Will ein RA gewinnen?

Was mich schon immer interessierte und manchen sicher als eine dumme Frage erscheinen mag: Möchte ein Rechtsanwalt eigentlich seine Fälle auf jeden Fall gewinnen oder ist ihm/ihr das egal?
Danke für die Antwort(en)
Gundel

Was mich schon immer interessierte und manchen sicher als eine
dumme Frage erscheinen mag: Möchte ein Rechtsanwalt eigentlich
seine Fälle auf jeden Fall gewinnen oder ist ihm/ihr das egal?
Danke für die Antwort(en)
Gundel

Hi Gundel,

ich bin kein Rechtsanwalt, doch würde ich sagen, das ein RA seine Fälle am liebsten gewinnt.
Die BRAGO sichert ihm sein Honorar ja auch im Falle eines verlorenen Prozesses, aber ganz abgesehen von der Berufsehre,
wer nimmt sich schon einen Anwalt, der nur verliert?

Gruß

jürgen

Was mich schon immer interessierte und manchen sicher als eine
dumme Frage erscheinen mag: Möchte ein Rechtsanwalt eigentlich
seine Fälle auf jeden Fall gewinnen oder ist ihm/ihr das egal?
Danke für die Antwort(en)
Gundel

Natürlich möchte er seine Fälle gewinnen. Es ist schließlich keine gute Werbung für ihn, wenn er stets auf der Verliererseite steht. Ob ein Anwalt „gut“ oder „schlecht“ ist bemißt sich in nicht unerheblichem Maße an der Zahl seiner „gewonnenen“ Fälle.

Hallo
ja, wie erfahre ich denn, ob der RA mehr gewonnen oder öfter verloren hat ? In anderen Berufssparten gibt der Unternehmer eine Referenzliste heraus, die man „abklappern“ kann - ich glaube, bei RA ist dies wohl allein wegen des Datenschutzes nicht möglich.
Gruß Andreas

Natürlich möchte er seine Fälle gewinnen. Es ist schließlich
keine gute Werbung für ihn, wenn er stets auf der
Verliererseite steht. Ob ein Anwalt „gut“ oder „schlecht“ ist
bemißt sich in nicht unerheblichem Maße an der Zahl seiner
„gewonnenen“ Fälle.

Hallo
ja, wie erfahre ich denn, ob der RA mehr gewonnen oder öfter
verloren hat ? In anderen Berufssparten gibt der Unternehmer
eine Referenzliste heraus, die man „abklappern“ kann - ich
glaube, bei RA ist dies wohl allein wegen des Datenschutzes
nicht möglich.
Gruß Andreas

Indem man den Anwalt einfach mal fragt, ob er Erfahrung in diesen Sachen hat und sich von Ihm Referenzen angeben läßt.
Du hast natürlich Recht; da es in Deutschland für Anwälte und Ärzte verboten ist Werbung zu betreiben kann man als Mandant durchaus im Regen stehen bleiben.

Hi,
ein Anwalt möchte in erster Linie seine Fälle positiv beenden. Das liegt an den sozialpsychologischen Aspekten und betrifft eigentlich jeden Menschen in seinem Metier.
Aber: Der Anwalt verdient bei einem Prozeß eine Gebühr mehr, wenn er es zu einem Vergleich bringt. Es ist paradox und ein Kennzeichen unseres Rechtssystems, das von Juristen für Juristen entwickelt worden ist. Ein Anwalt überzeugt seinen Mandanten, dass ein Vergleich für ihn das Optimale ist. Der Mandant ist zufrieden und beurteilt die Leistung seines Anwaltes als gut.
Der Anwalt erhält hierfür mehr als wenn er den Prozess gewonnen hätte. Wo ist da noch der psychologische Anreiz, einen Prozess gewinnen zu wollen?
Gruß,
Francesco

Wollen die Mandanten gewinnen?

Was mich schon immer interessierte und manchen sicher als eine dumme Frage erscheinen mag: Möchte ein Rechtsanwalt eigentlich seine Fälle auf jeden Fall gewinnen oder ist ihm/ihr das egal?


Zunächst kann ich meinen Vorrednern zustimmen: Ob der Anwalt gewinnt oder verliert, hat auf das Honorar keinen Einfluß. Für einen Vergleich gibt es eine Gebühr zusätzlich. Es ist für den Anwalt lukrativer, einen Kompromiß zu suchen, als den totalen Sieg anzustreben.

Dann gibt es aber ein Problem. Ich möchte gewinnen. Aber die Mandanten anscheinend nicht immer. Ein Rechtsstreit ist wie ein Krieg. Er zerrt an den Nerven, dauert lange, kostet Geld, und der Erfolg ist ungewiß. Deswegen frage ich die Leute vorher, ob sie gewinnen wollen, auch wenn es Gegenwind gibt und 2-3 Jahre ins Land gehen. Und erfahrungsgemäß halten die, welche anfangs „Na ja, weiß nicht so recht“ sagen, eher durch als jene, die mit „Ja natürlich“ antworten.

  • Django -

Den Anwälten ist doch alles egal.
Sei beruhigt, in erster Linie ist das dem Mann egal.
Ich hatte (als Pechvogel) leider schon viel mit Anwälten zu tun.
Die hören sich erst einmal alle dein Problem an, kostet dich oder deine Rechtschutzversicherung schon einmal pauschal DM 500,–.
Danach nehmen es die meißten an und machen erst mal nix.
Wer nix macht macht nichts falsch, wurde mir da schon gesagt.
Dann kommt die Unlust udn die wichtigen Sachen und vor allen Dingen hat man eh nicht soviel Spaß sich anzustrengen weil man immer das gleiche Geld bekommt.

Das ist kein gelästere sondern das sind alles Dinge, die mir schon persönlich gesagt wurden.

Ein Anwalt nahm mir was an, ritt mich in den Dreck und sagte hinther ganz cool, er hätte sich in dem Thema eh nicht ausgekannt.

Ein Fachanwalt für Steuerrecht vertrat seinen Freund gegen mich, ich war im Recht, mein Anwalt sagte der andere Anwalt schreibt nur Blödsinn weil er keine Ahnung macht und wir machen deswegen nix, der andere Anwalt kämpfte wie ein Löwe mit Lügen für seinen Freund und weil mein Anwalt die Lügen nicht als Lügen hinstellte verlor ich die Sache.
Wobei der Anwalt mittendrin die Sache an einen anderen abgab und der bei der Verhandlung garnicht erschien.

Ein anderer nahm was an, machte nichts und meinte dann, er bekommt eh sein Geld, ob er was macht oder ob er nichts macht.

Wieder ein anderer meinte (ist meinem Vater auch schon passiert) „Sagen sie nix. Da ist es schnell rum“.
Stimmt, es war schnell rum und ich hatte verloren obwohl ich im Recht war.

Der nächste versprach mir vor der Verhandlung viel, machte während der Verhandlung nix, schüttelte nach der Verhandlung (die ich verlor) dem gegnerischen Anwalt die Hand und meinte nur, mit dem anderen Anwalt und dem Richter müßte er noch leben, mit mir nicht.

Usw usw usw.
Siehe dazu mal meine Homepage http://home.t-online.de/home/winni-the-pooh unter meinem Lebenslauf und der Story mit Leasing und Grau-Import.

Das nächste mal zahle ich gleich, ob ich im Recht bin oder nicht.

Winni