Hallo,
wir haben uns gerade vor ein paar Tagen mit einem Jäger unterhalten:
Wenn Du auf ein Wildschwein stößt, ist ein Keiler weniger gefährlich, da er Zähne hat und beim Zubeißen glatte Bisswunden verursacht. Bachen (weibl. Wildschweine) sind schlimmer, die zerquetschen einem das Bein, heilt sehr viel schlechter. In jedem Fall verursachen Wildschweine wirklich böse Bisswunden, wenn sie einen zu fassen kriegen.
Ansonsten gilt: Wenn Frischlinge dabei sind, werden Wildschweine u.U. SEHR aggressiv. Ansonsten versuchen sie immer, rechtzeitig abzuhauen, dann wird es nur gefährich, wenn man sie so überrascht, dass sie eine Flucht für nicht mehr aussichtsreich halten und sich in díe Enge getrieben fühlen.
Das Dumme ist, dass man sich als Fahrradfahrer/in relativ schnell und recht leise bewegt, man hat also gute Chancen, ziemlich nahe heranzukommen, bevor man bemerkt wird. Dies kann man mit der gleichen Maßnahme verhindern, die auch Wanderer in Kanada und Alaska ergreifen, um nicht aus Versehen einen Bären zu überraschen: Lärm machen. Man verwendet dort die sogenannten Bärenglocken, runde Glöckchen, die man an den Gürtel bindet, so dass man von weitem zu hören ist und die Tiere eine Chance haben, einem rechtzeitig aus dem Weg zu gehen.
Also: Wenn schon mit dem Rad durch ein Wildschweingebiet, dann entweder laut singen, ein Glöckchen bimmeln lassen oder sonstwie auf sich aufmerksam machen.