wolfram Inert Gas) braucht wie der Name schon sagt inertes Gas. Also Argon oder Helium. Mit CO2 kann das nicht gehen.
Bei der geringen Stromstärke mag das noch ansatzweise einen Lichtbogen geben. Aber wenn der grell wird verbrennt Dir Deine Wolframnadel.
Hallo Libellin,
entschuldigen Sie die Verspätung, bin heute erst zu meinen emails gekommen.
Zunächst ist es mir ein Rätsel wie man Edelstahl mit reinem CO2 schweissen will und dann auch noch mit dem Wig-Verfahren.
Ich will das kurz erklären:
CO2 spaltet sich im Lichtbogen auf in C und O2, vereinfacht gesagt, der Sauerstoff(O2) frisst Ihnen die Wolfram-Elektrode weg und der Kohlenstoff© wird vom kohlenstoffarmen Edelstahl
gierig aufgenommen, was zur Folge hat, daß er nicht korrosionbeständig ist.
Ich tippe mal, daß der grelle Lichtblitz die abrauchende Wolframelektrode ist und er blendet trotz Schutzhelm, weil bei 30 A sicher keine hohe Schutzstufe im Schutzglas haben.
Mein Tipp : Versuchen sie mal reines Argon statt CO2!
Viel Erfolg!
Ulrich Pretzsch
Hallo Ulrich Pretzsch
meine Angabe WIG war formal unkorrekt ist natürlich nur Schuzgasschweissen, aber nicht reines CO2 sondern
82/18 AR/CO2 aus Kostengründen. Hat bei Baustahl funktioniert daher meine Verwunderung warum bei V2A wo doch oxydationsträger als Baustahl der grelle Lichtbogen. Bin reumütig zu Ar 4.6 zurückgekehrt, was auch erst nach entspr. Spülen des Gerätes funktionierte. War aber etwas irritiert über entfachte nicht hilfreiche Grundsatzdiskussion der „Experten“.
MfG
Libellin
Hallo Libellin,
es freut mich zu hören, daß ich Ihnen helfen konnte.
Hab ich Sie richtig verstanden, daß Sie eigentlich das MSG- Verfahren (Metall-Schutz-Gas), in Ihrem Fall MAG (Metall-Aktiv-Gas) ?
In diesem Fall kann ich Ihnen noch eine Verbesserung empfehlen: Argon mit ca. 2% CO2 (zB. CRONIGON 2 von Linde).
Bei dieser geringen Dosierung (2 %) bleiben die negativen Einflüsse des Kohlendioxides (CO2) vernachlässigbar, während die positiven (durch den aktiven Sauerstoff erhöht sich der Einbrand, also die „Durchdringtiefe“ des Lichtbogens) überwiegen. Ob es eine Kostenersparniss gegenüber Argon 4.6 gibt vermag ich aber nicht zu sagen, da ich vor allem WIG schweiße.
Weiterhin viel Erfolg !
Ulrich Pretzsch
Hallo Ulrich Pretzsch
meine Angabe WIG war formal unkorrekt ist natürlich nur
Schuzgasschweissen, aber nicht reines CO2 sondern
82/18 AR/CO2 aus Kostengründen. Hat bei Baustahl funktioniert
daher meine Verwunderung warum bei V2A wo doch
oxydationsträger als Baustahl der grelle Lichtbogen.