Win 7 Starter patchern ?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Mini-Laptop gekauft um unterwegs geschäftliche emails empfangen und und versenden zu können.
Installiert ist „Windows 7 Starter“. Nun habe ich mir von winfuture das aktuelle Sicherheits-Patches-Updatepack heruntergeladen. Ich bin aber jetzt in Sorge das dieses abgespeckte Starter-System von Win 7 dies verträgt. Ich habe über Google einen Bericht gefunden, nachdem bei jemanden nach dem patchen des „Win 7 Starter“ dieses nicht mehr hochfährt. Wer kennt sich damit gut aus? Soll ich das Sicherheitsupdate machen oder lieber erstmal lassen?
Danke im voraus für Eure Antworten und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Hallo,

Soll ich das Sicherheitsupdate
machen oder lieber erstmal lassen?

ich finde das auch etwas riskant. Warum benutzt du nicht die normale Windows-Updatefunktion?

Die Updatepacks und Servicepacks wie Winfuture sie anbietet, benutze ich meist nur beim Neuaufsetzen eines Betriebbsystems, um die vielen kleinen Updates in einem Rutsch einzuspielen, bevor ich den PC ins Netz lasse

Oder mach vorher ein komplettes Image, dann ist das Risiko gering.

Gruß,
Woody

Hallo Woody,

Die Updatepacks und Servicepacks wie Winfuture sie anbietet,
benutze ich meist nur beim Neuaufsetzen eines Betriebbsystems,
um die vielen kleinen Updates in einem Rutsch einzuspielen,
bevor ich den PC ins Netz lasse

dann empfehle ich aber eher die Updates aktuell aus vertrauenswürdiger Quelle zu holen.
http://www.heise.de/software/download/wsus_offline_u…

Gruß

osmodius

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Mini-Laptop gekauft um unterwegs
geschäftliche emails empfangen und und versenden zu können.
Installiert ist „Windows 7 Starter“. Nun habe ich mir von
winfuture das aktuelle Sicherheits-Patches-Updatepack
heruntergeladen. Ich bin aber jetzt in Sorge das dieses
abgespeckte Starter-System von Win 7 dies verträgt. Ich habe
über Google einen Bericht gefunden, nachdem bei jemanden nach
dem patchen des „Win 7 Starter“ dieses nicht mehr hochfährt.

Du wirst auch x Artikel zu allen anderen Windows (XP/Vista/W7) finden wo sich Leute darüber beschweren, dass diese nach dem Einspielen von Microsoft Patches nicht mehr ordentlich funktioniert oder gar nicht mehr startet. Letztes prominentes Beispiel: SP1 killt unter Umständen W7 und 2008 Versionen (–> kb975484). Shit happens.

Updates und Patches beheben Sofwtarefehler, die ein Unternehmen, das fehlerbehaftete Software an Kunden ausgeliefert hat, begangen hat. Es gibt keinen Grund davon auszugehen, dass die Patches, die vom selben Unetrnehmen erstellt werden, fehlerlos sein sollen.

Außerdem ist es durchaus richtig, dass sich alle PCs irgendwo ähnlich sind („Industriestandard“), aber ebenso richtig ist, dass sie sich schon nach dem 1. EInschalten, geschweige denn nach einer Weile der Benutzung, mehr oder weniger von einander unterscheiden, je nachdem was der Benutzer mit ihnen tut. Allerlei automatische „Update“ Mechanismen tun ihr übriges dazu. Es wäre vermessen zu glauben, dass jedes Update so entwickelt und getestet werden kann, dass es auf allen PCs dieses Planeten nebenwirkungsfrei funktioniert.

Und da Du nicht weißt, ob der Sh** gerade Dich im Visier hat oder nicht, bereitet man sich auf so eine Herz-Lungen Transplantations-Aktion vor, indem Du ein Image-Backup des zu patchenden Rechners erstellst. Dazu brauchst Du einen externen Speicher (normalerweise eine USB Platte) und eine geeignete Imager-Sofwtare (bei Windows ist da leider nichts dabei was sich eignet, ich verwende Acronis (50 Euro), es soll aber auch freie Tools geben, nur für 50 Euro kann ich nicht lange suchen und testen, dachte ich mir).

Wer kennt sich damit gut aus? Soll ich das Sicherheitsupdate
machen oder lieber erstmal lassen?

Mit einem Image-Backup als Fall-Back für den Notfall kann Dir nichts passieren. Wenn Du das nicht machst, kannst Du zwischen zwei Todesarten wählen: ein Schädling schlüpft durch ein ungepatchtes Sicherheitsleck, oder ein Patch für ein Sicherheitsleck schießt Deinen Rechner ab. Wähle die Todesart :smile:

Danke im voraus für Eure Antworten und wünsche Euch ein
schönes Wochenende!

…Armin