Hallo,
wir haben ein Netzwerk mit 3 Rechnern: 2 x Win7 und 1 x WinXP. Alles war ok.
Seit dem letzten Win7-Update vor einigen Tagen erscheint auf meinem Rechner nach dem Start und meiner Anmeldung:
„Es konnte keine Verbindung mit dem Windows-Dienst Gruppenrichtlinienclient hergestellt werden. Daher können sich Standardbenutzer nicht am Sysstem anmelden.“
Hm.
Ich kann mich aber anmelden.
Das Netzwerk funzt auch. Internet funzt auch. Soweit alles ok.
Also schlau gemacht.
Schaue ich meine Berechtigungen an, sind dort 3 Benutzernamen aufgeführt:
System - alle Berechtigungen
Administratoren (ich) - keine Berechtigungen
Benutzer (ich) - keine Berechtigungen
Aktueller Besitzer: System
Unter „Besitzer ändern nach“ finden sich 2 Möglichkeiten:
Administratoren (ich)
Benutzer (ich)
Frage:
Sollte ich für Administrator und Benutzer auch alle Berechtigungen vergeben? Und was bin ich eigentlich: Admin oder Benutzer oder beides???
Und wie wirkt sich das auf das Besitzverhältnis aus?
Kurzum: Wie bekomme ich diese Warnung weg? Zu irgendwas muss die ja Nutze sein…
lg dani