Win 7 startet selbstständig

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin kürzlich von Win XP Pro auf Win 7 Pro umgestiegen und habe jetzt folgendes Problem:

Versetze ich den Rechner in den ‚Ruhezustand‘ oder "Energie sparen’, fährt dieser sofort oder nach ca 1 Minute wieder hoch.

Ich habe schon Beiträge zu ähnlichen Problemen in verschiedenen Foren betrachtet und einige Lösungsvorschläge (z.B. abschalten des MediaCenterUpdates oder die Abwahl der Funktion „Computer kann aus Ruhezustand geweckt werden“ in den Aufgaben. Dies hat jedoch kein Ergebnis gebracht.

Ich hoffe, das ich für dieses Problem auf diesem Wege eine Lösung finden kann, denn es nervt den Redchner immer komplett runterfahren zu müssen.

Vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen

Lutz Denker

Hallo Lutz

meines Erachtens müsste die „Wake on LAN“ Einstellung (und allenfalls noch weitere „Wake on …“ Einstellungen) im BIOS deaktiviert werden.

Gruss
Christof

Hallo Christof,

vielen Dank für die Antwort. Mein EFI-Bios der neuseten Generation hat kein „Wake On Lan“ mehr, aber trotzdem hast Du mich auf die richtige Spur gebracht:
Ähnlicher Bios Eintrag lautet „APM“ (Power Management).
Ferner habe ich im Gerätemanager in Eigenschaften der Netzwerkkarte mehrere „Wake-Funktionen“ deaktiviert.

Grüße

Lutz

Hi Lutz,

hab deine Anfrage gerade erst gesehen, sorry.

Das ist ein Problem, wo man jetzt wesentlich mehr darüber wissen müßte … generell ist ein Anruf bei Microsoft bei sowas nie verkehrt.

Oder hat sich das Problem schon gelöst? Wie hast du es gelöst? War was im Autostart oder hat sich ein Virus in die Windows-Dienste gepflanzt?

Viel Erfolg,

Jürgen
www.technikhelfer.de

Hi Jürgen,

Vielen Dank für Deine Antwort/Nachfrage.

Ich habe im Gerätemanager in Eigenschaften der Netzwerkkarte mehrere „Wake-Funktionen“ deaktiviert.
Nun funktioniert es.
Gruß

Lutz,

Hi Lutz,

wo sich jetzt natürlich die Frage stellt, welches Gerät die Wake-Signale in deinem Netzwerk sendet. Es ist eins, den Empfang davon auszuschalten, interessanter wäre für mich, woher sie kommen, da man diese explizit senden muss.

Grüße, Jürgen
www.technikhelfer.de

Hallo Jürgen,

das stimmt. Aber es übersteigt meine Kenntnisse; und -da jetzt alles läuft- auch meinen Ehrgeiz, dieses Rätsel bis ins letzte zu lösen.

Gruß

Lutz