Willkürliche Zuteilung / Tausch Hausbriefkästen

Moin! :smile:

Angenommen, es gäbe einen Herrn Hase, der in einem Hochaus wohnt, indem im Eingangsbereich auch viele, viele Briefkästen hingen.

Herr Häse hätte aber nun einen sehr niedrig hängenden Briefkasten (also in einer der unteren Reihen) und aus seinem Briefkasten wäre sehr oft und sehr viel Post weggenommen worden.

Nun sind in den höheren Reihen aber drei, vier Briefkästen frei geworden und Herr Hase würde gerne seinen unten hängenden Briefkasten mit einem höher hängenden Briefkasten tauschen:

Könnte ihm die Hausverwaltung dies verweigern? Wenn ja: Welches Argument / rechtliche Handhabe, auf das die Hausverwaltung sich berufen oder beziehen könnte, gibt es? Denn es gehört zwar zu jeder Wohnung ein Briefkasten, aber kein „fester“ Briefkasten, mit Hilfe dem man auf Stockwerk oder Wohnung Rückschlüsse ziehen könnte.

Irgendwann vor zig-Jahren wurden die Briefkästen sehr durcheinander vergeben, sodass die Hausverwaltung - rein theoretisch - nicht darauf verweisen könnte, dass zu jeder Wohnung ein ganz bestimmter Briefkasten gehören würde.

Mit besten Dank für Antwort,

F. F.

Hallo!

Wer hat Probleme mit dem Briefkasten, Herr Häse oder Herr Hase ?

Und wieso kann man aus einem Briefkasten Post entnehmen, die ganz reingesteckt wurde und nicht wegen Überfüllung halb im Schlitz steckt ?
Daran würde sich auch bei einem Kasten in einer höheren Reihe m.E. nichts ändern, denn rankommen muss man auch ohne Leiter.
Oder hat der Zusteller eine kl. Leiter dabei ?
Deshalb erschließt es sich mir nicht, wieso man dort etwas entnehmen kann und 2 Reihen höher nicht ?

Die Hausverwaltung bestimmt die Kastenvergabe, wenn es keine sinnvolle Zuordnung, etwa mit Nummern oder Wohnungsbezeichnungen gibt, dann spricht ja nichts dagegen, einen anderen Kasten zugeordnet zu bekommen.
Man muss halt fragen.
Einen Anspruch kann man schwerlich ableiten.

MfG
duck313

Hallo duck313

Wer hat Probleme mit dem Briefkasten, Herr Häse oder Herr Hase

Also es könnte sich theoretisch um einen „Herrn Hase“ hanndeln, der ja eh von nix weiß! Entschuldigen Sie den einen oder anderen Vertipper… *räusper*

Und wieso kann man aus einem Briefkasten Post entnehmen, die
ganz reingesteckt wurde und nicht wegen Überfüllung halb im
Schlitz steckt ?

Weil bei diesem imaginären Herrn Hasen des öfteren Mal Kuverts und Zeitungen aus dem Briefkasten „lucksen“ und kleine Hände schmal udn dchnell genug wären, um auch unten im Briefkasten liegende Postsachen „huchzukrabbeln“. In unserer fiktiven Geschichte ist es bekannt, dass Herr Hase oft die schillerndsten und buntesten Briefsendungen bekommt…

Daran würde sich auch bei einem Kasten in einer höheren Reihe
m.E. nichts ändern, denn rankommen muss man auch ohne Leiter.
Oder hat der Zusteller eine kl. Leiter dabei ?
Deshalb erschließt es sich mir nicht, wieso man dort etwas
entnehmen kann und 2 Reihen höher nicht ?

Der Briefzusteller wäre dann bei unserer Geschichte ein erwachsener Mann (oder Frau), der mühlelos an die oberen Briefkästern herankäme. Aber Kinderhände nicht mehr! :wink:

Die Hausverwaltung bestimmt die Kastenvergabe, wenn es keine
sinnvolle Zuordnung, etwa mit Nummern oder
Wohnungsbezeichnungen gibt, dann spricht ja nichts dagegen,
einen anderen Kasten zugeordnet zu bekommen.

Eine bestimmte Kastenvergabe von Seiten der Hausverwaltung gibt es in unserer Geschichte nicht: Die Briefkästen werden von der "Hausmeisterin) nach Gut Dunken durcheinander vergeben.

Allerdings ist in unserer Geschichte die Hausverwaltung ein bisschen empfindlich auf unseren Herrn Hase zu sprechen und verweigert ihm den Briefkastenwechsel, obwohl weiter oben leere Briefkästen frei ständen…

Was nun tun?
Es ärgert Herrn Hase nämlich sehr, dass so viel Post „abhanden“ kommt…

Hallo.

Man richtet einfach ein Postfach bei der Post ein und schon haben Langfinger nichts mehr zu holen. Auf geklaute Werbung kann man notfalls verzichten.