Wildes Hasenbaby gefunden

Liebe/-r Experte/-in,

unser Kater hat uns heute morgen mit einem Hasenbaby als Beute überrascht. Da wir in Andalusien leben, ist das Tier wohl ein iberischer Hase (Lepus granatensis). Es wiegt 193 g. Bis hier ist alles klar. Und nun? Jetzt kommen uns viele Fragen:

  • Kann ein wildes Hasenbaby überhaupt zu einem Haustier werden, sprich können wir versuchen, es aufzupäppeln ?

  • Sollte man etwas beachten, z.B. könnte das Tier Krankheiten oder Parasiten haben (unsere erste oberflächliche Untersuchung ergab nichts dergleichen, und das Tier scheint ganz fit zu sein, ist uns schon hinter den Schrank entwischt)

  • Mit was können wir das Baby füttern ??? ?

Brauche dringendst Hilfe !!! Danke

Hallo,

kannst du mir deine genaue E-Mailadresse geben dann leite ich diese direkt zu einem unserer Wildexperten weiter hilfe findest du aber auch hier:
www.kaninchenschutz.de gehe dort ins Forum und schreibe eine Frasim an die kann dir helfen.
Drücke die Daumen für den kleinen Wurm.
LG Birgit
www,kanincheninsel-egelsbach.de

Hallo Fancisco,

natürlich könnt ihr versuchen das Baby zu einem Haustier zu erziehen.
Ich wüsste nicht, warum es nicht klappen sollte :smile:

Ihr braucht dafür aber einen Stall, Einstreu, Stroh, Trockenfutter,eine Trinkflasche
und Heu. Das erhaltet ihr alles im Zoofachladen.

Das Kleine würde ich beginnen mit Heu, Wasser und Karotten/Apfel/Möhre/Gurke zu füttern.
Allerdings beginnt langsam. Probiert erst einmal ihm eine Möhre zu geben …
toll wäre es, wenn da noch das grüne Graut dran ist, denn das lieben Hasen
(egal ob wild oder zahm) :smile:

Trockenes Brot zum Nagen ist auch etwas, was ihr ihm bereits geben könnt.

Im Grunde gilt jetzt eins, besorgt ihm ein Zuhause :smile: da es 193 Gramm wiegt,
scheint es recht fit zu sein. Passt auf, das ihm genügend Wasser zur Verfügung steht,
sollte er nicht trinken, legt ihm Gurke hin, das gleicht das ganze fürs erste aus.

Das trinken aus der Trinkflasche könnt ihr ihm dann mit Ruhe beibringen.

Wenn ihr noch Fragen habt, freu ich mich :smile: viel Spaß und Erfolg mit eurem Hasenbaby.

PS. Im Bezug auf Parasiten, könnt ihr es gern beim Tierarzt vorstellen.
Hiermit würde ich aber ca. 1 Woche warten, so dass es sich etwas an Euch gewöhnt hat
und nicht gleich ganz in Panik verfällt.

PPS. Setzt es bitte nicht mehr ins Freie, den Weg zurück wird es nicht mehr finden.

-) Liebe Grüße

Jenny

Liebe/-r Experte/-in,

  • Kann ein wildes Hasenbaby überhaupt zu einem Haustier
    werden, sprich können wir versuchen, es aufzupäppeln ?

Ja,dass können sie machen!

  • Sollte man etwas beachten, z.B. könnte das Tier Krankheiten
    oder Parasiten haben (unsere erste oberflächliche Untersuchung
    ergab nichts dergleichen, und das Tier scheint ganz fit zu

Bitte gehen sie lieber zum Tierarzt,denn es könnte einige,oder viele Würmer im Körper haben.

  • Mit was können wir das Baby füttern ??? ?

Sie können beim Tierarzt nachfragen,ob sie Heubrei hätten dass ist Heu nur mit Wasser aufgefüllt,und zerkleinert und ist gut für die verdauung(Bitte nur mit der Spritze füttern)
Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen.
MFG

Also ich helfe oft beim Tierarzt aus und da ist es auch schon vorgekommen das Leute wilde Kaninchen gefunden und dann aufgepäppelt haben.
Zum füttern gibt es Kaninchenmilch die das Kleine ein bis zweimal am tag bekommt (wie in der Natur)
Ich würde Raten mit dem Kaninchen mal zum Tierarzt zu gehen der kann acuh beurteilen ob das Kleine eine Chance hat und wie man es am besten ernährt.

Ich hoffe das das Kaninchen überlebt :smile:
Gruß Denise