Wildseide färben?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe es schon mal im Hauswirtschaftsbrett versucht, aber noch keine funktionierende Antwort erhalten…

Ich habe einen hellgelben Wildseidenrock. Ein Schnäppchen, bei dem ich mir dachte: „Ist zwar nicht meine Farbe, aber mal was anderes ist ja auch mal nett“). Mittlerweile habe ich festgestellt, dass

  1. ich nichts im Schrank habe, was dazu passt;
  2. Hellgelb eine Farbe ist, die mir wirklich überhaupt nicht steht.

Wie kann ich den Rock färben (lassen)? Zielfarben wären schwar, grau, dunkelrot, dunkelgrün o.ä.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Vielen Dank und Gruß
Ramona

Hallo Ramona,

ich weiß ja nicht welche Tipps Du bis jetzt bekommen hast, aber kennst Du Färbemittel für die Waschmaschine? Kann man in der Drogerie kaufen und wenn’s beim ersten Versuch noch nicht genau die gewünschte Farbe ist, einfach noch mal machen.
Meine Mama hat früher öfter mal Bettwäsche damit gefärbt und das wurd immer sehr gleichmäßig.
Was anderes fällt mir auch nicht ein.

Liebe Grüße
Jule

kein Problem!
Hallo Ramona!

Textilfarbenhersteller haben an mir schon ein Vermögen verdient, und es gibt wirklich (fast) nichts, was man nicht in der Waschmaschine färben kann.
Wolle würde ich lassen.

Seide läßt sich prima färben, nur darf man mit der Farbmenge wirklich nicht knickerig sein.
Die Angaben des Herstellers (simplicol = Brauns-Heitmann) sind nach meinen Erfahrungen nicht wirklich optimal.
http://www.brauns-heitmann.de/#

Ich würde so vorgehen:

Rock trocken wiegen, die EXAKTE Fasermischung aufschreiben, im Drogeriemarkt/Kaufhaus die dafür optimale Färbe-Mischung aussuchen. Es gibt unterschiedliche Mischungen für unterschiedliche Fasern, also Augen auf.
Bei der Ausgangsfarbe gelb kannst Du alle dunklen Töne drüberfärben, also schwarz, braun, dunkelblau, grün.
Zu dunkelblau gebe ich immer noch ein bisschen schwarz hinzu, damit es wirklich tiefblau wird.

Rock bei zulässiger Höchsttemperatur mit Waschmittel in der Waschmaschine waschen, KEINEN Weichspüler hinzugeben.

Farbpulver mit HEISSEM Wasser in einem alten Eimer anrühren, möglichst durch ein feines Sieb oder einen alten Perlonstrumpf in ein anderes altes Gefäß gießen, das filtert mögliche Farbklümpchen heraus.

Farbmischung auf den NASSEN Rock geben (ich tu das nicht gerne über den Wassereinlauf, denn es bleiben manchmal Farbreste hängen…die nächste helle Wäsche könnte leiden!)

Dann ein möglichst langes Waschprogramm mit für den Stoff zulässiger Höchsttemperatur wählen. KEIN Waschmittel hinzufügen, aber dafür eine Flasche billigen Essig.
Es ist zwar ein Fixierer mit in der Farbe, aber mit Essig -finde ich- wird die Farbe schöner.

Evtl. hast Du noch ein Tuch, T-Shirt o.ä. was Dir nicht mehr gefällt, das kannst Du gleich mit dazutun. Dann hast Du etwas Passendes zu Deinem Rock. Falls Du das machst, Textilie vorher trocken wiegen und Farbmenge erhöhen.

Nach Ende des Programms die Textilien mit Feinwaschmittel waschen, fertig!

Klar, dass Du diese selbstgefärbten Sachen immer separat waschen solltest, denn sie geben möglicherweise später noch Farbe ab.

Übrigens kann man auf diese Weise verwaschene dunkle Hosen wieder recht gut aufmöbeln.

Viel Vergnügen beim Experimentieren, und zieh Dir Gummihandschuhe und alte Klamotten an!

Angelika

Vielen Dank!
Super, vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich mich mal auf in die Drogerie machen!

Gruß
Ramona