ich möchte eine „wilde Johannisbeere“ vermehren. Beim googeln habe ich nichts gefunden. Die wilde Johannisbeere hat keine Beeren, sondern im Frühjahr wunderschöne Stengel mit Blütenrispen. Es ist ein Zierbusch.
Kennt jemand einen anderen Namen oder den botanischen Namen?
Wildpflanzen ohne Früchte sind ganz extrem selten. Daher glaube ich erstmal nicht daran, dass eine wilde Johannisbeere keine Früchte hat. Was entwickelt sich denn aus den Blütenrispen?
Hallo, Ursula,
versuchs doch mal unter „Blut-Johannisbeere“ oder „Ribes sanguineum“
Wird als Zierstrauch vermarktet, Früchte unscheinbar, Stachelbeerartig.
Ja, Blutjohannisbeere! Zur Vermehrung: total einfach, Stecklinge ( am besten einige, falls nicht alle anwachsen )abschneiden, die Spitze stutzen und einfach auf einem Beet in die Erde stecken! Ich hab das schon einige Male mit ERfolg gemacht - wächst bei mir wie Unkraut!
Ich wünsche Dir, daß es bei Dir auch gut gelingt - mit Grüßen
Annemarie
versuchs doch mal unter „Blut-Johannisbeere“ oder „Ribes
sanguineum“
Wird als Zierstrauch vermarktet, Früchte unscheinbar,
Stachelbeerartig.
ich biete noch an: Ribes odoratum, syn. aureum.
Blüht im Frühjahr mit gelben Glöckchen an Rispen, trägt im Herbst schwarze Früchte, die schwach nach denen der schwarzen Johannisbeere schmecken. Der Ertrag ist aber eher dürftig.
Du meinst Blutjohannisbeeren Ribes sanguineum wie z.B. " King Edward VII" das sind für eine Blütenpracht gezüchtete Ziersträucher, die keine Beeren bilden- vielleicht sind die Blütenkelche zu lang für eine Befruchtung. Wilde Johannisbeeren- also aus Beeren vermehrte, blühen nicht so prächtig und haben, wenn überhaupt wenig Ertrag.