Wildes katzenbaby miaut seit 24 stunden

Hallo

desweiteren möchte ich sagen ,dass ich es nicht fair finde mir zu unterstellen ,dass ich das kätzchen haben WILL und ihr damit nicht helfe.

Bei was hilfst du ihr denn?
Sie hat einen Tag oder länger nach ihren Geschwistern und/oder ihrer Mutter geschrieen. Was glaubst du denn, was ihr in solch einer Situation helfen könnte?

Und wieso hast du sie denn nicht gehen lassen, wenn sie so lange schreit? Nicht, weil du sie unbedingt HABEN wolltest? Dachtest du, das Kätzchen schreit, weil es unbedingt lernen will, aufs Katzenklo zu gehen?

lese in zukunft bitte die nachrichten genauer durch und verfolge die „fortschritte“ die die kleine bisher gemacht hat, wie zb. katzenklo benutzen ,neben mir sitzen ,kein miauen mehr ( was wohl in der ersten zeit „normal“ ist)etc .

Ja sicher ist es normal, dass Kinder irgendwann aufhören zu weinen, wenn sie von ihrer Familie getrennt werden. Das heißt aber doch nicht, dass sie dann froh sind.

Dass sie jetzt das Katzenklo benutzt und nicht mehr schreit, inwiefern hilft das denn dem Kätzchen? Meinst du denn wirklich, es hätte ein besonderes Interesse daran, menschenwohnungstauglich zu werden?

Du ignorierst standhaft, dass Katzenkinder gleichaltrige Spielgefährten brauchen. Und auch ältere Katzen, von denen sie lernen können.
Wieso? Vielleicht, weil du nur eine Katze willst? Weil es dir nicht in deine Pläne passt? Oder wieso sonst?

MfG

2 Like

Hallo mönchen 84!

Na, da haben sich ja einige Besserwisser bei dir gemeldet!

Ein paar gute und nette Tipps waren zum Glück aber auch dabei.

Seit mehreren Jahren sammle ich nun kleine Streunerkätzchen ein, mache sie zahm und stubenrein und sorge dafür, dass sie anschließend ein schönes Zuhause bekommen.

Du hast alles richtig gemacht, als du das Kätzchen zu dir geholt hast. Eine so kleine Katze kommt oft genug nicht durch den Winter.

Bei mir hat sich folgendes bewährt:

Die Katze kommt ins Bad (habe ein Gästebad, das sich super eignet - alles ist gefliest und leicht zu reinigen).

Ein Katzenklo mit hinein (mit Sand oder Torf, wenn Streu vorerst nicht angenommen wird). Macht das Kätzchen in die Ecken - so schnell wie möglich entfernen, schrubben und Sagrotan rauf. Katzenklo immer gleich reinigen (nicht desinfizieren), wenn es benutzt wurde. Katzen sind sehr sauber und mögen gern graben, außerdem gehen sie mit der Zeit immer wieder an die gleiche Stelle - Stubenreinheit kommt meist nach 2-3 Wochen von allein.

Eine kleine dunkle Kuschelkiste aufstellen, mit kleinen Handtüchern oder Decken auslegen (Teppich ist nicht gut waschbar…). Anfangs NIE in die Kiste greifen! Das Kätzchen muß allein herauskommen!

Frisches Wasser aufstellen.

Du möchtest das Kätzchen handzahm und schmusig? Dann stelle kein Futter hin!

Mehrmals am Tag in den Raum setzen und ruhig mit der Katze sprechen. Dann Dosenfutterstückchen mit einer Gabel an die Katze verfüttern - immer kleine Portionen. Nach etwa 2 Tagen die Katze mehr und mehr aus ihrer Kiste locken (Futter etwas weiter weg halten). Ist sie mehrere Tage draußen, dann mit einer Hand füttern und mit der anderen das Kätzchen berühren. (nicht zu weit hinten)
Nach und nach an die Berührung gewöhnen und zu dir locken (auf deine Beine, und immer wieder streicheln und reden).

Läßt sie sich gut anfassen, Futterschüssel hinstellen (du mußt dabei bleiben), mit der Katze reden, ab und zu streicheln und nach dem füttern mit ihr schmusen.

Wenn die Katze sich von dir auf den Arm nehmen läßt ist es geschafft!

Normalerweise dauert das ganze etwa 4 Wochen.

Jetzt kann sie das Bad verlassen!

Bauernhofkatzen machen mehr Unsinn als andere Kätzchen - sie sind eben wilder. Mit etwa einem Jahr ist aber fast kein Unterschied mehr und handgefütterte Katzen haben zu ihrem Frauchen meistens eine besonders liebevolle Beziehung.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude und hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße, Yvisa

Hallo Yvisa
vielen vielen dank für deine ratschläge und erfahrungen :smile:hast recht es gab auch sehr nützliche und gut gemeinte ratschläge…

liebe grüße