Win 7 partitionieren

Hallo,

wenn ich mit der Datenträgerverwaltung meine FP partitionieren möchte komme ich irgendwann zu einer Meldung: …steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung…, egal, welches Volumen ich wähle.
Von Anfang an hat meine FP 4 Partitionen,

  1. Volume ohne Bezeichnung Status OEM_partition 1,00 GB
  2. Boot ©, Primäre Part., 300 GB, ursprünglich größer
  3. Recover (D) Primäre P 20 GB
  4. System Reserved Primäre P, 100 MB
    Vor langem habe ich bereits C auf diese Größe verkleinert, so dass 580 GB nicht zugeordnet sind. Diese wollte ich als Datenpartition anlegen, was mir aber nie gelang.
    Zwischenzeitlich erfuhr ich, dass Win 7 nur 4 Partitionen ermöglicht. Was kann ich tun, um eine Datenpartition anzulegen?

Gruß
Otto

Hi Otto

Das ist richtig, du kannst nur 4 primäre Partition pro Datenträger erstellen. Das ist aber nicht eine Limitierung von Windows, sondern eine, welche vom BIOS bzw. der offiziellen Definition der MBR bzw. Partitionstabelle entsteht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Partitionstabelle

Was ist der Grund, wieso du eine separate Partition für die Daten erstellen willst? Fürher mit FAT/FAT32-Dateisystem gabe es durchaus technische Gründe dafür, aber mit NTFS für nicht Server-Systeme gibt es eigentlich keinen Grund, auf der selben Platte mehrere Partition anzulegen. Dadurch hast du eher das Problem, dass dann z.B. auf C: kein Platz mehr vorhanden ist, aber auf D: noch x-GB oder umbekehrt.

Möglichkeit 1 (meine Empfehlung):
Partition C: enstprechend wieder vergrössern, so dass Daten und System- und Programmdateien Platz finden.

Möglichkeit 2:
Partition „3. Recover (D) Primäre P 20 GB“ löschen, danach kannst du wieder eine Partition erstellen. Allerdings kannst du dann das Recover nicht mehr ausführen, falls die Installation defekt wäre.

Gruss
Sam99

Hallo Sam99,

Was ist der Grund, wieso du eine separate Partition für die Daten erstellen willst? Fürher mit FAT/FAT32-Dateisystem gabe es durchaus technische Gründe dafür, aber mit NTFS für nicht Server-Systeme gibt es eigentlich keinen Grund, auf der selben Platte mehrere Partition anzulegen

Denkbar wäre z.B. folgender Grund.

Auf Laufwerk C werden das Betriebssystem und die anderen Programme installiert.

Auf Laufwerk D werden eigene Dateien (Bilder, Dokumente, Filme, Musik usw.) gespeichert. Zusätzlich werden auf Laufwerk D Programmspezifische Dateien (z.B. Profil Firefox, Profil von Thunderbird usw.) abgelegt.

Wenn nun aus irgendeinem Grund (ohne Hardwareschaden der Festplatte) Laufwerk C formatiert und das Betriebssystem neu aufgespielt werden muss, dann sind wenigstens die Daten auf Laufwerk D noch vorhanden.

Nicht jeder Anwender ist in der Lage seine Daten zu sichern, wenn z.B. das Betriebssystem nicht mehr startet. Auch regelmäßige Datensicherung (auf die man dann zurückgreifen könnte) wird leider nicht von jedem Anwender betrieben. Für solche Anwender ist dann die zusätzliche Partition auf der die Daten noch vorhanden sind sehr nützlich.

Gruß
N.N

Danke,

Auf Laufwerk C werden das Betriebssystem und die anderen
Programme installiert.

meine Idee

Auf Laufwerk D werden eigene Dateien (Bilder, Dokumente,
Filme, Musik usw.) gespeichert. Zusätzlich werden auf Laufwerk
D Programmspezifische Dateien (z.B. Profil Firefox, Profil
von Thunderbird usw.) abgelegt.

Warum D? D würde ich gerne für ein Recovery erhalten wollen. Oder kann ich vergrößern und dort zusätzlich meine Daten ablegen?
Welche Funktionen könnten die Partitionen Nr. 1 und 4 haben? Sind ja von Aldi angelegt worden. Sind diese nicht für Daten verwendbar?

Gruß
Otto

Hallo Otto,

Warum D? D würde ich gerne für ein Recovery erhalten wollen

entschuldige bitte, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Meine Beschreibung war nicht auf deine aktuelle Situation bezogen, sondern sollte nur eine Antwort auf die Frage meines Vorredners „Sam99“ sein. Dieser hatte ja unter anderem geschrieben:

Was ist der Grund, wieso du eine separate Partition für die Daten erstellen willst?
aber mit NTFS für nicht Server-Systeme gibt es eigentlich keinen Grund, auf der selben Platte mehrere Partition anzulegen

Mit meiner Antwort wollte ich nur darlegen dass es doch Gründe für dein Vorhaben gibt.

Zu deiner Situation:

1Volume ohne Bezeichnung Status OEM_partition 1,00 GB
2 Boot ©, Primäre Part., 300 GB, ursprünglich größer
3 Recover (D) Primäre P 20 GB
4 System Reserved Primäre P, 100 MB

kann ich leider nichts sagen, da ich mir auch nicht sicher bin wofür diese Partitionen alle sind, da kann ich teilweise nur Vermutungen anstellen.

Zu 1 habe ich gar keine Ahnung.

2 ist die Systempartition von der gebootet wird

3 Wird wahrscheinlich benötigt wenn du das System wieder auf den Auslieferungszustand zurücksetzen möchtest

Zu 4 habe ich wieder gar keine Ahnung

Tut mir Leid dass ich dir da nicht weiter helfen kann, aber ich möchte vermeiden dass du durch einen falschen Tipp von mir eventuell mehr Schaden als Nutzen hast.

Gruß
N.N

Hallo,

Zu deiner Situation:

1Volume ohne Bezeichnung Status OEM_partition 1,00 GB
2 Boot ©, Primäre Part., 300 GB, ursprünglich größer
3 Recover (D) Primäre P 20 GB
4 System Reserved Primäre P, 100 MB

kann ich leider nichts sagen, da ich mir auch nicht sicher bin
wofür diese Partitionen alle sind, da kann ich teilweise nur
Vermutungen anstellen.

Zu 1 habe ich gar keine Ahnung.

Müsste man reinschauen, aber der Name verrät ja, daß da Medion-Zeug drin ist.

2 ist die Systempartition von der gebootet wird

… und enthält natürlich das Betriebssystem und zur Zeit alle möglichen Daten.

3 Wird wahrscheinlich benötigt wenn du das System wieder auf
den Auslieferungszustand zurücksetzen möchtest

Zu 4 habe ich wieder gar keine Ahnung

Wird erstellt, wenn Win7 auf eine jungfräuliche Platte installiert wird. Enthält Bootdateien. Darf nicht gelöscht werden.

Gruß

osodius

Hallo,

1Volume ohne Bezeichnung Status OEM_partition 1,00 GB
2 Boot ©, Primäre Part., 300 GB, ursprünglich größer
3 Recover (D) Primäre P 20 GB
4 System Reserved Primäre P, 100 MB

zu 1

Müsste man reinschauen, aber der Name verrät ja, daß da
Medion-Zeug drin ist.

Wie reinschauen? Im Explorer ist das nicht gelistet, genauso wie das 4. Bei beiden fehlt ja ein Laufwerksbuchstabe. Dieses 1. Laufwerk mit 1,0 GB ist zu 100 % frei. Dann müßte ich das doch schadlos verwalten können? Benamen, vergrößern. Wäre dies dann, wenn ich ihm einen Laufwerksbuchstaben geben könnte, im Explorer dann auch gelistet?

Zu 4 habe ich wieder gar keine Ahnung

Wird erstellt, wenn Win7 auf eine jungfräuliche Platte
installiert wird. Enthält Bootdateien. Darf nicht gelöscht
werden.

Aber, wie kann ich da reinschauen?

Gruß
Otto

Hallo,

  1. Laufwerk mit 1,0 GB ist zu 100 % frei. Dann müßte ich das
    doch schadlos verwalten können? Benamen, vergrößern. Wäre dies
    dann, wenn ich ihm einen Laufwerksbuchstaben geben könnte, im
    Explorer dann auch gelistet?

habe gerade in der Verwaltung dies mit r. Maustaste angeklickt: Es kommt kein Kontextmenü wie bei den anderen LW, nur die Hilfe, da blicke ich aber nicht durch.
Was tun, um dieses LW verwalten?

Gruß
Otto