Will mit 16 ausziehen

Hallo Ihr Lieben,
ich bin 14 Jahre alt und würde gerne mit 16 gerne ausziehen. Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das alles klären könnte? Ich würde gerne die Schule weitermachen und Abitur machen. Aber das kann ich ja nur machen, wenn meine Eltern mich damit unterstützen, den Unterhalt zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen. Wenn sie mich nicht unterstützen muss ich Arbeiten gehen oder? Und Schule machen und Arbeiten gehen gleichzeitig klappt nicht oder? Meine Eltern sagen, sie würden mir meine 150 Euro Kindergeld geben. Über mehr, lassen sie noch nicht mit sich reden. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Oder zum Beispiel auch sowas, wieviel ich alleine normalerweise für die monatlichen Einkäufe bezahlen müsste usw.

Vielen Dank im Vorraus.

MfG (:

Warum?
Hallo Du mit dem schönen Nick, :o)
warum
möchtest Du denn mit 16 Jahren ausziehen?
Warum nicht mit z.B. 18 oder 19 Jahren
oder warum nicht gleich jetzt, mit 14?
…Allein oder mit anderen?
…Zu jemand anderen?
…*irgendwie betreut*?
…*unbetreut*?
Gaaaanz viele Fragezeichen schwirren hier rum…
?Warum genau mit 16?
Was würde den Unterschied zu jetzt gleich oder ein paar Jahre später für Dich ausmachen?
Interessiert mich, vielleicht magst Du es etwas erklären?
Herzlichen Gruß,
Finjen

Hey (:
danke für das Kompliment zu meinem Nick ^^
also ich soll sachen erklären. gut also warum ich mit 16 ausziehen möchte: Ich möchte ausziehen, weil ich einfach das Bedürfniss hab hier wegzukommen, aus diesem kleinen Kaff hier, wo ich wohne und von meinen Eltern, hab öffters Stress mit ihnen, aber das ist noch nicht mal so ein Problem im Moment, möchte einfach gerne hier weg, selbständiger werden, gibt denk ich mal viele unerklärliche Gründe, persönliche usw. Warum nicht sofort, weil ich mit meinen Eltern darüber geredet habe und sie sagen, dass ich mit 16 soweit bin, dass sie mir erlauben auszuziehen, mich nur vielleicht nicht unterstützen, aber das ist ja nicht das Wichtigste, mit 16 darf man ja auch ausziehen, dann hätte ich meinen Realschulabschluss und KÖNNTE auch Arbeiten gehen. Mit 18 auszuziehen, dass dauert mir 1. noch zu lange, 2. hab ich so sehr das Gefühl, dass ich dann nichts mehr zu Stande bekomme, weil hier, wo ich wohne, gibt es UNGELOGEN nichts. :smiley: Naja.
Vielleicht könntet ihr mir dann doch noch ein paar Tipps geben :smiley:

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Gründe ignoriere ich mal - die sind alterstypisch…

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das
alles klären könnte?

eigenes Geld verdienen, Wohnung suchen, ausziehen…

Ich würde gerne die Schule weitermachen
und Abitur machen.

Eine gute Idee! Ziehe das auch durch.

Aber das kann ich ja nur machen, wenn meine
Eltern mich damit unterstützen, den Unterhalt zu bezahlen und
Lebensmittel zu kaufen.

Sie müssen dich nicht unterstützen. Deine Schule ist um die Ecke, es sind keine unzumutbaren Entfernungen zur nächsten Schule und deine Familie scheint dich nicht zu foltern. Also müssen dir deine Eltern nichts finanzieren - dürfen tun sie das natürlich…

Wenn sie mich nicht unterstützen muss
ich Arbeiten gehen oder?

Zwangsläufig ja… Woher soll sonst das Geld kommen?
Allerdings darfst du mit 16 neben der Schule noch nicht alles machen. Das Gesetz verbietet quasi, dass du neben der Schule noch so viel arbeitest.

Und Schule machen und Arbeiten gehen
gleichzeitig klappt nicht oder?

Ich denke es klappt nicht, sich neben dem Abi seinen kompletten Lebensunterhalt zu verdienen. Wer es gezwungener Maßen muss, wird Wege finden. Du hast ein Zimmer, Eltern - gut, ein wenig Streit kommt überall vor und „raus“ wollen alle gern…
Zudem möchtest du doch sicherlich auch deinen Führerschein machen etc. Das kostet auch Zeit und Geld.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir
ein paar Tipps geben könntet.

Du bemängelst die Lage von deinem „Kaff“. Die Schule ist vermutlich in der Nähe. Mach dein Abi, genieße „Hotel Mama“ und ziehe aus, wenn du studierst oder eine Ausbildung beginnst (die weiter weg ist).
Das wolltest du wohl nicht hören…

Oder zum Beispiel auch sowas,
wieviel ich alleine normalerweise für die monatlichen Einkäufe
bezahlen müsste usw.

Rechne mal das zum Leben, was auch Studenten zum Leben haben - 500 bis 600 Euro.

Gruß
Tato

ich bin 14 Jahre alt und würde gerne mit 16 gerne ausziehen.

Wie soll das gehen ? Dann bist Du nicht volljährig, kannst also z.B. keine Wohnung mieten.

und Abitur machen. Aber das kann ich ja nur machen, wenn meine
Eltern mich damit unterstützen, den Unterhalt zu bezahlen und

Deine Eltern sind verpflichtet Dich zu unterhalten, aber wie sie das machen, können sie sich aussuchen. Du kannst also kein Geld von ihnen verlangen.

gleichzeitig klappt nicht oder? Meine Eltern sagen, sie würden
mir meine 150 Euro Kindergeld geben. Über mehr, lassen sie
noch nicht mit sich reden.

Das ist ihr gutes Recht.

danke das du dir die große „mühe“ gemacht hast und mir hier antwortest… aber DAS hilft mir NICHT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke das du dir die große „mühe“ gemacht hast und mir hier
antwortest… aber DAS hilft mir NICHT

Es tut mir leid, wenn Dir meine Antwort nicht gefällt. Ich habe Dir die Realität beschrieben. Wenn Du willst, träum weiter.

Traum & Realität jugendlicher Räubertöchter :smile:
Nochmal hallo Ronja,

…Allein oder mit anderen?
…Zu jemand anderen?
…*irgendwie betreut*?
…*unbetreut*?

Dazu hast Du leider nichts gesagt :frowning:
*egal* gibt trotzdem eine Antwort.

Ich möchte ausziehen, weil ich einfach das Bedürfniss hab hier wegzukommen, aus diesem kleinen Kaff hier,wo ich wohne

Verstehe ich erstmal vollkommen.
Dieses Bedürfnis teilst Du mit vielen Jugendlichen und Erwachsenen…Mal ehrlich, wer will schon in einem „Kaff“ wohnen?
( ot: Ich z.B. :wink: Komme aus 'nem Kaff und wohne jetzt wieder in einem…)
Beantworte Dir selbst in Ruhe folgende Frage:
->
Was wäre wirklich anders in Deinem Leben, wenn Du nicht mehr in diesem Kaff wohnen würdest?
->
Woran würdest Du merken, dass es gut ist, nicht mehr dort zu leben?
Was wäre gut und langfristig angenehm?
Und was könnte auch fehlen?
->
Mach eine Gegenüberstellung. Muss nicht hier öffentlich sein.
Mach das nur für Dich und guck es Dir genau an.
Häng es Dir vielleicht sogar irgendwohin/ oder als Bildschirmhintergrund…

…und von meinen Eltern, hab öfters Stress mit ihnen, aber das ist noch nicht mal so ein Problem im Moment…

Gut, das klingt ja schon mal nicht nach einem Fall für die Jugendhilfe (sprich: kein Gang zum Jugendamt -> Kinderheim/ Mädchenwohngruppe/ Jugendwohngemeinschaft/ Betreutes Wohnen o.ä. )
„Etwas“ Stress mit den Eltern ist ja altersentsprechend völlig normal und notwendig für Deine Entwicklung zur Erwachsenen :wink:

möchte einfach gerne hier weg,

s.o.
Und, ganz wichtig: Das geht später auch noch…!

selbständiger werden,

Sehr gut!
Kannst Du gleich mit anfangen, es gibt viele Dinge, die Du Dir von Deinen Eltern/ oder anderen vertrauten Erwachsenen beibringen lassen kannst.
Wäsche waschen, einkaufen, mit dem vorhandenen Geld wirtschaften…da kann man v.a. im geschützen Rahmen einer Familie eine Menge lernen, muss nicht unbedingt alleine und anderswo stattfinden.
Vielleicht kannst Du mit Deinen Eltern verabreden, dass sie Dich in ihre Finanzen und Wirtschafterei mehr mit einbeziehen?
Vielleicht erlauben sie Dir, Dich mal 2 Wochen lang selbst zu verpflegen? (Nimm mal 70 Euro und kauf davon für 2 Wochen alles ein. Klingt bestimmt erstmal viel, probiere es ( mit oder ohne? Unterstützung ) aus. Aber bitte so kochen, wie Du es von deiner Ma auch erwartest :wink: Also 5,- Euro maximal am Tag für Lebensmittel, Hygiene, alle Verbrauchsartikel/ ohne Kleidung und Taschengeld)
Das ist eine Super Erfahrung, Du lernst viel und bekommst einen Einblick in das, was Du Dir wünscht: Selbständigkeit.

gibt denk ich mal viele unerklärliche Gründe, persönliche usw.

Da kann dann natürlich keiner was zu sagen, ist ja O.K.
Ich kann mir persönlich übrigens auch nicht vorstellen, noch fast 30 Jahre lang in meinem ( - sehr geliebten! - ) Beruf zu arbeiten, es ist aber erst mal so, dass die Situation zur Zeit so ist, dass ich es wohl tun muss…
Auch würde ich lieber in einer Gegend mit Hohen Bergen, angenehmerem Klima und weniger Fenster putzen wohnen, würde am liebsten immer barfuß laufen und eine Ziege und einen Esel halten… Das geht in meinem Leben jetzt auch nicht.
Trotzdem bin ich *eigentlich* ganz zufrieden.
Vielleicht ist das auch mal ein interessantes Gesprächsthema zwischen Dir und Deinen Eltern, was wünschten sie sich denn damals, als sie 14 waren?

Warum nicht sofort, weil ich mit meinen Eltern darüber geredet habe…

Das zeigt ja, das ihr eine Gesprächsbasis miteinander gefunden habt, wo ihr Euch austauschen könnt.
Wissen Deine Eltern denn mehr über Deine Gründe?
Vielleicht ist es wichtig, ihnen zu zeigen, wie ernst Du es mit dem selbständig werden möchten meinst, ( s. Idee oben) dann tun Deine Eltern es nicht als Spinnerei ab, sondern vielleicht als realistischen Wunschtraum, den man
1.) schrittweise
2.) miteinander
Realität werden lassen kann.

und sie sagen, dass ich mit 16 soweit bin,

Klingt für mich so, als ob sie Dir schon ganz schön was zutrauen & auch vertrauen… :wink:

dass sie mir erlauben auszuziehen, mich nur vielleicht nicht unterstützen, aber das ist ja nicht das Wichtigste, mit 16 darf man ja auch ausziehen,

Mit dem *dürfen* ist das immer so eine Sache.
Klar,
wenn Deine Eltern einverstanden sind und die Miete und Deinen Unterhalt zahlen, könntest Du wenn sie den Mietvertrag unterschreiben, ausziehen.
Und dann?
Dann wärst Du in ganz anderer Weise von ihnen abhängig, als du es jetzt bist.

…dann hätte ich meinen Realschulabschluss und KÖNNTE auch Arbeiten gehen.

a.) ? sprachst Du nicht eben noch von Abitur?
Wenn Du so gut in der Schule bist, solltest Du in der heutigen Zeit, wo Ausbildungsplätze Mangelware sind, alles tun, um einen guten Schulabschluß zu bekommen. Umso wichtiger, da Du ja in einem Kaff wohnst, wo es nichts gibt…
Das meine ich jetzt in keiner Weise ironisch, sondern bitterernst.
ot: Mein Vater z.B. musste mit 14 anfangen zu arbeiten, die Familie hatte kein Geld für eine bessere Schulbildung ihres Sohnes. Mein Dad ist ein immer noch ein kluger, pfiffiger Mann, hat sein Leben lang malocht und immer davon erzählt, wie gerne er weiter gelernt hätte, er trauert dem heute noch nach…

b.) Realschulabschluß ist ja auch schon prima, aber was willst Du denn dann arbeiten?
Meinst Du eine Ausbildung machen? …bewerben-suchen-hoffentlich-finden…
Oder jobben gehen? Davon leben?..?
Und dazu auch noch Deinen eigenen Haushalt schmeißen? Puh!

Mit 18 auszuziehen, dass dauert mir 1. noch zu lange,

:wink: Völlig normal, das ist ja auch eine echte Ewigkeit im Moment.

  1. hab ich so sehr das Gefühl, dass ich dann nichts mehr zu Stande bekomme, weil hier, wo ich wohne, gibt es UNGELOGEN nichts.

Und was ist dann mit 16 anders, liebe Ronja?
Da wird es -auch ungelogen- noch viel weniger geben.
Weil Du als Jugendliche viel weniger Chancen hast, als als Erwachsene. Du hast kein Auto, bist ans Jugendarbeitsschutzgesetz gebunden, kannst viele Entscheidungen sowieso nicht alleine treffen…
Nutze die Zeit zum jugendlich sein, zum treffen mit Freunden, zum Spaß haben, lernen, chillen, zum Erfahrungen sammeln, durch den Wald rennen, Hobbies finden, Selbstbewußtsein stärken und einfach leben.
Such Dir einen Job zum Taschengeld aufbessern, trag Zeitungen aus oder ähnliches, erlebe das Arbeitsleben in Ansätzen.
Vielleicht kannst Du sogar was für die erste eigene Wohnung sparen? Für die tolle gemütliche Couch oder andere Träume?
Ist schon klar, Ronja, das Gerede von den erwachsenen Leuten nervt meistens.
Aber dafür sind Erwachsene ja da :wink:
…nicht nur zum rumnerven, sondern vor allem zum unterstützen, Rat geben, beim Erfahrungen sammeln helfen und manchmal auch beim ausm Schlamassel rausziehen und vor übereilten Schritten bewahren.

Vielleicht könntet ihr mir dann doch noch ein paar Tipps geben

Ja. Das waren meine Gedanken und Tipps.
Warte und nutze die Zeit aktiv für deine Entwicklung und Verselbständigung, es lohnt sich.
Und dabei wünsche ich Dir ganz viel Glück,
Finjen

6 Like

Also fangen wir erstmal damit an das du mit 16 noch gar nicht eine eigene Wohnung haben darfst.
Die einzige Möglichkeit die dir bleibt ist entweder zu verwandten zu ziehen oder in ein betreutes Wohnen oder so zu ziehen.
Finanzieren kannst du dir das alles schon aber dafür brauchst du auch etwas worauf du aufbauen kannst.
Ich bin selber 16 und kenne genügend die sich neben ihrer Ausbildung noch nebenher jeden Monat um die 500€ extra verdienen.
Geld verdienen kannst du dir eigentlich in dem Alter nur durch kleinere Tätigkeiten wenn du aber Ahnung von PCs hast oder in der Soundtechnick gut begabt bist kannst du dir sehr gut Wochenends oder auch an Abenden während der Woche Geld verdienen.
Ich kann es dir aber genauso auch nur raten solang wie es geht daheim zu bleiben denn in so einem betreuten wohnen wird es denk ich mal für dich auch nich leichter.

Hoffe trotzdem das du es irgendwie gemeistert bekommst
Mfg
Jan Kissau

Anmerkung: Betreutes Wohnen
Hallo Jan,
schön, dass Du als Jugendlicher Dich an Ronja wendest, kommt oft ja besser an, als Erwachsenenreden :o)
Nur zum Thema *Betreutes Wohnen* möchte ich meinen Senf dazugeben, bevor das hier ein Missverständnis wird.

Die einzige Möglichkeit die dir bleibt ist entweder zu verwandten zu ziehen oder in ein betreutes Wohnen oder so zu ziehen.

Jugendwohngemeinschaften/ Betreutes Wohnen/ Sozialpädagogisch betreutes Wohnen (SBW) und sonstige betreute Wohnformen sind individuelle Hilfen für Jugendliche und junge Volljährige in problematischen Lebenssituationen, die aus diversen Gründen nicht in ihren Familien leben können.
Es geht dabei ganz klar nicht um Jugendliche wie Ronja, die nur mal *etwas Stress mit den Eltern* haben.
Probleme zwischen Eltern und Kindern gehören (in einem gewissen Maße!) zum Leben dazu.
Das ändert sich ja auch nicht, wenn man erwachsen ist :wink:
Man muss lernen, Probleme zu lösen.
Und wenn das nicht geht, benötigt man Hilfe…und wenn das immer noch nicht hilft, muss man sich manchmal räumlich trennen.
Jan, ich meine nicht Dich mit meiner Anmerkung, sondern ich betone das hier extra, weil mir manchmal leid tut, was fürn Unsinn verbreitet und unreflektiert nachgequatscht wird…
Viele Jugendliche denken tatsächlich, sie müssten einfach nur zum Jugendamt gehen und sagen, das es zuhause nicht mehr läuft und *schwupps* bekommen sie eine eigene Wohnung…Das nervt mich tierisch!
Zum Nachlesen, kurz und knapp:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Programme/a_A…
Das Gesetz dazu:
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/index.html ( bes. § 34 und 41)
Grüße zur Nacht,
Finjen

Das ist kein Traum, ich KANN mit 16 ausziehen, wenn es mir meine Eltern ERLAUBEN und DAS tun sie, mir geht es nur darum, wie ich meinen Unterhalt bezahlen könnte und gleichzeitig Schule fertig machen könnte, WENN sie mich NICHT unterstützen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Das ist kein Traum, ich KANN mit 16 ausziehen, wenn es mir
meine Eltern ERLAUBEN und DAS tun sie, mir geht es nur darum,
wie ich meinen Unterhalt bezahlen könnte und gleichzeitig
Schule fertig machen könnte, WENN sie mich NICHT :unterstützen.

genau da liegt deine Realitätsferne. Wenn deine Eltern dich bei sich zu hause versorgen und dich nicht im Keller an der Kette halten oder seelisch oder körperlich quälen wird niemand, auch das Jugendamt nicht, diesen Auszug mit 16 fördern. für einen Auszug müssen Gründe vorliegen, und „meine Eltern nerven mich“ sind kein Grund, wenn Gründe vorlägen, müsste die Verantwortung für dich geklärt werden, JuA o.ä., du selbst wirst es jedenfalls nicht sein. Nerven tun alle Eltern.
Dein Plan wird so NICHT hinhauen… Ronja. Mit 150€ Kindergeld bekommst du nichtmal ein WG-Zimer in nem Kaff wo nix los ist…

also gut ich bin mit 16 ausgezogen und habe vormittags die schule besucht und nachmittags gearbeitet(16-22uhr)…

alles geht…
wenn die eltern ein zimmer anmieten oder dir ein psy vom jugendamt bescheinigt, dass du a) es wirklich brauchst und auch fähig bist…

für den arbeitsvertrag muß auch entweder das JA oder die eltern unterschreiben…

in der schule hatte ich was, dass ich mich selber etnschuldigen darf…
das JA war damals sehr kooperativ, die haben es ja eher selten mit gymnasiasten zu tun…

ABER
mit G8 wird der spaß schon eine gut spur schwieriger…

und „ich will in einer größeren stadt wohnen, weil da mehr los ist“ wird das JA sicher nicht überzeugen…

und sonst kenne ich gerade auch wieder eine 11.kläßlerin die in einer WG wohnt, allerdings wegen einem spezialgymi und voller bezahlung der eltern…

hallöchen ronja,

ich wollte auch mit 16 ausziehen, habe auch in einem kaff gewohnt und dazu hatte ich auch tätliche auseinandersetzungen mit meinen eltern. jetzt blick ich heute zurück und wünschte mir ich wäre nicht schon mit 17 ausgezogen wie ich es bin, denn mir wird zwar viel freiheit geschenkt doch sehr viel stress auferlegt. mein monatliches einkommen fließt einzig und alleine in steuern, wohnung, strom, auto, handy etc., was früher in hotel mama nicht notwendig war. ich darf gar nicht dran denken wieviel geld ich hätte wäre ich dort wohnen geblieben.

wie dem auch sei, ich kann deinen wunsch nach freiheit, selbständigkeit durchaus verstehen und nachvollziehen und es ist mit sicherheit möglich dass du das schaffst. vielleicht solltest du mit einer freundin zusammenziehen denn das wohnen alleine kann doch schon ziemlich einsam sein und ich kenne viele die alleine wohnen und wochenends bei ihren eltern verbringen weil das leben zuhause doch fehlt.

du hast ja aber noch zwei jahre vor dir bevor diese entscheidung endgültig fällt also lass dir zeit, denk über pro und contra nach. denke dran, du sparst sehr viel geld wenn du zuhause bleibst und sobald du 18 bist und ein auto hast ist das mit dem kaff auch nicht mehr so schlimm :wink:

liebe grüße