Hallo,
Während meines Urlaubes habe sich bei uns 4 Katzenkinder eingefunden.
Die Mutter streunte schon länger rum und auf einmal waren wohl die kleinen dabei (ca 4 Wochen her). Mein Mann hat mitlerweile die Kleinen eingefangen (war bei zweien gar kein Thema, zwei musste er fangen) und sie sitzen bei uns im Bad.
Die Mutter wurde eingefangen und ist nun kastriert und wieder frei.
Die Katzenhilfe meinte die Kleinen würden erst mit einem halben Jahr kastriert und hat sich nicht weiter dafür interessiert. Wir wollen aber versuchen sie zu vermitteln, denn wenn wir sie nun laufen lassen, wie sollen sie denn dann gefangen und kastriert werden? Am Ende gibt es nur immer mehr wilde Katzen
Ein oder zwei Kätzchen würden wir vielleicht auch behalten, wobei uns wohl auch die Mutter als scheuer Gast erhalten bleiben wird. r
Wurmkur haben die kleinen bekommen und sie mampfen tüchtig und nutzen das Katzenklo. Ich denke sie sind alt genug für eine Vermittlung. Die Mutter war nach ihrer OP jedenfalls gar nicht mehr sehr an ihnen interessiert.
Wir lassen die kleinen viel in Ruhe, gehen aber regelmässig hin und spielen mit ihnen und streicheln sie. Zwei spielen eifrig, schnurren und sind neugierig, zwei fauchen immer erstmal, lassen sich zwar problemlos streicheln, schnurren aber nicht und spielen auch nicht. Sollen wir sie vielleicht doch noch eine Weile zusammen behalten und hoffen, dass die zwei scheuen sich das noch abkucken und etwas zahmer werden?
Oder sollen wir darauf hoffen, dass sich jemand findet der ihnen in „Einzelhaft“ das Hauskatzendasein schmackhaft macht?
Wir können sie nicht alle impfen lassen (diese kosten trägt die Katzenhilfe nicht und das summiert sich schon), denken aber, dass das vom alter her nötig ist und es wäre uns dann auch wohler wegen unserer kleinen Tochter.
Kennt sich jemand mit solchen jungen Halbwilden aus und möchte uns Tipps geben?
Gruss
M.