Wilde himbeeren

hallo,

ich habe meinen garten von meiner großmutter vor 10 jahren übernommen. er war in einem katastrophalen zustand. da wo einst eine blühende hecke war, war alles mit wilden himbeeren zugewuchert.
ich habe alles einen halben meter tief umgegraben, und wirklich gründlich alles an wurzeln herausgeklaubt. dann neue pflanzen eingesetzt. das war vor 5 jahren.

die wilden himbeeren kommen aber immer wieder. also habe ich die letzten jahre alle paar wochen die himbeerpflänzchen ausgegraben. (was schwierig ist zwischen den neu gesetzten pflanzen) ich hab richtig tiefe löcher gegraben! und geschaut dass ich sie nicht abreisse, sondern wirklich den wurzeln nachgrabe.
ich habe es auch schon mit gift versucht. und sie einmal sogar mit dem bunsenbrenner abgefackelt.
alles zwecklos. die mistdinger kommen immer wieder :frowning:

ist irgendjemand ERFOLGREICH und dauerhaft wilde himbeeren losgeworden?
bitte helft mir! die von mir eingesetzten pflanzen leiden darunter, und ich seh auch keinen sinn dahinter, alle paar wochen alle beete umzuackern. es muss doch irgendetwas geben, dass die mistdinger umbringt?

bin für jeden tip dankbar!
lili

sorry, ich hab dazu auch keine zielführenden hinweise, aber hast du schon mal gedacht, die wilden himbeeren zu akzeptieren und ihnen den platz zu überlassen?
auch ich hab eine ca 10 meter lange wilde himbeerhecke, wenn man so sagen kann, und mich freuts, daß sie so gut tragen, auch wenn die früchte natürlich kleiner sind, aber dafür nicht industriell gezüchtet.

ansonsten mache ich beete unkrautfrei indem ich sie mindestens ein jahr komplett abdecke, entweder dort holz aufschichten oder so abdecken, daß kein licht hinkommt…

einfach so als gedankliche anregung.

mikey

hey,

also die wilden himbeeren bei mir tragen keine früchte, ausserdem hab ich 5 himbeerpflanzen, die herrlich viel tragen, ich brauch keine himbeeren mehr. was ich brauch ist eine hecke zu den nachbarn, aber alles was ich eingesetzt habe, wird von den wilden himbeerranken zugewuchert und erwürgt… und hecke im sinn von „2 meter in die höhe wachsen“ haut da ja auch nicht hin. die ranken sich nur endlos über den boden. ich werde es wohl vl mal mit dem abdecken versuchen… das hab ich noch nicht probiert.

danke für deine antwort,
liebe grüße
lili

Hai lili,

Hmm. Hecke zu den nachbarn…
Als sichtschutz wär aufgeschichtetes brennholz gar nicht so schlecht, schaut nämlich so aus als würdest du es für den winter lagern und hat nicht so den „ich will euch gar nicht sehen“-charakter :wink:

Man könnte auch alte dachziegel nehmen, oder granitplatten, mit denen ich grad meine terrasse ausgelegt hab und die man oft bei steinmetzen gratis bekommt. Allerdings natürlich alles recht aufwändig. Aber alle folien sind meiner meinung nach zu schwach.

Wenn es zb ein beet werden sollte könntest du auch noch die mulchmethode probieren:
Von alten schachteln alles plastik entfernen, dui pappe dann auf dem platz auslegen und dick mit mulch abdecken. Also mit stroh, rasenschnitt, gras, heu, sägemehl etc. Und immer wenn sich trotzdem was durch die pappe gebohrt hat gleich wieder dick mit mulch abdecken.
Man bekommt damit ein gutes kompostbett. Und die pappe verhindert in der ersten zeit das durchwachsen des darunterliegenden grünzeugs und verrottet dann selbst.

Wünsch dir gutes gelingen mit der hecke :wink:

Mikey