Hallo allerseits,
leider musste ich mein Win 7 x64 nochmals –neu- installieren und dabei wurde nicht mehr alles so installiert wie es bei der ersten Installation ausgesehen hat, irgendwie anders. Nach den Programm- Installierungen wollte ich dann auf Win 7 diverse Freigaben durchführen und dabei hielt ich mich an die vorgegebenen Anweisungen. Ebenso nach der zweiten Installation.
Bei der ersten Installation hatte ich auch lange Zeit benötigt bis es einigermaßen akzeptabel war. Ich hatte es mit Passwort und auch ohne Passwort versucht. Ich kann überhaupt nicht akzeptieren, dass man den Eigentümer die Ordner-Dateien Freigaben in bestimmten Verzeichnissen so massiv erschwert, obwohl ich der Administrator, Besitzer und alleiniger Benutzer meines Computers bin und niemand ist in meiner Wohnung.
Die Veränderungen zu den Freigabeeinstellungen werden zunächst akzeptiert, aber danach war alles umsonst. ES TUT SICH NICHTS! Windows versteckt stur bestimmte Verzeichnisse, als würde es um ein Staatsgeheimnis höchster Stufe handeln. Ich mach wohl irgendwo einen Fehler und will wissen welche Ordner und Dateien vorhanden sind, im Besonderen brauche ich den Autostart-Ordner (im Startmenü-Ordner)für diverse automatische Starts von Dateien, aber er versperrt mir das Kopieren von diversen Dateien in diesem Ordner.
Sonderbar ist, dass ich mit meinem Kobold 32 (Baujahr 1999 ! läuft auf Win 7 x64) genau die versteckten Ordner (ohne Dateien) unter Administrator einsehen kann, aber der Windows-Explorer nicht.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe, dass mir ein Spezialist zu Win 7 weiter helfen kann.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
LG Josi
Servus,
leider musste ich mein Win 7 x64 nochmals –neu- installieren
und dabei wurde nicht mehr alles so installiert wie es bei der
ersten Installation ausgesehen hat, irgendwie anders.
Ist normal unter Win. Da passiert soviel zufällig, dass es ein blankes Wunder wäre 2 identische Installationen zu bekommen.
Nach den
Programm- Installierungen wollte ich dann auf Win 7 diverse
Freigaben durchführen und dabei hielt ich mich an die
vorgegebenen Anweisungen. Ebenso nach der zweiten
Installation.
Bei der ersten Installation hatte ich auch lange Zeit benötigt
bis es einigermaßen akzeptabel war. Ich hatte es mit Passwort
und auch ohne Passwort versucht.
Ohne Passwort kannst knicken.
Ebenfalls Zugriff von WinXP oder früher.
Ich kann überhaupt nicht
akzeptieren, dass man den Eigentümer die Ordner-Dateien
Freigaben in bestimmten Verzeichnissen so massiv erschwert,
obwohl ich der Administrator, Besitzer und alleiniger Benutzer
meines Computers bin und niemand ist in meiner Wohnung.
Das siehst du so. Microsoft hält dich aber nicht für einen mündigen Benutzer. Deswegen bist du nicht Herr übers System sondern der Benutzer „System“.
Die Veränderungen zu den Freigabeeinstellungen werden zunächst
akzeptiert, aber danach war alles umsonst. ES TUT SICH NICHTS!
Windows versteckt stur bestimmte Verzeichnisse, als würde es
um ein Staatsgeheimnis höchster Stufe handeln. Ich mach wohl
irgendwo einen Fehler und will wissen welche Ordner und
Dateien vorhanden sind, im Besonderen brauche ich den
Autostart-Ordner (im Startmenü-Ordner)für diverse automatische
Starts von Dateien, aber er versperrt mir das Kopieren von
diversen Dateien in diesem Ordner.
Wie gesagt, Microsoft sieht dich nicht als mündigen an.
Aber nimm den hier
C:\Users\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
(Pfad eindeutschen wenn du DE-Version hast)
Sonderbar ist, dass ich mit meinem Kobold 32 (Baujahr 1999 !
läuft auf Win 7 x64) genau die versteckten Ordner (ohne
Dateien) unter Administrator einsehen kann, aber der
Windows-Explorer nicht.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe, dass mir ein
Spezialist zu Win 7 weiter helfen kann.
Mach einen Ordner auf.
Organisieren --> Ordner und Suchoptionen --> Registerkarte Ansicht -->
Haken raus bei „Geschützte Systemdateien…“,
Haken raus bei „Erweiterungen abei bekannten…“,
Haken raus bei „Leere Laufwerke im Ordner…“.
Klicke auf Für Ordner übernehmen, Nächste Abfrage bestätigen.
Habe fertig.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Bitte. Und demnächst vorher das Handbuch des Betriebssystems lesen welches du kaufen willst. Dann gibts weniger Frust. Niemand zwingt dich Klickibunti zu verwenden.
LG Josi
Gruß
widecrypt
Hallo,
wenn die noch mehr Lust auf Frust hast, dann installiere dir ein Unix-Derivat. Oftmals werden dann aber noch nicht einmal alle elementare Bestandteile, wie WLAN, Soundkarte und Graka ordentlich funktionieren, macht aber nix, Hauptsache kein Microsoft-Produkt.
Wenn du bei deinem Windows 7 - Betriebssystem den Besitz eines Verzeichnisses oder einer Datei übernimmst, hast du keine Zugriffsbeschränkungen. Wenn du die Eigenschaften einer Datei veränderst, musst du zwischen „Freigabe“ un „Sicherheit“ differenzieren. Unter „Freigabe“ gibt man an, welche Benutzer in einem Netzwerk auf die Datei zugreifen dürfen, „Sicherheit“ regelt die Zugriffsrechte auf eine Datei (Vollzugriff, Ändern, Lesen, Schreiben, Ausführen …). Diese Regelungen gelten so eigentlich für alle Betriebssysteme. Sie sind also keine Böswilligkeit von Microsoft, sondern für ein Betriebssystem, das mehrere Benutzer vorsieht, notwendig.
Wenn man ein Betriebssystem richtig anwenden will, muss man sich damit auseinandersetzen. Für Windows 7 gibt es z.B. folgendes Handbuch zu kaufen:
Microsoft Windows 7 Home Premium - Das MAXIBUCH´, ISBN 978-3-86645-234-3 Buch anschauen. Kostet rund 20 Euro.
LG Culles