WIN 7 - Partition bei Rechnerwechsel

Hallo zusammen,

Meines Sohn ist der Rechner abgerauscht (Mainboard hinüber), und wir bauen ihm jetzt einen neuen.

Vorhin habe ich zur Datensicherung seine alte Systemplatte in meinen Rechner gesetzt.
Da ich der Einfachheit halber die Anschlüsse vom DVD-Brenner nahm (erstes Gerät in der Bootreihenfolge), bootete meine Kiste von der Platte meines Sohnemanns.

Ich kenne es von alten XP-Zeiten noch, dass man ein System komplett neu aufsetzen musste, wenn man die Hardware getauscht hat (bis auf den Prozessor ist in unseren Rechnern nicht wirklich irgendwas gleich).

Ist das bei Windows 7 nicht mehr der Fall?
Kann ich die alte Platte in sein neues System verbauen und die Kiste würde starten und nach und nach die Treiber einfach anpassen?

VG
Guido

Hoi!

Kann funktionieren, muß aber nicht. Im Allgemeinen stehen die Chancen besser, wenn man vorher alle Systemrelevanten Treiber deinstalliert. Wenn du also von der Platte booten kannst, würde ich das jedenfalls tun.
Theoretisch sollte es allerdings klappen, aber man weiß ja wie das mit Theorie und Praxis so läuft.

Wenn du eigentlich nicht von der Platte booten wolltest, kannst du die Bootreihenfolge ja im BIOS umstellen.

Hi!

Cool - danke, das könnte mir eine Menge Zeit sparen.

Wenn du eigentlich nicht von der Platte booten wolltest,
kannst du die Bootreihenfolge ja im BIOS umstellen.

Mein Rechner funktioniert ja blendend - es war eher ein Zufall.
Ich hatte die Platte nur eingesetzt, damit ich die Benutzerdaten sichern kann, weil ich davon ausging, dass ich eh alles neu aufsetzen muss …

VG
Guido