Win 7-Risiko bei Datei-Löschung?

Hallo,

ich habe Windows 7 (64bit) auf meinem Laptop Toshiba Satellite L670. Ich habe eine ods-Datei als xml (Excel 2003) gespeichert, mich gewundert, daß sie gegenüber dem Original mit ca. 6MB nur 550k groß ist, wollte sie mit Excel 2010 öffnen und erhielt die Meldung, daß das nicht geht. Soweit so gut.
Nun zeigt die Meldung, wo nähere Erläuterungen zum Fehler stehen: im Verzeichnis „…\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files“. Die genannte Datei ist zwar nicht da, aber in dem Verzeichnis finde ich 2071 Dateien und 31 Ordner. Hinter den jpg-Dateien verbergen sich Internetadressen, eigentlich verweisen alle Dateien aufs Internet (sagt ja der Verzeichnisname schon aus).
Was aber passiert, wenn ich alle Dateien lösche? Brauche ich diese Verweise überhaupt?

Gruß
Günther

Hi,

Temporary Internet Files

heißt genau das! Temporär, nur für einen kurzen Zeitraum wichtig. (Und eben aus dem Inet.) Du kannst sie (bei geschlossenem IE) bedenkenlos löschen. Wenn der IE geöffnet ist, hat er evtl auf einigen aktuellen Dateien seine Hand drauf und nervt dann mit Meldungen beim löschen. Vielleicht aber auch nicht, dann läd er die benötigten Dateien einfach nach.

Gerade zu Modem-Zeiten war das sehr benutzerfreundlich, da die „speicherintensiven“ Grafikelemente, besonders bei häufig genutzten Internetseiten (zB Webmail, Foren), nicht komplett neu geladen werden mussten und somit der Seitenaufbau extrem beschleunigt wurde.

Unter den IE-Einstellungen gibt es aber auch den Knopf „Temporäre Inhalte löschen“ oder sowas, da kann man auch einstellen, wieviel Speicher dem Ordner eingeräumt werden. Dann musst du das nicht per Hand machen.

Gruß,
peargroup

Hallo,

wenn du dir das Ganze noch einfacher machen möchtest:

Installiere mal CCleaner

http://www.heise.de/software/download/ccleaner/36380

Grüße

godam

…danke für die Antworten. Statt IE verwende ich Seamonkey (Mozilla), aber das ist ja im Prinzip egal. Ich lösche sowas lieber zu Fuß, was ich nun auch machen werde…

danke nochmal
Gruß
Günther