Win 7 update von Vista bei benutzung von boot camp

Moin,
eine Frage habe ich, die mein macbook betrifft.
Ich habe mac os x 6.1 (snow leopard) drauf und habe mir nun mit boot camp vista auf eine zweite partition gespielt. Nun würde ich gerne ein Windows 7 upgrade auf Vista durchführen.
Ist das möglich oder kann es da zu komplikationen kommen? Muss ich etwas bestimmtes beachten?
Wer kann mir helfen?

Ich habe mac os x 6.1 (snow leopard) drauf und habe mir nun
mit boot camp vista auf eine zweite partition gespielt. Nun
würde ich gerne ein Windows 7 upgrade auf Vista durchführen.

Ähm, bist du sicher, dass das OSX-Anwender wissen? Ich würde da eher die Windows-Fraktion fragen, wer weiß besser als jene von Problemen mit diesem, ähm, diesem -es will mir kaum über die Lippen kommen- Betriebssystem?

Außerdem hast du Windows 7 bereits seit MacOS 10.4.

Stefan

Damit solltest Du lieber warten,bis W7 offiziell von bootcamp unterstützt wird.

Ich habe mac os x 6.1 (snow leopard) drauf und habe mir nun
mit boot camp vista auf eine zweite partition gespielt. Nun
würde ich gerne ein Windows 7 upgrade auf Vista durchführen.

Ähm, bist du sicher, dass das OSX-Anwender wissen?

Why not? Viele haben zusätzlich DOSen oder müßen beruflich eine nutzen oder haben WinDOS parallel oder virtuell auf dem Mac laufen.

Ich würde
da eher die Windows-Fraktion fragen,

Die werden noch weniger über die Gegebenheiten auf dem Mac bescheid wissen.

wer weiß besser als jene
von Problemen mit diesem, ähm, diesem -es will mir kaum über
die Lippen kommen- Betriebssystem?

Mich wundert, daß jetzt nicht alle aufschreien und schwören, daß ihr WinDOS keinerlei Probleme macht. Hier scheint man das zu tolerieren, aber sag sowas mal bei Heise :wink:

Außerdem hast du Windows 7 bereits seit MacOS 10.4.

Pfui, bist Du gemein!

Why not? Viele haben zusätzlich DOSen oder müßen beruflich
eine nutzen oder haben WinDOS parallel oder virtuell auf dem
Mac laufen.

Ich kenne wirklich viele Mac-Anwender, und kein einziger hat da Windows drauf. Aber trotzdem, solche mag es geben. Ich persönlich halte Windows auf einem Mac für eine Geschmacklosigkeit ohne Gleichen, aber ich bin ja auch ein fundamentalistischer Saurier :smile:

Die werden noch weniger über die Gegebenheiten auf dem Mac
bescheid wissen.

Die kennen sich meist mit Hardware und Treibern aus. Das ist immerhin ihre tägliche Übung.

Mich wundert, daß jetzt nicht alle aufschreien und schwören,
daß ihr WinDOS keinerlei Probleme macht. Hier scheint man das
zu tolerieren, aber sag sowas mal bei Heise :wink:

Ja, ich sollte mich lieber zurückhalten, sonst wirds hier noch so schlimm wie bei heise. Aber so viele Windows-Nutzer werden hier wohl nicht mitlesen.

Außerdem hast du Windows 7 bereits seit MacOS 10.4.

Pfui, bist Du gemein!

Ach was, nicht wirklich :wink:

Stefa

Ich glaube eure persönliche „Diskussion“ hilft mir nicht weiter :wink:
Ich habe mir schon gedanken darüber gemacht es hier einzustellen, denn ich denke nicht, dass gewöhnliche Windowsnutzer Erfahrungen mit Boot camp haben ,weil sie es ja nicht benötigen…!!
Ausserdem brauche ich Windows auf meinem Computer für c# programmierung.

Why not? Viele haben zusätzlich DOSen oder müßen beruflich
eine nutzen oder haben WinDOS parallel oder virtuell auf dem
Mac laufen.

Ich kenne wirklich viele Mac-Anwender, und kein einziger hat
da Windows drauf. Aber trotzdem, solche mag es geben.

„Viele“ ist relativ. Bei einem Anteil von unter 10% können es so viele nicht sein, es sei denn, man verkehrt grundsätzlich nur mit MU :wink:
Ich kenne nur ein halbes Dutzend. Davon lehnen drei es aus Prinzip ab, aber ein Freund hat eine Firma und ist auf spezielle SW angewiesen, die es für den Mac nicht gibt. Aber hat jetzt einen Linux - Freak an der Hand, der ihm nach und nach programmiert, was er braucht.
Seine Tochter braucht für die Schule WinDOS auf dem mini.
Na ja, ein anderer will spielen…

Ich
persönlich halte Windows auf einem Mac für eine
Geschmacklosigkeit ohne Gleichen, aber ich bin ja auch ein
fundamentalistischer Saurier :smile:

Das bin ich zwar nicht, aber in dem Punkt bin ich bei Dir. Mein Haus ist eine WinDOS - freie Zone :wink:

Die werden noch weniger über die Gegebenheiten auf dem Mac
bescheid wissen.

Die kennen sich meist mit Hardware und Treibern aus. Das ist
immerhin ihre tägliche Übung.

Mich wundert, daß jetzt nicht alle aufschreien und schwören,
daß ihr WinDOS keinerlei Probleme macht. Hier scheint man das
zu tolerieren, aber sag sowas mal bei Heise :wink:

Ja, ich sollte mich lieber zurückhalten, sonst wirds hier noch
so schlimm wie bei heise. Aber so viele Windows-Nutzer werden
hier wohl nicht mitlesen.

Wer weiß. Der Anteil dürfte jedenfalls bei ca. 90% + x liegen. Und eineige Apple - Hasser hab ich schon kennengelrnt…

Außerdem hast du Windows 7 bereits seit MacOS 10.4.

Pfui, bist Du gemein!

Ach was, nicht wirklich :wink:

Stefa

Die Wahrheit ist oft brutal :wink:

LG Benno

Ich glaube eure persönliche „Diskussion“ hilft mir nicht
weiter :wink:

Ein Forum ist per Definition ein Ort des Gedanken - und Neuigkeitenaustauschs. Da kann es mal vorkommen, daß sich nicht alles um Dich dreht :smile:

Ich habe mir schon gedanken darüber gemacht es hier
einzustellen, denn ich denke nicht, dass gewöhnliche
Windowsnutzer Erfahrungen mit Boot camp haben ,weil sie es ja
nicht benötigen…!!

Das ist ja meiner bescheidenen Meinung nach auch richtig gedacht.

Ausserdem brauche ich Windows auf meinem Computer für c#
programmierung.

Wofür auch immer, bis vor Kurzem gab es ja noch kein W7, da ging es ja auch mit XP oder Vista. Jetzt nicht mehr, weil es 7 gibt? Kann nicht warten, bis bootcamp es offiziell unterstützt?
Wenn Du gar nicht anders kannst, sichere halt alles auf einer externen Platte und versuch es. Es soll wohl meistens funzen.
Am besten wäre eine firewire - Platte. Auf die mit CCC oder SuperDuper die Platte des Mac klonen. Ist dann bootfähig. Nun kannst Du von dieser Platte starten und alles ausprobieren. Nach ausgiebigem Testen auf dem Mac auch so machen oder einfach die ext. auf die Macintosh HD klonen.

Viel Erfolg!

Benno

Hallo!

… nach verschiedenen Antworten in Mac Foren dazu, was unter VISTA lief, geht auch unter W7, auch mein iMac machte keine Probleme, einmal als Update von VISTA nach W7 und dann als Clean Installation mit dem Boot-Camp Assistenten…

… hier kannst du lesen:
http://www.macuser.de/forum/f105/

Gruß Franz

Hallo,

geht ohen Probleme, einfach die Install-DVD von W7 mit gedrückter CTRL-Taste beim Booten auswählen, dann beim Installations-Typ Update auswählen.