Moin,
aus einem Aprilscherz heraus bin ich grade mit einem Kollegen am Grübeln, ob es nicht (theoretisch) doch ginge: Die Defibrillation mittels iPhone. Auslöser war ein Aprilscherz eines Fachverlags: http://www.iphone-aed.de/iAED_-_The_Revolutionary_AE…
Nun mal doof gerechnet: Für eine Defibrillation brauche ich max. 360 Joule. Der Akku vom iPhone hat ~1150 mAh bei 3,7 V. Wenn ich nun allen möglichen Umrechnungstabellen etc. folge, dann komme ich auf:
1150 mAh x 3,7 V = 0,004255 kWh = 4,255 Wh = 15318 Joule
Demnach wären 42,55 Defibrillationen á 360 Joule möglich - den Energiebedarf für Analyse, Auslöseelektronik usw. mal vernachlässigt.
Rein physikalisch gedacht und ohne Berücksichtigung des Sinns: Richtig gedacht und gerechnet?
Dank & Gruß,
Claus