Wie bekomme ich wild wuchernde Sauerkirschentriebe aus meinem Garten (Rasen)?
Die Triebe stammen von Nachbars Garten auf dem 4 Sauerkirschenbäume stehen.
Nach der Reife der Kirschen wurden die Steine von den Vögeln auf unserem Rasen verteilt.
Habe schon ein paar mal versucht sie auszustechen, aber die Wurzeln breiten sich in der
Fläche aus und nicht in der Tiefe. Gibt es irgendein Mittel, mit dem ich die Triebe (Wurzeln) bekämpfen kann?
Wurzelschosser an Sauerkirschen
Servus,
das sind keine Sämlinge - diese wären bei nicht knochentrockenem Boden mühelos auszustechen.
Es geht hier um Wurzelschosser (Austriebe aus den Wurzeln) mindestens eines von Nachbars Bäumen, der auf einer ungeeigneten Unterlage (z.B. F 12-1) veredelt ist.
Wenn Du die Wurzelschosser mit einem Kontaktherbizid behandelst, kannst Du damit leicht auch Nachbars Baum töten, von dem sie kommen. Abgesehen davon, dass man das nicht tun darf, gäbe das auch erheblichen Unfrieden.
Die einzige Chance, die Du hast, ist, dass Du die Schosse z.B. mit einem Spargelstecher jeweils verfolgst bis zu der waagerecht verlaufenden Wurzel, von der sie kommen, und unmittelbar an dieser Wurzel abstichst - ganzjährig, ab Frühjahr, und in engem zeitlichem Abstand: Jeweils, sobald sie sich zeigen. Die Neigung der jeweiligen Wurzel zum Schosserbilden lässt dann mit der Zeit nach.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Warnhinweis
- falls Dir irgendjemand als „Hausmittel“ ein Präparat mit Wirkstoff Pyraflufen empfehlen sollte, das im gewerblichen Obst- und Weinbau zur Abtötung von Wurzelschossern verwendet wird: Die Mittel „Quickdown“ und „Speedy“ mit diesem Wirkstoff haben zu Recht keine Zulassung für den Haus- und Kleingartenbereich, also Finger weg! Hier die R-Sätze und die S-Sätze, die zu diesem Wirkstoff gehören:
R 50/53: Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R 38 : Reizt die Haut
R 41 : Gefahr ernster Augenschäden
S 36/37/39 : Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen
S 2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S 26 : Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren
S 35: Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden
S 46 : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen
S 57 : Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden
Schöne Grüße
Dä Blumepeder