Win 7 auf Netbook aufspielen

Hallo,

ich habe mir einen Lenovo-Netbook S205 M63DHGE 11.6" mit folgenden Daten zugelegt

Prozessor: AMD E-450 1.65 GHz
Mainboard: AMD M1 Hudson
RAM 4096 MB
Festplatte: 500 GB

Er hat kein CD/DVD-Laufwerk und wird ohne Betriebssystem ausgeliefert. Ich besitze aber ein externes Laufwerk mit USB2-Anschluss.

Ich möchte jetzt Win 7 aufspielen, weiß aber nicht, ob die 32-Bit- oder 64-Bit-Version passend ist (wobei mir auch nicht klar ist, worauf sich die 32 oder 64 Bit beziehen).

Wie bekomme ich Win auf den Netbook? Wenn ich ihn einschalte, meldet sich eine Art rudimentäres DOS mit der Eingabe-Aufforderung C:\

Ich habe wenig Erfahrung Betriebssystemen (bisher XP - aber ohne viel darin „einzusteigen“ - bin „60plus“-er) - und so gut wie keine mit Netbooks. Ich habe deshalb bisher noch nichts versucht, sondern möchte hier erstmal posten.

Wie gehe ich vor?

Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps

Viele Grüße,
Salomo

Hallo,
also das ist natürlich alles ohne Gewähr *grins*, aber grundsätzlich musst du erstmal auf das BIOS deines Netbooks zugreifen. Wenn der PC startet kommt da ja meistens ein Startbildschirm, wo auch angezeigt wird mit welcher Tastenkombination man ins BIOS kommt. Wenn du im BIOS dann drin bist, musst du einstellen, dass dein Computer nicht von der Festplatte bootet sondern erstmal deine USB-Anschlüsse - wo dann im Endeffekt dein externes Laufwerk oder Festplatte oder was auch immer dran hängt - nach Informationen abfragt. Wenn du es schaffst, das so einzustellen, dann dürfte der PC dein Windows erkennen und die Installation sollte keine Probleme bereiten.

Wenn ich in der Wikipedia richtig gelesen habe, hat dein Prozessor eine 32-Bit-Architektur, also muss die 32-Bit-Version von Windows 7 installiert werden.

Das weitere Vorgehen hat dir Anton schon beschrieben.

Ich habe jetzt erfahren, dass das 32-Bit-Windows nicht die vollen 4096 MB RAM unterstützt, mit denen das Gerät ausgestattet ist. - Stimmt das?

Falls ja, würde ich mir ein 64-Bit-Windows anschaffen und die Installation wie beschrieben versuchen.

Gruß,
Salomo

Ja, das stimmt. Es können je nach Gerät nur etwa 3,2 bis 3,6 GB RAM adressiert werden.

Bevor du jetzt aber ein 64-Bit-Windows anschaffst, prüfe erst einmal, ob die CPU 32 oder 64-bittig ist. Bei AMD finde ich die CPU nicht. notebookcheck.com behauptet, dass 64 Bit unterstützt werden.

Ich würde ein Diagnoseprogramm, wie CPU-Z, verwenden.