Win 7 Suche findet nicht alle Datein nur Ordner

In der Windows 7 Suche finde ich auf meiner externen Festplatte fast nur Ordner. Ich habe ca. etwas über 100.000 Datein darauf. Mir kommt es vor als ob er nicht alles durchsucht. Des Weiteren habe ich die Festplatte für schnelle Suche indiziert.

Kann man das irgendwo einstellen, dass Windows wieder alles durchsucht?

In Eigene Datein zum Beispiel findet er auch jede Mp3 oder Textdatei.

Bitte um Hilfe

Hi,

kontrolliere und passe Deine Einstellungen der Indizierung an:

Systemsteuerung / System und Sicherheit / Leistungsinformationen und -tools / Indizierungsoptionen anpassen

cu

Muss gemacht werden.
In den Eigenschaften der Festplatte im Reiter Allgemein „Zulassen, dass für Dateien auf diesem Laufwerk Inhalte zusätzlich zu Dateieigenschaften indiziert werden.“ Aktivieren.

Dann

http://www.borncity.com/blog/2010/03/12/trouble-mit-…

zusätzliche Option aber nur wenn alles fehlschlägt.

Sie können den Ort für den Index ändern. Durch Ändern dieses Orts wird Windows Search automatisch neu gestartet. Die Änderung tritt erst nach Abschluss des Neustarts in Kraft.

  1. Öffnen Sie die Indizierungsoptionen, indem Sie zunächst auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung klicken. Geben Sie im Suchfeld den Text Indizierungsoptionen ein, und klicken Sie anschließend auf Indizierungsoptionen.
  2. Klicken Sie auf Erweitert. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Optionen auf die Registerkarte Indexeinstellungen.
  4. Klicken Sie unter Indizierungsort auf Neu auswählen, klicken Sie auf einen neuen Ort, klicken Sie auf OK, und klicken Sie anschließend erneut auf OK.
    Dann Index wieder an seinen Ursprünglichen Ort bringen. Neustart nicht vergessen

Gruß
Marcel Zimmermann

Hallo djchris
Suchst Du im Explorer oder bei Start - Sucheingabe?
Ich werde mal mit einer externen HD probieren wie das bei mir kommt. Bitte ein wenig Geduld.
Gruss Urs Jaeck

hallo djchris3084,
was bringt dich zu der Überzeugung, dass nicht alles gefunden wird? Ist die Indizierung der Platte denn auch ganz sicher abgeschlossen? Hast Du diese Platte mal defragmentiert? Findet W7 nicht alle Ordner oder nicht alle Dateien?
Es ist denkbar, dass irgendwie einige Ordner von der Suche bzw Indizierung ausgeschlossen wurden. Da musst Du mal in die Eigenschaften der entsprechenden Ordner schauen.
Grüße
Jörg

Danke für die Antwort. Aber ich habe jetzt ein anderes Suchprogramm. Trotzdem Danke

Hallo Chris,
Wenn Du in der Suche den Laufwerksbuchstaben für Deine externe Festplatte, - ich vermute e:/ - eingibst und dann den Suchbegriff wird NUR der Inhalt aller Dateien auf Deiner externen Festplatte untersucht.
Das bei Dir nur ein Bruchteil der Dateien in den einzelnen Ordnern gefunden wird, kann eigentlich ausgeschlossen werden.
Bist Du sicher, dass diese fehlenden Dateien auf der externen Platte abgespeichert wurden?
Gruß
Andreas

Hallo,

nach was wird den gesucht?

hth

Nach Mp3’s. Ich habe aber berreits ein anderes Suchprogramm in benutzung trotzdem Danke

Externe Festplatten /( Usb ) sind nicht unbedingt dafür geeignet.
Sie werden nicht dauerhaft am Rechner betrieben.
Daher rührt diese Problem …

Damit diese dateien neu eingelesen werden müsste man die Indizierung abschalten .
Anschließend wieder neu Starten und einige Tage durchgehend am Stück laufen lassen.
Bessere Dateisuchen bieten spezieller Explorer oder Tools als der Windows Explorer.

Zu @ Ich habe ca. etwas über 100.000 Dateien darauf.

Dies auf eine USB Platte zu sichern ist kontraproduktiv.
Da wäre ein permanentes Netzlaufwerk deutlich besser und zusätzlich sicherer ( Raid 1 ).
Hier dürfte auch die Indizierung ohne Probleme gehen und ein Netzlaufwerk kann wie eine fest eingebaute Festplatte eingebunden werden.
Gerade Win 7 hat deutliche USB Probleme mit „lustigen Meldungen“ Platte ist nicht lesbar, soll ich formatieren ?

Das hört sich ja interessant an. Mit der Suche habe ich schon eine Lösung. Ich benutze jetzt ein anderes Programm zum Suchen funktioniert super. Danke dafür.

An einem Netztlaufwerk bin ich allerdings interessiert. Das Problem ist: Ich bin viel unterwegs als DJ. Habe all die Musik auf Festplatte. Kann ich denn auch ein Netzlaufwerk ständig mitschleppen?

Hallo
Netzlaufwerke kannst du genauso von Unterwegs ansprechen. Ein Internetzzugang ist dann allerdings nötig .Die fungieren dann wie ein Homesever, im Grunde sind das die meisten eh durch die Software an Bord.
Weil die Dinger so kompakt sind kannst du diese auch unterwegs mitnehmen.
Als Musiker kommt es dann auf einen " Schuhkarton " mehr auch nicht an.
Die Netzlaufwerke die ich ansprach kannst du auch Unterwegs mitnehmen.Lediglich 220 Volt werden dafür benötigt.
Sicherer und stabiler als Usb Platten sind die eh alle.
Netgear hat gerade den Stora im Programm.
Als Konsumergerät prima weil Raid 1 Verband und auch wenn der " Würfel" zu Hause steht über eine Internetverbindung von überall ansprechbar ohne das der Pc laufen muss.

Ich hatte den Vorgänger Netgear Storage Central Turbo SC101T lange Zeit, dieser ist allerdings für Win 7 nur über Tricks einzubinden .

Der Stora kann das so.Schau ihn dir mal an
http://cgi.ebay.de/Netgear-MS2110-100PES-Stora-NAS-S…
Die bessere Lösung ( Firmen ) wäre dann dieser hier für 4 Festplatten
http://cgi.ebay.de/Netgear-RND4000-ReadyNAS-NV-Stora…
Da ich meine Server nun selber baue, habe ich den Netgear an eine Bekannten verkauft. Dort verrichtet er seinen Dienst nach wie vor ohne Störung.
Trotz Netzlaufwerk empfehle ich zumindest eine E-Sata Platte un die Dateien zusätzlich nochmals zu sichern.
Bei den heutigen Plattengrößen kein Problen.Diese liegt dann mit Daten gefüllt im Safe oder im Büroschrank gut verpackt.

Eine interessante Frage. Bin gespannt auf die Antworten gespannt.

inzwischen erledigt, oder?