Ich will mir einen eBook Reader zulegen, Jetzt gibt es viele Tablet PC mit Android die auch eBooks lesen können. Das Gerät muß auf jeden Fall die eBooks „Kindle“ von Amazon lesen können. Ich habe nicht herausgefunden in welchem Format die Bücher geschrieben sind und ob die etwa nur mit dem Kindle-Gerät von Amazon lesbar sind. Habe mir dort den Kindle für PC heruntergeladen sowie ein paar kostenlose Leseproben. Was für ein Gerät könnte ich da nehmen, sollte auch nicht zu teuer sein.
Vielen Dank für die hoffentlich viele Antworten.
Hallo,
ein tablet-PC und ein ebook-Reader sind unterschiedliche Dinge.
Ein Reader wie der kindle von Amazon oder der Sony haben keine Hintergrundbeleuchtung und sind deshalb für Vielleser wesentlich geeigneter.
Außerdem kannst du mit einem solchen Gerät in der prallen Sonne lesen, geht mit einem tablet oder ähnlichem nicht.
Das amazoneigene Format wird nur vom kindle gelesen.
Ansonsten muß man das DRM entfernen und mit dem Programm calibre in z.B. das Format epub wandeln.
epub wird aber meistens von allen anderen reinen Readern gelesen.
Solltet du also bei Thalia, buch.de libri.de kaufen wollen geht das ohne DRM-Entfernung und Wandlung in das kindle-Format auch nicht.
Auch eine onleihe in Büchereien geht nur mit Readerb die epub lesen können.
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Kindle
Krümelchen
Grundsätzlich mit jedem Android-Gerät möglich. Es gibt eine Amazon-Kindle-App, die man sich kostenlos runterladen kann. Darüber kann man ganz gewöhnlich die Bücher runterladen und auch lesen.
Welches Tab es nun sein soll, hängt nun vorallem davon ab welche Größe das Gerät haben soll.
Es gäbe beispielsweise das „alte“ Samsung Galaxy Tab, das hat 7". Und dann war jetzt am Mittwoch im Aldi ein neues Tab von Medion mit 10", ich denke das ist sehr empfehlenswert, weil auch viel Zubehör dabei ist.
Dann gäbe es noch das neue Galaxy Tab mit 10", allerdings dann schon ziemlich teuer, aber natürlich auch das Schnellste, Beste, Neueste. Ist aber meiner Meinung nach überflüssig, gerade wenn es dann hauptsächlich als eBook-Reader dienen soll. Die anderen können das gleiche, sind dann eben vielleicht 1 Sekunde langsamer, ruckeln etwas mehr bei den aller neuesten 3D-Spielen und der Akku hält vielleicht ne Stunde länger - vielleicht.
Wobei wir noch bei einem ganz wichtigen Punkt angekommen wären: Akku! Ein reiner eBook-Reader is natürlich extra dafür gemacht und der Akku halt dann im Vergleich zu einem Tablet ewig. Das ist aber dann auch schon der einzige Vorteil. Dafür bekommste bei nem Tablet dann ein Multifunktionsgerät zu einem - in Relation - günstigem Preis. Und ich denke der Akku sollte trotzdem locker halten um ein Buch zu lesen.
Als weitere Alternative gäbe es dann noch das Xoom von Motorola und dann gibt es natürlich noch x-zählige andere, aber die genannten würde ich mal ins Auge nehmen
Sorry, bei eBook-Readern kenn ich mich leider nicht so aus. Von Haus aus unterstützen Android-Geräte das Format von Amazon (.azw) jedenfalls nicht, aber dafür gibts wahrscheinlich Apps. Zumindest lassen das die Treffer bei google das vermuten:
http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=kindle+…
Grüße, Jens
Was für ein Gerät könnte ich da nehmen, sollte auch nicht zu
teuer sein.
Hallo,
ich bin Android-Experte. Android ist eine Software. Du fragst aber nach Hardware. Dazu kann ich leider nichts sagen.
Hallo,
Ein eBook Reader ist vom Display her nicht mit einem Tablet vergleichbar. Schau dir die unterschiede mal an und entscheide für dich ob du wirklich ein Tablet haben möchtest. Das Lesen ist auf einen eBook Reader deutlich angenehmer und auch der Akku eines Readers hält im Gegensatz zu einem Tablet mal einen ganzen Urlaub ohne aufladen durch.
Wenn du Kindle lesen möchtest kauf dir ein Kindle, die sind nicht ‚teuer‘. Für die Android Tablets bekommt man ein App mit dem man die Kindle-Books lesen kann…
Viele Grüße
Hi,
du kannst quasi jedes Tablett nehmen, beim Ipad gibt es die Kindle app wie auch beim android.
ich arbeite mit einem Ipad und lese da Audible, Amazon und andere Formate.
Gruss Michael
Hallo,
um die Bücher unter Android lesen zu können bietet sich die Kindle-Anwendung von Amazon an. Sie unterstützt auch die teils proprietären Dateiformate und man kann Bücher direkt kaufen. Bei den Geräten bieten sich viele Möglichkeiten. Diese Seite http://www.tabletblog.de/ berichtet über viele Geräte und bietet auch Tests an. Bei Amazon selbst sollten sich auch einige Kandidaten unter dem Stichwort „Tablet PC“ finden lassen. Mehr als ausreichend Rechenleistung für das Lesen von Büchern bieten auch günstige Geräte. Achten Sie auf die Batterielaufzeit und die Helligkeit des Bildschirms. Beachten sie auch, dass die Geräte meist keine ePaper-Anzeige oÄ besitzen. Es handelt sich um normale LCDs mit den üblichen Nachteilen wie Ermüdung der Augen und schlechter Lesbarkeit im Freien. Vielleicht ist das Samsung Galaxy Note, trotz seines Preises, interessant. Alternativ bieten Acer, Archos und Huawei günstigere Geräte.
MfG
hallo
da kann ich dir leider keine vernünftige antwort drauf geben.
sorry.
gruss
Für die Androidgeräte gibt es eine App von Amazpn damit man die Kindlebücher lesen kann. Allerdings ist bei Androidgeräten schnell mal der Akku entleert, deshalb würde ich mir lieber den Kindle Wlan kaufen 99 € da hält der Akku min einen Monat und die elektronische Tinte ist klasse zu lesen wie ein Buch. Ich habe beides aber zum Lesen verwende ich lieber den Kindle. Wer allerdings nicht bei Amazon seine eBooks kaufen möchte sollte sich einen Sony ebookreader zulegen. Lg
Die Kindle-Bücher sind tatsächlich nur mit einem Kindle-Reader lesbar. Dafür sind sie recht preiswert. Und den Kindle gibt es ab 99 €. Die meisten Bücher gibt es aber auch in anderen Formaten (eben nicht alle!) wie z. B. pdf oder ePub. Dafür gibt es Lesegeräte ab 50 € - bei preiswerteren kauft man i. d. Regel das Zubehör teuer nach, wie Netzteil, Tasche etc.
Ebenso eignen sich alle Tablets mit ANDROID.
Also schön vergleichen…
Ich will mir einen eBook Reader zulegen, Jetzt gibt es viele
Tablet PC mit Android die auch eBooks lesen können. Das Gerät
muß auf jeden Fall die eBooks „Kindle“ von Amazon lesen
können. Ich habe nicht herausgefunden in welchem Format die
Bücher geschrieben sind und ob die etwa nur mit dem
Kindle-Gerät von Amazon lesbar sind.
Amazon dürfte ein eigenes Format sein.
Generell gilt:
Tablets sind nicht für eBooks geeignet, richtige Reader sind dagegen nur für eBooks geeignet.
eReader haben ein e-Ink Display (außer der Kindle-touch). Strom wird nur zum Seitenwechsel gebraucht. Die Darstellung ist wie Zeitungspapier.
Tablets haben ein beleuchtetes TFT-Display. Das ist in der Sonne unbrauchbar, spielt und strengt die Augen mehr an. Da ständig Strom gebraucht wird, sind die Geräte schwerer (mehr Akku) haben aber dennoch eine viel geringere Laufzeit.
Also, einfach einen der Amazon-reader kaufen.
Jedoch nicht den Touch (ist ein Android-Tablet, das aber völlig Amazon-angepasst ist), das verbindet so generell die Nachteile von Reader (für nix anders brauchbar) und Tablet (Akkulaufzeit und Display nicht zum lesen geeignet).
Manche Billig-Reader haben auch ein TFT, aber kein Android. Die dort meist vorhandene Video/Musik-Funktion ist dabei recht unbrauchbar.
Als Tablet kauft man dann zusätzlich einen aktuellen und nicht zu billigen Androiden. Da muss man sich vorher informieren. Android 3 oder 4 muss sein, genauso muss es ein Markengerät sein.
Schau einfach in dem eBook Reader Vergleich http://www.ebook-reader-vergleich.de da kannst du dir alle techn. Daten anschauen und alle eBook Reader gegenüberstellen.
Hi u sry, meine Antwort kommt zu spät…, aber kann dir dabei leider eh nicht helfen, denn von ebook Readern hab’ich keinen Dunst…, sry u Grüsse