Wildschweine in Deutschland

Hallo,
hast Du Erfahrung mit Wildschweinen gemacht ? Ich meine nicht als Autofahrer, sondern bei einem Waldspaziergang. Gehe ich im Wald und begegne ihnen ungewollt, wie verhalte ich mich?
Greifen sie nur an, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt oder greifen sie schon an , wenn sie einen Menschen sehen?
Wenn Du Wissen darüber hast oder persönliche Erfahrungen, dann schreibe bitte etwas dazu.

Schönen Gruß

Greifen sie nur an, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt oder
greifen sie schon an , wenn sie einen Menschen sehen?

Jain
Widschweine sind sehr friedlich. Sie gehen Menschen aus dem Weg, lange befor du sie sehen kannst.
AAber!
Leider sind Wildschweine nicht immer so aufmerksam. In der Paarungszeit und wenn sie Junge habe sind sie manchmal etwas abgelenkt (Wie wir Menschen auch). Bei schlechtem Wetter (Wind /Regen)können Sie uns unter Umständen nicht höhren oder Riechen.
Dann kann es passieren das mann Sie überrascht - und das kann dann schon gefährlich werden. Denn wie fiele Tiere handeln auch die Schweine nach der einfachen Rechnung . Wenn der Abstand nicht mehr reicht um sicher abhauen zu können dann(nur dann!!) ist Angriff die beste Verteidigung.
Aber Sie sind auch nicht Dumm, in der regel beäugen Sie dich erstmal genau und schätzen ab wie „gefährlich“ du bist. Wenn du „richtig“ reagierst, kannst du sogar neue Freunde finden. Wichtig ist nur Gaaanz ruhig zu bleiben, keine hektischen bewegungen, Stehen bleiben und ruhig mit Ihnen reden. Nicht zurückgehen, denn du weist nicht wo noch anderre Schweine sind, oft steht einer Vor dir und noch 2 weiterre hinter dir.
Mir ist das schon Oft passiert (gehe gern Nachst durch den Wald) und mir ist noch nie was Passiert, Ein paar mal sind die Schweine sogar zu mir gekommen und haben mich beschnuppert (Aber Nie Nie selbst die Schweine berühren!)
aber es gibt natürlich keine garantien, Schweine haben auch mal schlechte Laune oder schlechte erfahrungen gemacht - und dann wird es sehr Übel.

Greifen sie nur an, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt oder
greifen sie schon an , wenn sie einen Menschen sehen?

Hi

Normalerweise ist es wie mit Wölfen - sie hauen ab, bevor du sie siehst. ABER: je nach Region können die Wildschweine sehr an den Menschen gewöhnt sein! Dann ist es sehr fragwürdig, wie sie sich im Zweifel verhalten werden.

Wie schon gesagt wurde - ruhig bleiben. Und am besten nicht „anstarren“, sondern ruhige Bewegungen machen, vielleicht so, als würdest du etwas am Boden suchen (das hilft jedenfalls immer sehr gut bei scheuen oder agressiven Katzen und Hunden, es sei denn natürlich, sie fangen schon an, dich zu attackieren).

Weglaufen nutzt jedenfalls nicht viel, Schweine sind schneller als man glaubt.

Ich habe mal von einem gehört, finde aber nichts mehr dazu im Netz, der von Wildschweinen verfolgt auf ein Straßenschild geklettert ist, von da aus per Handy die Feuerwehr oder Polizei verständigt hat und bis zu deren Eintreffen nicht von dem Schild heruntergekommen ist.

:wink:

Also immer schön laut durch den Wald stampfen, damit die Schweine abhauen können, bevor du ihnen zu nahe kommst *g*

Grüße

Laralinda

Hallo Laralinda

Normalerweise ist es wie mit Wölfen - sie hauen ab, bevor du
sie siehst. ABER: je nach Region können die Wildschweine sehr
an den Menschen gewöhnt sein! Dann ist es sehr fragwürdig, wie
sie sich im Zweifel verhalten werden.

Absolut richtig. Dort wo sie (und andere Wildtiere) von „Tierliebhabern“ gefüttert werden, ist es besonders problematisch. Sie fordern ihr „Recht“ auf Futter und können dabei rabiat vorgehen. Besonders problematisch ist das in der Nähe von Tierparks und in Städten.

Wie schon gesagt wurde - ruhig bleiben. Und am besten nicht
„anstarren“, sondern ruhige Bewegungen machen, vielleicht so,
als würdest du etwas am Boden suchen

Wildschweine sehen recht schlecht. Da hilft es nicht, irgendwohi zu schauen, das erkennen sie schlicht nicht. Wichtiger ist, die Tiere nicht zu erschrecken und nicht den Eindruck zu erwecken, man würde sich anschleichen. Also ruhig sprechen, singen oder anderswie akustisch auf sich aufmerksam machen.

(das hilft jedenfalls
immer sehr gut bei scheuen oder agressiven Katzen und Hunden

Bei Hunden (mit Katzen kenn ich mich nicht so aus) hat das einen anderen Mechanismus. Das Starr stehen und woanders als zum Tier hinsehen ist „hündisch-wölfische“ Körpersprache und bedeutet: „Ich respektiere dich aber ich will keinen Streit. Sehe das gefälligst genauso!“ Das klappt fast immer wenn man erwachsen ist (Kinder werden nicht immer ernst genommen und Blöd-Hunde gibt es überall).

Ich habe mal von einem gehört, finde aber nichts mehr dazu im
Netz, der von Wildschweinen verfolgt auf ein Straßenschild
geklettert ist, von da aus per Handy die Feuerwehr oder
Polizei verständigt hat und bis zu deren Eintreffen nicht von
dem Schild heruntergekommen ist.

Ich kann Dir dutzenden von Jägergeschichten erzählen, von denen ein Viertel auch wahr sein könnte. Ich habe recht viel kontackt mit Wildschweinen, aber nur ein mal wollte mich eine (angeschossene) Sau auch attakieren. Wäre sie nicht verletzt gewesen, sie hätte sicher das Weite gesucht.

Gruß
Andreas

Hallo,

ich habe Erfahrungen mit Münchner Wildschweinen gemacht. Damals war ich max. 4 Jahre. Wir haben einen Ausflug mit dem Rad gemacht, wo wir öfters Wildschweinen begegnet sind. Wir hatten ein Sackerl an der Lenkstange, ein Wildschwein kam und hat daran geschnuppert. Dabei hat es (wohl versehentlich) in mein Knie gebissen.

Soviel zu meinen Erfahrungen…

Schöne Grüße

Hallo Corinna,
als ich 12 war, waren wir auf Klassenfahrt und gingen durch einen Wald. Plötzlich kam ein Keiler an und lief direkt auf mich zu und pakte meine Gummijacke. Rate mal warum er zupakte. Ich hatte ein bel. Brot dabei.

Fazit : Essen dabei zu haben, ein Risiko in dem Fall! Unser Lehrer haute ihm heftig auf den Arsch mit seinem Wanderstock und der Keiler rannte davon. Ich war starr vor Angst. Verdammte Wildsau.

Gruß Michael !

Hallo Andreas,

Ich habe mal von einem gehört, finde aber nichts mehr dazu im
Netz, der von Wildschweinen verfolgt auf ein Straßenschild
geklettert ist, von da aus per Handy die Feuerwehr oder
Polizei verständigt hat und bis zu deren Eintreffen nicht von
dem Schild heruntergekommen ist.

Ich kann Dir dutzenden von Jägergeschichten erzählen, von
denen ein Viertel auch wahr sein könnte.

Ich kann mich ebenfalls an diese (oder eine ähnliche) unheimliche Begegnung im Großraum München aus den letzten Jahren erinnern.
Die Presse schreibt zwar manchmal viel Murks, aber ein Polizeibericht ist kein Jägerlatein.

Martin