Wildtaubenkot auf der Terrasse, Kot mit Hochdruckreiniger entfernt, aber große Flecken lassen sich n

In einem Baum vom Nachbarn, der ganz weit über unsere Terrasse ragt (der Baum),fühlen sich von Jahr zu Jahr die Wildtauben wohler. Sie bauen dort ihre Nester und brüten. In diesem Jahr ist es besonders schlimm. Die ganze Terrasse ist voller Kot, den habe ich mit dem Hochdruckreiniger entfernen können, aber riesengroße braune Flecken lassen sich nicht entfernen.
Wer hat einen Tipp für mich wie ich die Flecken weg bekomme???

LG famibi

Hallo famibi.

Hochdruckreiniger ist weniger geeignet, da ledeglich oberflächenwirksam gearbeitet wird. Bei Hochdruckarbeiten wird ledeglich die verwitterte und lose Oberfläche abgetragen und nur ein kleiner Teil der Verschmutzung aus der festen Oberfläche herausgespült.
Hier sollte ein wirksammes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Das hängt einmal von der zu behandelnden Oberfläche und der darauf befindlichen Verschmutzung ab. Sie sollten die Ablaufmöglichkeit oder Versickkerung beachten, damit nicht durch aggressive Reinigungsmittel Schäden entstehen.
Bestimmter Vogelkot ist so scharf, dass Farbveränderungen, oder sogar Anätzungen im betroffenen Material entstehen können.
Meine Empfehlung ist ein spezielles Terrassenplattenreinigerkonzentrat, welches je nach Verschmutzung konzentriert angewendet werden kann. Dieses habe ich im shop-reinigungsmittel.de gesehen.
Wenn das nicht greift, kann mann die gesamte Oberfläche mit einem sauren Reiniger (RENEWAL II auch dort )vorsichtig behandeln. Damit erst beginnen, wenn die Terrasse nach dem Behandeln mit Tressanplattenreiniger oder Terrasforte mehrmals mit reichlich Wasser abgespült wurde.
Sie sehen, es ist nicht einfach, eine optimale Lösung aus der Ferne anzubieten. Doch wenn Sie weitere Fragen dazu haben, einfach noch einmal anfragen.
Empfehlung meiner Seits ist bnach erfolgreicher Reinigung und einer längeren Trockenzeit die Imprägnierung der gesamten Oberfläche mit diffussionsfähigen Imprägniermitteln. Bis zur Durchtrocknung könnte man die gefärdeten Stellen mit etwas Folie abdecken. Nach richtiger Imprägnierung mit einem guten Material kann Taubendreck einfach mit reichlich Wasser und einem Besen abgewaschen werden.
Der Taubendreck hat nicht mehr so viel Angriffsmöglichkeit auf die Steinoberfläche.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Sander
keiner-macht-reiner.de

> Hallo Sander Reiner,

> vielen Dank für die ausführlichen Tipps, die ich so > schnell es geht umsetzen werde. Ich melde mich dann > bei Ihnen und berichte über den Erfolg

> Mit freundlichen Grüßen
> famibi