Wildschweinkeule Buttermilch - Rotwein

Hallo Ihr,

ich habe meine Wildschweinkeule in Buttermilch eingelegt (2 Tage).
Darf ich nun nach dem Anbraten mit dem Wurzelgemüse Rotwein zugießen, oder verträgt sich der nicht mit dem leichten Buttergemilchgeschmack der Wildschweinkeule? Wildsud zum Angießen hbe ich nicht, und ich möchte nicht mit Hühnerbrühe den Wildgeschmack verfremden.
Die Buttermilch verwende ich n i c h t , das hat vor einigen Wochen nicht geschmeckt.

Schreibt mir schnell, wenns geht, ich muß heute kochen!

Liebe Grße, Rosein

Hallo,
mit Wildschwein habe ich keine Erfahrung! Aber ich koche viel Wild ( Reh, Rotwild) und das lege ich auch gelegentlich in Buttermilch ein. Vor dem Kochen wasche ich dann das Fleisch und nehme dann durchaus Rotwein zur Sauce. Ich hatte da noch nie ein geschmackliches Problem!
Gutes Gelingen!
Annemarie

Hallo rosine!

Das geht sehr gut. Ich lege Wild nie in Rotwein ein, weil mir der Geschmack dann viel zu intensiv ist.
Die Soße kann dann aber gerne einen Schuß vertragen.

Es geht aber auch ganz ohne:

Anbraten mit viel Wurzelgemüse, kräftig würzen, Zwiebeln dazu, Thymian, Rosmarin, Wacholder & Lorbeer (evtl.Nelken oder Preiselbeeren)), dann einfach mit Wasser aufgießen (ca. 1 l) und bei niedriger Temperatur (160 Grad) lange im Ofen schmoren.
Da brauchst du nicht unbedingt noch Rotwein dazu.

Liebe Grüße, Yvisa

Hallo,

vielen Dank! Habe es so gemacht! Schmeckt!!!
Ich wollte halt erstmal vorsichtig sein. War etwas geschockt, daß das Wildschwein auf 100 g über 2 Euros war. Das ist für die Verwandtschaft ne ganz schöne Stange geworden, aber die wollten Wildschwein.

Gute Weihnachten! Rosine

Hallo Yvisa,

hab es nun schon mit Rotwein gemacht. Aber nächstesmal probier ich es wie Du es machst. Wir haben hier am Wald einen Fleischer, der sehr gutes hat, es schmeckt absolut edel.
ich hatte es aber nicht in Rotwein eingelegt, nur in Buttermilch.

LG Rosine